Wenn das Ladegerät es wirklich nur auf 16,2% schafft, dann ist die 12V Batterie definitiv defekt. Ist aber kein Problem, da du ja 3 Jahre Garantie auf die 12V Batterie hast und Smart dir ohne Probleme eine neue einbaut. Ich würde es aber trotzdem mal mit einem Multimeter überprüfen. Vielleicht stimmt die Anzeige der App nicht. Was sagt denn dein Ladegerät? Das zeigt doch normalerweise Defekte an
Beiträge von tnotb666
-
-
Fuchsi, du hast Bluetooth und WLAN an deinem Smartphone aktiviert und es ist kein Haustier Modus etc. an im Fahrzeug? Wenn ich zb. den Haustier oder Unterhaltungsmodus aktiviert habe, dann verbindet sich mein Smartphone auch nicht immer automatisch. Auch wenn das Fahrzeug vorher nicht im Tiefschlaf war, kann es auch passieren. Ach ja, und natürlich das automatische aktivieren unter Android Auto im Smartphone muss der Haken drin sein.
-
Ich habe fast alle Versicherungen bei der HUK Coburg und das seit Jahrzehnten. Und egal ob ein kapitaler Hagelschaden an 2 Fahrzeugen oder einen Hausrat Schaden über fast 17000 Euro würden bisher anstandslos bezahlt. Lasse aber auch alles über einen Versicherungs Makler laufen, der immer alles regelt. Vielleicht liegt es ja auch daran.
-
Wie gewünscht ist die Umfrage erstellt.
-
Umfrage Türdichtgummi
-
Ich würde es wechseln lassen. Irgendwann wird es sonst undicht und dann ärgerst du dich erst recht. Sicher, dass die Befestigungen aufgebohrt werden? Hängt die Tür evtl. ein wenig? Ansonsten kann ich mir es nicht erklären, außer es war von Anfang an so.
-
Bin nach dem Laden zu Freunden gefahren. 25 Kilometer hauptsächlich Stadt und ein Stückchen Landstraße. Verbrauch laut Anzeige 10,9kw/h. Durchschnittsgeschwindigkeit 43km/h. Schneller ging es nicht, zumindest nicht legal
-
Hi, ich habe gerade bei Aral Pulse am 300kW Charger geladen. Von 44% SOC ausgehend bis 78% in 17 Minuten. Das alles bei 21° Außentemperatur und Batterie nicht vorkonditioniert. Beim anstecken sofort hoch auf 158kW und zum Schluss 68kW. Die sollten bei Smart auf jeden Fall an der hinteren Ladekurve etwas machen. Nach 78% fällt er relativ schnell nach unten mit der Ladeleistung. Ansonsten war das Ladeverhalten top.
-
Und da beschweren wir uns über das Gebaren von Smart
Rückrufaktion für EQA und EQB unschön für KundenMercedes geht beim Rückruf der Batterien für den Mercedes EQA 250+ und EQB 250+ einen einfachen und günstigen Weg für den Herstellerjesmb.de -
Ich habe auch noch den ersten Lader verbaut (Baujahr 2022) und es wurde nur das Steuergerät getauscht. Bisher an keinem Ladeport Probleme gehabt.