Ich habe heute eine Reklametafel mit einer #1 Werbung gesehen. War ein silberner Brabus. Wusste gar nicht, dass die Werbung geschaltet haben. Also nichts mit Future Green
Beiträge von crazyblack
-
-
Ich bin Smart Fahrer der ersten Stunde. Habe auch schon mehrere gehabt. Auch Brabus. Leider wurde mein geliebter Brabus 451 bei einem Unfall zerstört. Da es nur noch den 453 gab, der mir aber gar nicht zusagte, habe ich Smart als mein Stadtauto verlassen und habe nur den Crossblade behalten.
Dann, als es hieß der neue Smart wird im April vorgestellt, habe ich mir den angeschaut und war sofort von der LE geflasht. Noch am Tag der Präsentation bei meinem jetzigen Händler gesagt, dass ich den will.
Mittlerweile war ich 2019 durch den i3s auf BEV gekommen. Wollte schon 2014 einen i3, aber die BMW hat das erfolgreich vereitelt. Oktober 2018 habe ich dann einen bestellt. Jetzt habe ich den zweiten und freue mich schon wie ein Kind auf den #1
-
Leider sieht man auch im Video bei dem Rot die Farbunterschiede zwischen den verschiedenen Teilen vorne. Die Farbe ist wirklich super, aber das stört mich kolossal.
-
Sind sogar "nur" noch 176. Ein schwarzer Premium mit Touch wurde auch verkauft
-
Der Smart hat eine für mich wesentlich bessere Hardware (keine Touchslider, echte Tasten am Lenkrad).
Bei VW kannst und konntest du das lange Zeit gar nicht bestellen.
die Punkte stimmen, obwohl ich das Lenkrad im ID.3 persönlich nicht sooo schlecht fand (der Enyaq hat Tasten) aber beide angeführten Punkte haben nichts mit der Software zu tun.
-
VW macht es auch nicht besser, mit ihrem Softwaredesaster.
OT: ich weiß gar nicht, warum alle Welt immer von einem Desaster spricht. Ich meine nicht dich persönlich. Wir hatten 04/2021 einen ID.3 Max bis zur Lieferung des Enyaq in 04/2022 bekommen. Beide Fahrzeuge liefen bzw. laufen absolut problemlos. Sie machen das, was sie sollen. Alle Assistenzpakete, HUD, Sprachsteuerung etc funktionieren. Ja, Ladeplanung kam erst mit 3.0. Ist nice to have, funktioniert gut, ist aber nicht lebensnotwendig. Was nützt mir eine tolle Ladeplanung, wenn ich keine VZE, keinen Regensensor, keinen FLA und schlecht funktionierende Assistenzsysteme habe. Ein Desaster sieht für mich anders aus. Wie früher beim Phaeton. Alle Welt hat ihn verrissen, 99% haben natürlich nur nachgeplappert, nie in einem gesessen und heute weiß man, das es ein sensationell entwickeltes Auto war und die Leier der Geldverbrennung nicht stimmt. Weiteres Beispiel der W140 von Mercedes. Auch völlig verteufelt worden und heute ein gesuchtes Meisterstück. Ich bin gespannt, wie die Lage in 10 bis 15 Jahren rückblickend bewertet wird.
-
Außerdem bin ich froh, dass es nur die Software ist, die upgedated werden muss. Damals beim Limited/1 musste das ganze Auto upgedated werden. Neben der Software Der war wirklich noch im Entwicklungsstadium. Was da an Modellpflege während der Jahre passiert ist, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Leider immer nur ab Produktionslinie. Also unserer außen vor
Aber die späteren Versionen waren ein ganz anderes Auto. Danach sieht es hier ja zum Glück nicht aus. Daher habe ich da auch einen ganz anderen Blick drauf. Mir fehlt diese Ungeduldigkeit
Worst Case ist, es ändert sich nichts und nach 12 Monaten ist die Software immer noch auf Stand heute. Dann wird er halt wieder verkauft. Wäre lang nicht der erste Fahrzeugfehlkauf und würde nicht der letzte sein.
Also, Entspannen.
-
Wo ist das Problem? Das Auto ist ja auch noch nicht da. Reicht ja, wenn sie am Tag der Auslieferung des ersten #1 in Kundenhände fertig ist und diesen Tag kennen wir ja noch nicht.
Mir persönlich ist es gleich. Wird schon kommen.
-
Der Voucher für die LE wird wohl am 6. Februar „verfallen“. Dann geht die in den freien Verkauf und das Windhundprinzip setzt ein
-
Die können ja dann am 6. Februar zuschlagen.
Nach den ganzen Theorien der Freigabe von geblockten Fahrzeugen im Warenkorb sollte es Anfang kommender Woche nochmal spannend werden.