Beiträge von crazyblack

    Es ist schon erstaunlich, dass sich die Themen in den Foren nie durchgelesen werden. Es wird sich über dies und das beschwert und dabei wäre es so einfach, wenn man sich einfach die Bedienungsanleitung und zusätzlich das entsprechende Thema hier im Forum durchlesen würde.

    Was Schmarti hier beschreibt, hatten wir seit Mai schon so oft hier im Forum erklärt.

    Du antwortest auf meine Aussage, dass man die Türen nach Einschalten des digitalen Schlüssels mit Berühren des Sensorfeldes öffnen kann, dass das bei dir auch ohne Einschalten des Schlüssels geht und wunderst dich dann über die Nachfrage? Es ist doch selbstverständlich, dass die Türen mit der dafür vorgesehenen Funktion der mittleren Taste aufgehen. Wozu sollte die denn sonst da sein?


    Ich habe jetzt bereits mehrmals erklärt, dass die beiden von dir so schön markierten Funktionen in der App zwei völlig unterschiedliche sind. Das Linke ist der digitale Schlüssel, der sowohl das Entriegeln des Fahrzeuges über die Sensorfelder in der Tür und das Fahren des Autos ermöglicht. Dieser digitale Schlüssel verbindet sich über Bluetooth mit dem Fahrzeug. Das Mittlere ist das reine Öffnen und verschließen des Fahrzeugs über das Mobilfunknetz. Bitte diese beiden Dinge weder verwechseln noch mit einander mischen. Für das Fahren mit dem digitalen Schlüssel ist es nicht notwendig, die mittlere Funktion zu nutzen. Ganz im Gegenteil, es macht auch aufgrund der Latenz der Funktion überhaupt keinen Sinn.

    Aber nur, wenn du alle Karten aktualisierst, bekommst du auch mehr freien Speicher. Denn nur dann bereinigt er den Speicher.

    Ich mache die Updates während längerer Fahrten. Man muss die ja nur anstoßen und dann laufen die im Hintergrund. Verstehe gar nicht, warum sich da so viele gegen sperren, alle Karten zu aktualisieren

    geht bei mir auch ohne Einschalten des digitalen Schlüssels. Aber nachdem dieser eingeschaltet und verbunden ist, kann ich damit Fahren.

    Wie soll das denn gehen? Der Smart braucht ja eine Berechtigung, sonst könnte ja jeder das Fahrzeug öffnen. Entweder der Puck muss in der Nähe sein oder der digitale Schlüssel eingeschaltet. Ohne eines von beiden dürfen die Türen nicht aufgehen

    Das ist der Schlüssel den man zum Fahren braucht.

    Der andere Button öffnet und schließt die Türen.

    Das ist aber doch ein und derselbe (digitale) Schlüssel.

    das sind zwei völlig verschiedene Funktionen.

    Der linke Button (Digitaler Schlüssel) verbindet sich über Bluetooth mit dem Auto. Wenn dieser eingeschaltet ist, kannst du die Türen über das Sensorfeld im Griff öffnen bzw. verschließen und das Fahrzeug bewegen.


    Der mittlere Button hat nichts mit dem digitalen Schlüssel zu tun. Dieser öffnet bzw. verschließt das Fahrzeug über die Mobilfunkverbindung. Das bedeutet, du sendest einen Befehl an den Server von Smart und dieser sendet ein Signal in das Auto. Das ist völlig verständlich, dass da eine gehörige Latenz drin ist. Abgesehen davon ist der Status des mittleren Buttons durch die Problematik der Online Dienste betroffen.