Beiträge von crazyblack

    Tesla und rückwirkend betrachtet ist der Umgang mit dem Kunden eine Schande.

    Dennoch: Abgesehen von Ausnahmen, ist die Lieferreihenfolge durch die Reservierungsnummer RNXXXXXXX bestimmt.

    das ist eine Mär. Die hat am Ende auch nichts zu bedeuten. Da gibt es 1.000de Gegenbeispiele


    So lange der Verkauf der Smarts nach dem "Windhund-Prinzip" verkauft, verschließt sich ihnen der Leasingverkauf an Unternehmen. Wer in einem Gewerbebetrieb hat die Zeit, ständig im Internet zu lauern, ob da was zu buchen ist.

    Das Prinzip ist ja, dass es irgendwann von allen möglichen Ausstattungsvarianten sofort verfügbare Modelle gibt und das Windhundprinzip damit obsolet ist.

    Abgesehen davon gibt es Smart Center die das erledigen können und darüber hinaus wird es eine eigene Abteilung für Flottenkunden geben, wenn man in das Geschäft einsteigen will.

    Allrad. Einmal Allrad, immer Allrad

    Es ist nur leider kein permanenter Allrad. Im normalen Modus schaltet er sich ja anscheinend noch nicht Mal bei Bedarf zu.

    Innen... Das ist schrecklich. Die roten Nähte, roten Einsätze in der Kopfstütze, Brabus Logos überall... Roten Anschnallgurte😳. Und zusätzlich noch überall Alcantara, ich hasse Alcantara. Der einzige Ort an den Alcantara gehört ist an den Dachhimmel. Ich finds grausam, würde ich so nie bestellen, wenn ich es mir aussuchen könnte.

    Genau meine Meinung/Geschmack

    Daher bin ich erstmal bei nur der LE geblieben (abgesehen davon, dass ich keinen Brabus bestellen könnte)

    Muss jetzt mal, wenn die LE da ist, besprechen, was am Brabus alles umgebaut werden muss

    Was rechtlich korrekt ist, ist eine Sache. Aber wenn ich weiss, dass ich 3000 Voucher verkauft habe, aber nur 1000 Autos liefern kann, noch dazu die Voucher "unverbindlich" sind, muss ich gleich den Verkauf und den Zugriff auf die Autos anders regeln

    Das steht ja außer Frage.

    Es ging bei der rechtlichen Wertung nur um die Aussage, in den USA würde eine Kanzlei eine Sammelklage einreichen (mit dem Hintergedanken, hohen Schadensersatz zu bekommen)

    Ich will das jetzt nicht ausweiten, aber juristisch ist die Formulierung "frühzeitigen Zugriff auf die Bestellung" ≠ dir ist eine Bestellmöglichkeit sicher

    Da kannst du keinen Anspruch herleiten.

    Also von der Seite ist Smart nicht angreifbar.

    Dass das Ganze kein Ruhmesblatt mehr wird, ist auch klar. Mal sehen, was in den nächsten 14 Tagen passiert.

    aus den Smart AGB:


    2. Der Kauf eines Vorbestellungs-Vouchers garantiert weder die Möglichkeit eines späteren Fahrzeugkaufs noch einen bestimmten Preis für ein Fahrzeug oder einen bestimmten Liefertermin.


    Da wirst du auch in den USA keine Kanzlei finden.

    Macht das Chaos jetzt nicht besser. Wenn es wirklich nur 1.000 Fahrzeuge waren, dann hätte man den Voucher Verkauf bei spätestens 2.000 Stück einstellen müssen. Eher wohl schon vorher. Smart braucht ja eigentlich noch Autos für den 6. Februar. Vielleicht haben sie von den 1.000 auch nur 500 jetzt frei gegeben. Dann wären 3.000 Voucher natürlich extrem übertrieben. Eine conversation Rate von nur 17% anzunehmen wäre, vorsichtig gesagt, extrem konservativ gerechnet. Die hätte ich schon bei 60-70% gesehen.

    Wir haben ja einen Enyaq, allerdings nicht mit Travel Assist. So richtig weiß ich gar nicht was der Unterschied zum Travel Assist ist. ich denke, es ist der Stau-Assistent und der Notbremsassistent, der wohl auch die Probleme macht. Bei uns funktionieren der prädiktive ACC, VZE und Spurhalte-Assistent super.

    Die Vereinbarung finde ich auch eine Frechheit. Aber wer das unterschreibt ist selbst Schuld.