Vin hab ich ja nicht in der json.
Das wäre extrem ungewöhnlich. Wirklich alle Schritte richtig gemacht?
Vin hab ich ja nicht in der json.
Das wäre extrem ungewöhnlich. Wirklich alle Schritte richtig gemacht?
Wenn du ein WKZ hast und die FIN aus den JSON Dateien holst, musst du nur noch die Prüfziffer errechnen und dann kannst du den Antrag stellen. Du musst keine Zulassung hochladen. Du kannst auch Unterlagen nachreichen. Wichtig ist nur, die Frist einzuhalten.
Ich würde den Antrag auf jeden Fall heute noch abschicken.
PS: die Antragstellerunterlage ist die Bescheinigung über die wahrheitsgemäßen Angaben. Dieses Blatt kommt nach Antragstellung per Mail und kann dann unterschrieben und hochgeladen werden.
was ist denn damit gemeint beim BAFA Antrag?
Schade, dass in meinen Unterlagen nirgendwo die VinNumber steht, obwohl das Fahrzeug schon seit letzter Woche beim Händler steht und eigentlich nächste Woche zugelassen werden sollte.
Wenn er nicht zugelassen ist, dann hat sich der Bafa Antrag eh erledigt.
Bei bereits erfolgter Lieferung an den Händler sollte die FIN allerdings in den JSON Dateien stehen. Ich glaube, es gab noch niemanden, bei dem das anders war.
Ich denke mal, wenn es schon keine Prämie mehr beim Kauf eines Elektroautos gibt und die Zulassungszahlen von EV's weiter steigen sollen, wird als nächstes der französische Weg eine Option sein.
Strafsteuer beim Kauf von Benziner oder Diesel je nach CO2-Ausstoss.
Die CO2 Abgabe gibt es in F schon lange. Die steigt nur in der höchsten Stufe von 50.000€ auf 60.000€. In Österreich gibt es die Nova. In anderen Ländern gibt es auch diverse Abgaben. In Deutschland ist Autofahren im Vergleich zur Rest-EU schon erheblich günstiger. Außerhalb der EU wollen wir gar nicht vergleichen. Dann fällt hier der Ein oder Andere gehörig vom Stuhl.
Entschuldigt meine erneute Nachfrage, aber ich sitze gerade über dem BAFA Antrag, Zulassung 15.12 und heute ist Deadline, daher wäre ich über eine Hilfe sehr sehr Dankbar.
Zitat: kann mir jemand geschwärzt das Dokument zeigen, welches beim Leasing den Herstelleranteil BAFA für einen Smart #1 Pro zeigt?
Vielen Dank im Voraus.
VG Flo
Es gibt wohl in der Vertragsbestätigung ein Kalkulationsblatt der ALD. Das musst du dort hochladen. Liegt dir das nicht vor, muss du es anfordern. So habe ich das hier im Forum mitbekommen. Ich selbst bin Barzahler gewesen. Solltest du das nicht haben, einfach nochmal den Vertrag hochladen. Wichtig ist, dass der Antrag heute gestellt wird. Du kannst jederzeit Unterlagen nachreichen. Mit fehlendem ANchweis wird der auch nicht abgelehnt, sondern die BAfa fordert den dann nach.
... Unter dem Aspekt der Planungssicherheit wäre es viel besser gewesen, das Datum des Kaufvertrages statt das Datum der Zulassung als Kriterium zu nehmen. ...
Das kannte man aber schon von den Hybriden. Da wurde auch das Zulassungsdatum genommen. Finde ich auch richtig. Das ist ein absolut nicht zu manipulierendes Datum. Das sage ich, obwohl wir beim Hybriden meiner Tochter auch leer ausgegangen sind. Mercedes hat die MOPF gebracht und dadurch ist das Fahrzeug erst in 2023 geliefert worden. Ja, wir hätten stornieren können, aber warum? Letztlich fährt meine Tochter das Auto, wie die Vorgänger A-Klasse wahrscheinlich wieder 8 Jahre. Da nochmal den ganzen Stress mit Aussuchen, Konfiguration, Überbrückungsfahrzeug etc, das war es mir nicht wert
Am Ende wird das nicht viel ausmachen.
Das mit der ACC Einstellung finde ich auch nicht gut das die Abstandseinstellung jedesmal neu eingestellt werden muss. Habe mich nach einem halben Jahr dran gewöhnt.
Merkt sich leider kein Auto bei mir. Bei BMW kann ich es wenigstens codieren. Da habe ich standardmäßig jetzt Stufe 2. Alle anderen starten auf der vom Werk gesetzten Einstellung.
Indem man seine Planungen unabhängig von solchen Entscheidungen macht.
Wer einen lieferbaren #1 für Mitte/Ende Dezember bestellt hat, spielte eben mit dem Feuer. Da hätte auch ganz easy der Topf leer sein können. Hätte ich nicht gemacht.
Wer einen #3 für 2024 bestellt hat, der kann zurecht sagen, dass er keine andere Chance hatte. Der wurde wirklich überrascht. Andererseits war für mich die Förderung, bei allen BEVs, nicht der ausschlaggebende Kaufgrund. Das war ein Goodie oben drauf. Hätte ich jetzt eine Bestellung am Laufen, würde ich die trotzdem abnehmen.
Klar kann ich warten, weil sich die Preise eventuell nach unten bewegen. Aber dann kauft man praktisch nie. Denn es gibt immer Gründe, noch weiter zu warten. Neue Modelle. Verbesserungen, Facelifts etc.
Den optimalen Zeitpunkt gibt es nicht.