Ich statte jetzt Fahrzeuge zum ersten Mal mit einer Dashcam aus. Insbesondere, wegen des Wächtermodus. ich fand das immer überflüssig. Jetzt hat aktuell ein Freund von mir mit seinem M3P an einem Bahnhof and er Mosel geparkt. Da sieht man auf der Aufnahme schön, wie ein Holländer mit seinem Ur-Alt selbstgebautem Wohnmobil rückwärts auf seinen Tesla fährt. (zum Glück rückwärts eingeparkt, weil Tesla nur bei Beschädigungen von vorne die Aufnahmen speichert). der Typ steigt aus, schaut in aller Seelenruhe nach dem Tesla, schaut sein Wohnmobil an, schaut noch einmal über den Parkplatz ob ihn einer gesehen hat und fährt weg. Am Tesla ist vorne die Stoßstange richtig eingerissen. Stellt sich dann raus, dass der Typ seit 1,5 Jahren ohne Versicherungsschutz fährt. Was ein Honk. Bekommt jetzt gleich 2 Strafverfahren.
Beiträge von crazyblack
-
-
Doch, das klappt gut. Du kannst nicht Mal so eben vorbeilaufen und den verkratzen. Da musst du schon ziemlich rabiat vorgehen. Der erste Versuch, den jemand unternommen hat, ist schon gescheitert. Die Folie war zwar verkratzt und kaputt, aber nicht das Auto.
-
Du wirst das Kabel trennen müssen und mit dem Abzweig neu zusammenlöten. Ansonsten bliebe nur den Stecker bei Smart zu bestellen und neu zu bepinnen.
-
ich habe meinen komplette i3s mit Steinschlagschutzfolie einpacken lassen und das hat 2.000€ brutto gekostet. Den vorherigen hat man auf der Beifahrerseite komplett mit einem Schraubenzieher/Schlüssel verkratzt. Daher jetzt die Folie ringsrum.
-
Danke, aber da würde ich die nicht drauf packen. Aber auf einen schwarzen Brabus. Die LE bleibt, wie sie ist.
Aber ich finde, die sehen ganz stimmig zum Auto aus.
-
Das Ende der dortigen Produktion in Hambach wohl noch gar nicht verkündet - oder ?
soll wohl April 2024 sein
-
-
Wenn bei mir überhaupt andere Felgen an den Brabus kämen, dann nur diese hier: Brabus Monoblock.jpg
-
Dann hoffe ich mal, dass ich nie in Luxemburg liegen bleibe
-
Ich wäre da optisch eher für eine Evolution des jetzigen fortwo Designs….unterm Blech gerne eine moderne Plattform und das für 20k€. So geht der Erfolg dann „simply clever“ weiter!
Da kostet ja der jetzige ForTwo EQ schon mehr als 20k