Beiträge von LuckyLook

    Mal ne blöde Frage von einem Neuling.
    Derweil wo ich auf meinen #1 Brabus warte, beschäftigen mich doch die einen oder anderen Fragen. So z.B.
    Sind mobile Ladelösungen noch sinnvoll oder ratsam?
    Die Ladeinfrastruktur wächst doch immer weiter. Bei all den Stromanbietern herrscht doch geradezu Goldgräberstimmung.
    Alle schicken sich an vom großen Kuchen was abzubekommen.
    Der Vielfahrer lädt denke ich mal eh überwiegend am Schnellladler. Und im Urbanen Bereich wenn ich ein-zwei mal die Woche laden muss und dazu noch Zeit habe lade ich AC beim Einkaufen.

    Wer die Möglichkeit hat zu Hause zu laden ist eh fein raus.
    Für die Urlaubsreise mit dem PKW bucht man von vornherein eine Unterkunft mit Lademöglichkeit.
    Ja sicher es ist ein Backup. für den Fall der Fälle. Aber muss das wirklich noch?
    Ich erinnere mich an meine Kindheit in den 70-ern. Da gab es noch die fünf Liter Benzinkanister. Hat heute auch kein Mensch mehr.
    Ich denke mal diese Mobilen Ladedinger wird das selbe Schicksal ereilen. Nur schneller. Und dafür sind die zu teuer.

    Grundsätzlich funktioniert die Zulassung mit DAD. Ist halt gewöhnungsbedürftig, spart aber dem Kunden Wege weil alles online für den Kunden abläuft. Wer es geschafft hat das Auto zu bestellen bekommt das auch mit dem DAD hin.

    Ob der Personalausweis im Original oder als Kopie vorliegen muss ist die Vorgabe der örtlichen Zulassungsstelle und hat weder mit dem DAD noch Smart zu tun.


    Es werden jetzt die Personen abgehängt die sich dem Digitalen Bestellprozess verweigern.

    Ich hatte mich nur gewundert. Ich kannte diese Vorgehensweise eben nicht. Bin halt noch einer der mit aller Vorfreude und zwei Blechen unterm arm im Strassenverkehrsamt Wartemärkchen zieht und drei Stunden wartet.
    Am Ende ist es mir egal, wie das Auto zugelassen wird. Hauptsache es ist dann zugelassen. Ich würde es aber auch noch selber machen. Von daher ... peng...
    Doof ist halt nur, wenn ich z.B. 3D-Kennzeichen haben möchte und die mit Klett und rahmenlos befestigt haben will. Über DAD aber nur die Standardbleche verwendet werden.
    Ebensowenig möchte ich mit einem Kennzeichenhalter vom Autohaus (Mercedes Niederlassung....) herumfahren.

    Auweia, was ein Drama.
    Berichte bitte mal weiter.


    Leider ist dieses Verhalten praktisch in der gesamten Autobranche üblich. Hat nicht einmal nur mit Smart zu tun. Da gibt es bei anderen Autohersteller noch viel Haarsträubende Geschichten.... Aber egal welche Automarke; es ist einfach verdammt ärgerlich.

    Hatte ich vor 6-7 Jahren schon. Audi A3 Aussage des Händlers 6-8 Wochen, max drei Monate. Am Ende war es fast ein Jahr. Angeblich wegen der Standard Alufelgen.
    Aber da macht man nichts ausser die Faust in der Tasche.