Beiträge von crazyblack

    Der ID3 ist deswegen so billig, weil den in China sonst keiner kaufen würde. Der war vor ein paar Monaten noch wesentlich teurer und da hat ihn keiner gekauft. VW macht Verluste mit dem ID3 in China, die wollen nur ihre Marktanteile nicht verlieren. Diesen Ausgleich bezahlst du dafür in Deutschland :saint:

    Das ist so nicht komplett richtig. Der ID.3 in China hat mit dem ID.3 in Deutschland, außer dem Namen und dem Aussehen, nicht viel gemeinsam. Er hat einen viel günstigeren Akku, anderen Motor, andere Sicherheitsausstattung, praktisch kaum Assistenzsysteme und andere Ausstattung. Zusätzlich kommt dazu, dass er viel günstiger produziert wird.

    Dann waren die 16k auch nur für eine Aktion mit 7.000 Fahrzeugen, die bereits produziert waren und noch vor Einführung des Updates verkauft werden sollten.

    Das der ID.3 nicht den Erfolg insgesamt hat, den man sich erwartet hat, ist richtig. Aber es ist zu einfach zu sagen, dass identische Fahrzeug kostet in China 16k und hier mehr als das Doppelte. Die Fahrzeuge haben praktisch nichts miteinander zu tun.

    Sehr gut zu sehen ist das auch an den chinesischen Marken. Bei BYD weichen die Fahrzeuge für Europa auch von den chinesischen Varianten ab. Manchmal allein schon an den Außenmassen zu erkennen.

    Diese Überlegungen gibt es jedes Jahr zum Jahresende, seitdem ich vor über 30 Jahren angefangen habe, Fahrzeuge zu kaufen. Am 1. Januar startet ein neues Verkaufsjahr. Da kann es von Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedliche Überlegungen geben. Die einen starten völlig ohne Nachlässe, da sie erstmal den Verlauf abwarten. Die nächsten senken erstmal die Restwerte im Leasing und werden dadurch teurer. Andere brauchen ein Erfolgserlebnis und starten das Jahr mit Nachlässen, um im Verlaufe des Jahres die Preise wieder anzuziehen. Das alles ist derart schwierig vorauszusagen. Aber eins traue ich mir zu. Es wird im ersten Quartal keine massiven Preisreduktionen auf breiter Front geben. Vielleicht einzelne Hersteller oder Modelle. Aber mit Sicherheit nicht über alle Marken und Modelle hinweg.

    Der Austausch des EVCC erfolgt bei betroffenen Fahrzeugen über eine KDM. Dazu gab es kein Schreiben. Das kann dein Servicepartner im System von Smart sehen. Es ist auch keineswegs gesagt, dass alle Fahrzeuge mit Baudatum vor Juni/Juli 2023 betroffen sind.


    Post bekam, wer keine Updates über OTA bekam. Der muss zum Update eines Steuergerätes in die Werkstatt.


    Scheint so zu sein, dass bei dir die Updates funktionieren. Daher hast du keine Post bekommen.

    Die Autohersteller sind jetzt die Helden, dass Sie die künstlich erhöhten Preise senken :thumbup:

    die Hersteller hätten auch einfach auf das Bestehen der Verträge mit den überhöhten Preisen bestehen können. Denn die Mehrzahl der Hersteller hat das Problem mit dem Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen nicht. Smart zBsp bei den Leasingverträgen auch nicht. Daher ist es schon ein Entgegenkommen. Auch, wenn du hartnäckig versuchst, die Aktion, aufgrund deiner persönlichen Situation, in Misskredit zu bringen.

    Was haltet ihr denn von der Aussage, dass die Hersteller von E-Autos die Förderung nur als Bonus genommen haben, um künstlich die Preise nach oben zu kurbeln?

    Letztlich egal. Aber eigentlich haben die Förderregelungen ausgesagt, dass das Fahrzeug nur in die Liste der förderfähigen Fahrzeuge aufgenommen wird, wenn der Netto-Kaufpreis des Fahrzeugs in D nicht über dem in der Rest-EU liegt.

    Einfach unfair, wenn man bedenkt, dass andere für den Pro die BAFA beantragen konnten.

    Diese Aktion ist an Unprofessionalität nicht zu überbieten.

    Undank ist der Welten Lohn.


    Du kannst ja stornieren und dir dann ein anderes Fahrzeug ohne Bafa kaufen.


    PS: Wenn du mal genau nachließ, hat Smart eine der großzügigsten Regelungen. Tesla zBsp garantiert nur die Prämie 2023. Sollte das in 2023 bestellte Fahrzeug 2024 ausgeliefert/zugelassen werden, bekommst du nichts. In vielen Städten sind aber die Zulassungsstellen zwischen den Feiertagen geschlossen.

    weil das Update vielleicht komplett ausgerollt wurde und die Fahrzeuge, die es noch nicht haben, eben ein Update der Kommunikationseinheit benötigen. Ist ja relativ einfach festzustellen. Du brauchst nur einen #1 zu finden, der im Juli gebaut wurde und das Update nicht nicht hat. Dann kann es das EVCC nicht sein.