EVCC hab ich hier über mqtt custom vehicle realisiert. Funzt.
So tief bin ich nicht drin! Dann wir mein Kollege zeitnah eingeladen 🤣
EVCC hab ich hier über mqtt custom vehicle realisiert. Funzt.
So tief bin ich nicht drin! Dann wir mein Kollege zeitnah eingeladen 🤣
Na dann hoffen wir mal, dass in Zukunft auch etwas für Home Assistant kommt.
Vor allem auch für Dienste wie EVCC wäre es Gold wert. Oder auch ABRP und wie Konsorten alle heißen.
Heute gegen 12:00 Uhr in 34414 Warburg, Strasse am Paderborner Tor 180 ein Forumsmitglied aus MG beim gemeinsamen aufladen ARAL PULSE getroffen und ein kleines Schwätzchen zur Überbrückung gehalten.
Sehr nett!
Foto durfte auch gemacht werden:
was sind das für Sitze bei dem rechten? 😄
Sind da Bezüge drauf?
Könnte eine gebrandete go-E Gemini sein.
Ist es. Nur mit angepasster Software. Und nicht zu vergessen, für mehr Geld 💰
Hat jemand hier im Forum die Wallbox go-e im Zusammenspiel mit der EVCC Software im Einsatz?
Mich würde die geplante Ladung interessieren, ob das zuverlässig mit dem Smart funktioniert.
Ja und ja! 😃
Falls jemand eine gute Wallbox für seine PV Anlage sucht.
Aber nur mit Fronius Wechselrichter eine gute Wahl.
Dann lieber doch zum original von Go-e greifen. Gerät ist Baugleich. Nur andere Software.
Hast Du der Werkstatt mitgeteilt dass diese erst 1 Stunde nach Ladeende auftritt ?
Bei mir tritt die eigentlich direkt auf, sobald er das Limit erreicht hat und die Walbox noch volle Leistungs liefern will.
Jetzt wo die Solarfreie Zeit beginnt, muss ich die Blindleistung feststellen. Von exakt 118Watt.
Ich hab es in der Werkstatt letzte Woche angegeben, weil noch einige Kleinigkeiten gemacht werden musste. Das Fahrzeug stand dort jetzt 5 Tage (statt geplanten 2).
Angeblich konnten sie die Blindleistung nicht feststellen. Sie wollten es auf die WB schieben, aber wo ich sagte unser Fiat ziehte sie nicht, konnte er nicht mehr reagieren. Aber eine Lösung hab ich leider trotzdem keine!
Nein, der Smart gibt keine Daten an Apple CarPlay bzw Android Auto weiter. So, wie es kein Fahrzeug derzeit macht. Diese Funktion soll ja zBsp erst mit CarPlay 2.0 kommen. Da gibt es aber noch keinen Hersteller, der diese Integration angekündigt hat.
Dem Grunde nach ist CarPlay derzeit nur ein Screenmirroring des Handys. Alle Funktionen werden auf dem Handy gesteuert/berechnet
Wie gesagt, das würde ich offen halten. Unser Fiat500e meldet Apple Maps (aber auch nur Apple Maps) wenn der Akkustand niedrig wird.