Mal abgesehen von dem besagten "Kommunikations-Model" das mal defekt sein kann, verstehe ich die ganze Sache nicht so ganz. 🤔
Wenn das Update nicht funktioniert, dass besagte Kommunikations-Modul in Ordnung ist, liegt es m.E. daran, dass irgendwo in einem Modul ein Fehler hinterlegt ist und deshalb das OTA nicht startet!
Einzig die Werkstatt muss diesen Fehler finden, sonst gibt es beim nächsten Update wieder Probleme.
Einfach nur Fehlermeldung löschen ist nicht in Ordnung, da nach dem OTA-Update sich der nicht gefundenen Fehler wieder als Fehlermeldung bemerkbar macht und das nächste Update blockiert.
Das wiederum bestätigt auch, dass einige # Autos immer wieder Probleme mit dem OTA-Update haben.
Bei mir liefen zum Glück alle Updates bisher einwandfrei durch.