Beiträge von Scope

    Wenn Du sowieso vorwiegend die ADAC/EnBW nutzt macht die von Freshmile doch noch weniger Sinn.

    Kann man so nicht pauschal sagen. Bei Freshmile gibt es regelmäßig gute "Aktionen", wo man sehr günstig DC laden kann. Beispielsweise konnte man recht lange günstig bei vielen Shell Recharge Ladesäule für 21 Cent + 7 Cent pro Minute laden. Bis vorgestern konnte man für die gleiche Kondition bei Pfalzwerke mit der Freshmile Karte laden.


    Wie immer hängt es viel von den persönlichen Präferenzen ab. Wer gerne immer bei dem selben Anbieter/Ort laden will und vielleicht nicht immer zum günstigsten Preis laden möchte, der macht mit der ADAC/Allianz/EnBW-Karte nichts falsch.


    Wer aber wie ich gerne mal was neues ausprobieren möchte und auch mal über den Tellerrand schaut, dann lohnen sich andere Karten wie Freshmile oder auch weiterhin Octopus Electroverse (für die Ladesäule von Pfalzwerke -> derzeit 46 Cent pro kW/h).

    Mal eine Frage zu Aral Pulse, da diese bei mir direkt im Ort ist, ich aber dort noch nie geladen habe.

    Mit welcher Karte kann man dort am günstigsten laden, abgesehen von EnBW Ladetarif L für 50Cent/kWh?

    Hat Aral Pulse evtl. eine eigene Karte, hatte mal geschaut aber nichts gefunden. Immerhin sind die da mittlerweile mit einer der größten Anbieter.

    Wenn der Akku warm genug ist, dann kann ich Dir die Karte von Freshmile empfehlen.


    Wieso nur, wenn der Akku warm genug ist?


    Bei Freshmile (französischer Anbieter mit franz. MwSt.-Satz) zahlt man neben den kWh-Preis noch den Minutenpreis.


    Bei Aral-Pulse sieht der Tarif wie folgt aus:


    30 Cent pro kWh + 30 Cent pro Minute


    Wenn der Akku zu kalt ist (oder an der Ladesäule nuckelt noch ein weiteres Auto), dann könnte es teuer werden ^^

    Bei Appel passiert leider nix. Auch nach einer Minute warten wird nichts grün.

    Ich bin auch iOS-Nutzer. Wie tnotb666 beschrieben hat, unter "Bevorzugte Einstellungen" eine Einstellung hinzufügen und abspeichern.


    Wenn Du das Auto vorklimatisieren willst, einfach auf den Einschaltknopf klicken:


    Bildschirmfoto 2024-01-09 um 11.20.18.png


    Ob der Einschaltknopf in der App danach grün angezeigt wird oder nicht, kannst Du ignorieren. Brauchst also nicht warten, ob in der App grün angezeigt wird oder nicht.


    Einfach auf den Einschaltknopf, das war´s dann schon;)

    Mir sind bislang drei Unterschiede zum Pro+ aufgefallen die ich nicht auf dem Schirm hatte…

    1. die Begrüßungs-Licht-Sequenz lässt sich nicht einstellen

    2. abgespecktes Ambilight

    3. Heckklappe nicht mit dem Fuß zu öffnen

    Diese drei Features hat der Pro+ ebenfalls nicht. Du meintest vermutlich Premium.

    Induktives laden des Handys geht?

    Offiziell wird diese Funktion weder von der Pro noch von der Pro+ unterstützt. Sollte daher nicht gehen ;)

    Eventuell hier Falsch aber ich wollte kein neues Thema dafür aufmachen …


    An die die schon einen Smart haben und über ald im Leasing sind ? Wann wurde denn bei euch die 1. Rate abgezogen?


    Ich fahre seit 8.12 und bisher wurde noch nichts abgebucht

    Ich habe den Wagen am 15.09. erhalten. Trotz SEPA-Lastschriftmandat (wurde auch von ALD nochmal direkt bestätigt) wurden mir die Raten nie abgezogen. Stattdessen erhielt ich von ALD eine Mahnung, dass die Rate noch offen wäre. Der Kundenservice konnte mir auch nicht weiterhelfen. Ich habe dann mit ALD vereinbart, dass ich die Rate per Überweisung/Dauerauftrag zahle. Ist mir auch lieber, dann kann ich wenigstens ein paar Meilen generieren ^^

    Heute bei 9grad

    Gleiche Strecke


    Es wird wieder keine Reku angezeigt vllt weil der Wert unter einer 1kw/h liegt ?

    Korrekt. Der Stadtanteil scheint auch bei Dir auch gering zu sein. 20 km Strecke, 50 km/h im Schnitt und 24 Minuten Fahrzeit deutet darauf, dass auf der Strecke wenig rekuperiert wurde.


    Hier mal ein Vergleich von mir (Stadtverkehr in Berlin mit Stau). Gleiche Kilometeranzahl wie bei Dir, aber nur 16 km/h im Schnitt und über 1h Fahrzeit:

    pasted-from-clipboard.jpg

    Es gibt vielleicht eine Möglichkeit, das ungefähre Herstellungsdatum ohne CoC herauszufinden. Hinter der Abdeckung für den Wischwasserbehälter befindet sich ein Aufkleber mit einem Datum. Dieses Datum könnte auf das Produktionsdatum hinweisen bzw. sollte nah an dem Produktionsdatum liegen. Ich selbst habe den Wagen geleast und habe entsprechend kein CoC erhalten. Vielleicht könnte einer von Euch mit CoC prüfen, ob das Datum ungefähr dem Produktionsdatum entspricht :)


    IMG_9735.jpg

    bossi1958 Der Akku scheint nicht warm genug zu sein. Am Samstag und am Sonntag war ich laden:


    Samstag: ca. 8 Grad Außentemperatur, Anfahrt zum 300 kW Charger ca. 8 km, Akkustand 18% -> Ladeleistung max. 78kW

    Sonntag: ca. 9 Grad Außentemperatur, Anfahrt zum 300 kW Charger ca. 150 km, Akkustand 33 % -> Ladeleistung max. 156 kW


    IMG_0077.jpg


    Wenn der Akku warm genug ist, entweder durch langer Fahrt oder Vorkonditionierung via Planung, dann schafft der #1 auch die 150 kW im Winter ;)