Beiträge von crazyblack

    Das einzig "coole" an der Begrüdung ist, wenn es denn tatsächlich zutrifft, das bis März eine Typklasseneinstufung vorliegen soll.

    Das war mit Ironie geschrieben, weil ich die Begründung lächerlich fand

    Übrigens scheint Ihr wahlweise eine teure Versicherung oder einen schlechten SF zu haben... anders erklärt sich mir nicht dass bei Eurer Versicherung der #1 Premium 10 € teurer ist als bei unserer der Kia EV6 als RWD in GT-line welcher mal eben fast 15.000 € mehr kostet als der #1 Premium.

    Das ist ja jetzt mit der genannten Begründung (wie man sie auch immer bewertet) eine erste Bewertung. Ich rechne schon mit einer Verbesserung nach der Einstufung. Im Vergleich zu unseren anderen E-Autos geht es noch. Wie gesagt, man hat sich mit der Begründung ja für das hohe Angebot entschuldigt.


    Es handelt sich um eine Fuhrpark-Versicherung. Da schaue ich nicht auf den letzten Euro. Wird haben gesamt betrachtet da sehr viele Vorteile. Allein, das ich keine Fahrerbindung und km-Beschränkung habe, ist mir schon einiges wert. Außerdem haben wir leider auch nicht den besten Schadenverlauf. Ist bei der Größe aber auch nicht ganz vermeidbar.

    Hier ein etwas umfangreicherer Bericht über den Test. Ich gehe davon aus, dass sich die Höchstgeschwindigkeit auf die zulässige bezieht. Nicht auf die maximal mögliche des Fahrzeugs :)

    Nochmal, mir sind diese Tests egal. Haben mich noch nie interessiert, nicht erst bei BEVs. Ich bin auch niemand, der normalerweise verbrauchsarm fährt. Kann ich einfach nicht. Bei den BEVs reizt es mich aber eine für mich optimale Reichweite zu erreichen. Heißt für mich halt 110 km/h mit ACC auf der AB beim i3s. Hätte ich auf Verbrauch geachtet, hätte ich schon keinen S nehmen dürfen.


    https://efahrer.chip.de/news/29-e-autos-in-gigantischem-kaelte-test-am-ende-faehrt-nur-noch-eines_1011408

    Ich habe jetzt auch eine vorläufige Einstufung des Premiums in unserer Flottenversicherung bekommen. 300SB in der VK und 150SB in der TK, ohne km-Beschränkung und ohne Fahrereinschränkung kommen da 77€/Monat raus. Das sind knapp 19€ mehr als für den i3s. Damit kann ich leben.

    Die Begründung war cool.

    "Das Fahrzeug wird komplett in China hergestellt und die Beschaffung von Ersatzteilen sowie deren Kosten erweisen sich als sehr schwierig und teuer. Dies vorab zur Information laut GDV. Bis März werden wir eine genaue Typklasseneinstufung haben."


    Die zu Grunde gelegten Typklassen waren in der KH 17 und in der VK/TK 23.

    Mal sehen, wie es dann am Ende aussieht. Aber wie gesagt, ich kann damit erstmal leben.   

    Mit die höchsten Einbußen im Winter: BMW, Mercedes und Skoda. Die wenigsten Einbußen fast alles Chinesen und Tesla.

    https://www.n-tv.de/23908385

    In ihrer absolutät würde ich die Aussage weder für die deutschen noch die chinesischen Hersteller stehen lassen. Ja, es gibt jeweils Modelle die deiner Aussage entsprechen. Aber eben auch andere. Das Teslas sehr effizient sind, stimmt. Ist der einzige Punkt, in dem sie wirklich überlegen sind. Der Test ist aber auch sehr komisch. Es durfte nur ohne Assistenzsysteme gefahren werden und immer mit Höchstgeschwindigkeit. Rekuperation sollte möglichst genutzt werden.


    Mir sind die ganzen Tests auch eh egal. Für mich entscheidend ist die eigene Nutzbarkeit im Sommer und im Winter. Da habe ich die Erwartung auf 300 km zu kommen und ich gehe davon aus, dass zu schaffen. Mit dem i3s komme ich im Winter wie im Sommer meine 200km. Im Sommer auch weiter. Das ist, was für mich zählt. Nichts anderes. Da können die so absurde Tests machen, wie sie wollen.

    Schon mutig, dass smart die Sache mit den Voucher Verkäufen beibehält, nachdem das hier in Deutschland ziemlich in die Hose ging.


    Verärgerte Kunden sind wieder vorprogrammiert. Andererseits können sie damit natürlich wieder ordentlich Zinsen kassieren bis Mai.

    Vielleicht sind die Kunden aber jetzt auch über die Bedeutung des Vouchers aufgeklärter. Letztlich hat der keine Bestellung garantiert, sondern lediglich die Freigabe der Bestellseite vor dem offiziellen Marktstart. Das hat Smart ja auch eingehalten. Jedem Schweizer Käufer eines Vouchers sollte klar sein, dass, ob mit oder ohne Voucher, ein Windhundrennen gestartet wird. Sein Start liegt halt nur vor dem der Start der Anderen.