Beiträge von crazyblack

    Edit: Und dass ab Juni ja ein überarbeiteter OBC verbaut werden soll, deutet m.M.n. auch nicht darauf hin, dass das Problem zwingend beim TWC3 zu suchen ist.

    Du bist ja selbst Betroffener, hast einen neuen OBC und kennst das andere Forum. Dort wurde dir ja geholfen 😜


    Das Problem liegt an der Spannung des CP- Kanals (Verkürzt und einfach ausgedrückt, ich bin kein Techniker). Es kann auch einfach sein, dass Smart in den neuen Lader eine größere Toleranz einbaut, sich mit dem alten aber im Bereich der Norm befindet. Nochmal, aus all diesen Dingen kann man nichts, rein gar nichts zur Schuldfrage ableiten.

    Es wird Personen geben, die es wissen. Zu denen gehören wir derzeit nicht. Alles Spekulation. In die Eine, wie in die Andere Richtung.

    Mir ging es letztlich nur darum, in Bezug auf ein Gerichtsverfahren, darauf hinzuweisen, dass der Austausch des OBC, kein gerichsfester Beweis zur Schuldfrage ist. Es kann die Schuld von Smart sein, es muss es aber nicht. Aber genau daran hängt es, ob wir einen Sachmangel haben oder eine von außen eingetretene Beschädigung.

    Folglich könnte es genau so gut sein, dass die Schuld bei Smart liegt, es aber zu teuer ist, im Rahmen einer Rückrufaktion 5000 OBC zu tauschen und daher nur reagiert wird, wenn betroffene Kunden sich melden. Vermutlich werden wir es nie erfahren.

    Edit: Und dass ab Juni ja ein überarbeiteter OBC verbaut werden soll, deutet m.M.n. auch nicht darauf hin, dass das Problem zwingend beim TWC3 zu suchen ist.

    Absolut. Die Schuldfrage ist für uns zur Zeit erstmal offen. Das sage ich die ganze Zeit ja schon.

    Aber eins ist sicher. Man wird nicht prophylaktisch die Lader tauschen. Ab Juni/Juli sind wohl die neuen Lader in die Serie eingeflossen. Daher werden es keine 5.000 sein. Aber an der bis jetzt betroffenen Zahl von Fahrzeugen sieht man ja auch schon, dass es kein Rückrufthema bzw. großes Thema ist. Wir befinden uns gerade mal im Bereich des Wechsels von einstellig zu zweistellig, vielleicht jetzt auch schon niedrig zweistellig, in der Fallzahl. Daher ist gar keine Notwendigkeit gegeben, alle Lader zu tauschen. Mittlerweile ist das Thema bekannt und es lässt sich jetzt auch unproblematisch regeln.

    Mein #1 wird in seinem Leben bei mir keine TWC jedweder Generation sehen ;)

    Ich hatte Lenkradheizung mal in einem BMW, weil ich das sogenannte Winterpaket mit Standheizung, Sitz- und eben Lenkradheizung bestellt hatte. Wusste aber gar nicht, dass ich sie habe. Nach über einem halben Jahr ist mir ein Schalter an der Lenksäule aufgefallen, den ich vorher noch nie gesehen hatte. War der von der Lenkradheizung. 2x ausprobiert, fand es unnötig und gefiel mir nicht.

    Meine Freundin liebt es und fährt selbst im Sommer damit. Ihr Enyaq hat das Ding im Dauerbetrieb an 😂

    Ich werde es kaufen, so, wie ich es jetzt überall, wo möglich, mitbestellen muss. Aber es ist für mich kein KO-Kriterium, wenn es für ein Auto nicht angeboten wird. Da gibt es für mich wichtigeres.

    @AchG

    Dein Auto hat nun wirklich zahlreiche wirkliche Mängel. U.a auch das mit dem AC Laden. Das ist aber ein ganz anderer Fehler, als der von twiederh. Deine zahlreichen Mängel sind mehr als eine Rückabwicklung wert. Da gibt es keine 2 Meinungen. Du hast ja auch ausreichend Zeit investiert, damit eine Mängelbeseitigung stattfinden kann. Insofern ist dein Fall, aus vielen Gründen, anders gelegen. Deine Geduld ist wirklich bewundernswert. Deinen Ärger kann ich auch verstehen.


    Die Automobilbranche tickt ziemlich eigen. Aber nochmal, der Tausch eines Teils im Rahmen der Gewährleistung sagt erstmal überhaupt nichts, über die Schuldfrage. Ich habe auch schon erlebt, dass du Monate später ein Schreiben bekommst, dass du die Kosten übernehmen darfst, weil die Qualitätskontrolle festgestellt hat, dass der Schaden "von außen" herbeigeführt wurde. Umgekehrt kenne ich aber auch Fälle, in denen Gewährleistungen übernommen wurden, die eben nicht durch den Hersteller zu vertreten waren. Dafür kann es viele Gründe geben. Die Pauschalität deiner Aussage ist daher nicht zutreffend. Eher mit dem schönen Begriff grundsätzlich zu beschreiben.

    Ich bin nun seit über 30 Jahren in einem der Automobilbranche sehr nahe stehenden Bereich tätig. Habe unzählige Verfahren angestrengt oder wir waren durch Kunden eingebunden. Daher kann ich dir sagen, das kann auf dem Papier super aussehen, vor Gericht kann es dann ganz anders sein. Das Risiko muss man dann aber auch nehmen.

    Du glaubst gar nicht, wie oft ich schon abgezeichnet habe, dass Kosten übernommen werden, die wir eigentlich nicht zu tragen hätten. Am Ende ist das einkalkuliert. Aber es ist einfacher, schneller und bindet kein Personal. Das könnte zBsp in Bezug auf den Lader auch das Denken von Smart sein. Ich behaupte nicht, dass es so ist. Ich gebe es zu bedenken.


    Ich gebe niemandem Ratschläge. Auch das hat er nicht verstanden. Ich gebe Denkanstöße. Dieser schöne Artikel des ADAC spricht von rechtlichen Möglichkeiten beim Neuwagenkauf und Mängeln. Nochmal, falls der Schaden nicht von Smart zu vertreten ist, dann ist alles in dem Artikel gesagte hinfällig. Dann gibt es keinen Mangel. Das kann aber heute niemand von uns gerichtsfest sagen/wissen. Ich möchte Smart ja gar nicht in Schutz nehmen. Ich wolle lediglich mal den Gedanken einbringen, dass man auch mal in Betracht ziehen sollte, dass es eben nicht so ist, wie es scheint. Dann steht man nämlich mit ziemlich heruntergelassener Hose da. Nur einfach mal darüber nachdenken. Vielleicht sind dann 69,90€ für eine Kofferraummatte und 5 Monate Versicherung nicht ganz so entscheidend, wenn ich Kaufpreis, Anwalt und Gerichtskosten ersetzt bekomme.

    Er soll machen, was er für richtig hält. Es betrifft mich nicht. Aber er ist schon sehr davon überzeugt, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.

    Wäre das bei mir gelaufen wie bei dem Kunden in dem anderen Forum, wäre das Ganze nicht eskaliert. Da hat Smart den Kunden informiert und mit eingebunden. Ich wurde über Monate von Smart ignoriert. Jeder kann damit umgehen, wie er will, ich versenke halt nicht über 42.000 Euro in ein Auto, das meine Frau dann nicht fahren kann und wo der Hersteller meint, den Kunden komplett ignorieren zu können.

    Du verstehst es einfach nicht. Es geht gar nicht darum, dass du rückabwickeln willst.

    Es geht um die Art und Weise und wie du zum Teil geschäftsschädigende Aussagen triffst. Auch, dass du völlig ignorierst, dass die Schuld vielleicht gar nicht bei Smart liegt und du damit ein großes Prozessrisiko trägst.

    Du erwartest, dass Smart innerhalb von 2 Werktagen für ein derart spezifisches Problem, dass zu dem Zeitpunkt vielleicht bei 2 oder 3 Smarts aufgetreten war, eine Lösung hat. Den Ersatzwagen, den man dir gegeben hat, hast du ja auch direkt zerschossen.

    Nochmal. Das alles zeugt von einer sehr eigenartigen Sichtweise.


    Wenn du 2 Werktage nach Auftreten des Schadens den Rechtsweg nach §313 BGB beschreitet ist klar, dass normale Mitarbeiter nicht mehr mit dir kommunizieren. Rein aus Angst etwas falsches zu sagen, was der AG ihnen eventuell vorhalten kann.

    ok - da hat jemand den OBC auf Kosten von smart geschmeidig ersetzt bekommen, wie auch immer man als Kunde/Laie außen vorsteht und "an der Lösung mitgearbeitet" haben kann...?!

    Wenn es (maßgeblich) der TWC3 wäre, würde aber smart doch wohl kaum die Kosten tragen wollen und auf TESLA/TWC3 verweisen?

    Und wenn die TWC3 ansonsten weiterhin läuft, ist dort offenbar (noch) alles heile und konform nutzbar?

    Und wenn der #1 mit neuem OBC daran auch ohne weitere Komplikationen nutzbar wird - ist doch alles ok?

    Jeder, der den Fehler hatte, hat den Lader getauscht bekommen. Auch twiederh.

    Am besten fragst du ihn selbst oder liest die entsprechenden Posts. Er hat zBsp die Logs der Tesla Box an Smart gegeben, damit es einen Anhalt gab.

    Es betrifft ca. 2 Handvoll Smart Fahrer, die den Fehler hatten. Nur daraus, dass Smart die tauscht darauf zu schließen der Fehler liegt an Smart, ist dünnes Eis. Nochmal, ausgeschlossen ist es nicht. Aber es kann auch sinnvoll sein, einfach 10 Lader zu tauschen um Ruhe zu haben, auch, wenn man nicht der Schuldige ist.

    Aber nochmal. Es geht mir gar nicht darum, ob der Fehler bei Smart lag oder nicht. Es geht um die Art und Weise, wie er das gehandhabt hat, wie er einen regelrechten , geschäftsschädigenden Verriss des #1 im TFF reitet und falsch kommuniziert.

    Es gibt noch mehr Beispiele, in denen die Aussagen hier und dort anders sind.

    Jeder kann sich anhand der Daten ein eigenes Bild machen.

    Der Schaden ist laut deiner eigenen Aussage hier im Forum am Sonntag, dem 30. April eingetreten.

    Bei mir ist der 4. Mai mit einem Tag vorher der 3. Mai und damit sind es sogar nur 2 Werktage. Ja, mit dieser Fristsetzung befindest du dich schon im Rechtsweg.


    Screenshot_2023-10-01-09-51-39-233_com.microsoft.emmx-edit.jpg


    Screenshot_2023-10-01-09-53-17-964_com.microsoft.emmx-edit.jpg