Beiträge von Dot

    Wenn ich Maps auf grosse (einzige) Kachel setze, wird die (blaue) Wegführung der aktuellen Route son gezeichnet, dass sie zu weit in der rechten (daher Fahrer abgewandten) Seite gezeichnet wird. Wenn es eine lange Kurve ist, ist das ganze wirklich entlang der unteren rechten Ecke gezeichnet. Vielleicht sind da die Boxen auf der linken Seite dafür verantwortlich, aber die Smart Navi zeigt das wirklich mittig an, trotz Box auf der linken Seite.


    Habe leider kein Photo...

    Die neuen Navigationslösungen kommen unter anderem in den smart Modellen #1 und #3 sowie im kürzlich vorgestellten und nun bestellbaren Modell #5 zum Einsatz.


    Naja.....genau genommen ist das sehr schwammig formiert!

    Ich glaube zwar nicht drann, aber es könnten genauso gut neue Lieferung ( ab Modelljahr 25) die z.B. mit der neuen Lenkrad Taste ausgerüstet sind betreffen.

    Warten wir mal ab ;)

    Da bin leider auch skeptisch.


    Wenn ich mir die kindische Beschränkung der Lenkradtaste auf MB25 anschaue (kaum zu glauben dass das wirklich von Smart ernst gemeint ist), würde ich von Smart erwarten, die tolle TT Aufrüstung als Plus für neue Verkäufe zu positionieren.


    Die "alten" Käufer wie wir haben ja schon bezahlt und enttäuscht sind die schon lange. Warum also denen gutes Geld hinterherwerfen?


    Zumindest hat bisheriges Verhalten ggü Kunden da keine andere Erwartungshaltung bei mir geschaffen.


    Aber vielleicht kann mich hier das Verhalten von Firmen ja doch mal überraschen 😁

    Naja......wenn es nicht dieses Jahr passiert, können sie ihren #5 eingraben.

    Einen Marktstart ohne ein funktionierendes Navi mit Ladeplanung, und 2 Jähriges Versprechen bei den #1/#3 überlebt kein Autohersteller

    heutzutage :!:

    Dachte ich auch in 2023 für den #1, aber sie haben es dann doch nur versprochen und bisher nicht eingehalten. Da würde reichlich Vertrauen zerstört.


    Ich bin gerade vom einem 2700km Roadtrip zurück und hatte ein paar Flüche bzgl der Navi - nur ist Google für mich keine Lösung (die rechtslastige Wegführung ist einfach lächerlich in Google Maps).


    Ich erwarte da eine Lösung von Hersteller, nicht von Drittanbietern (obwohl das natürlich im App Bereich bisher gut verlaufen ist für die Community)

    tnotb666 danke für die Anerkennung.


    Die Features ergeben sich fast alle von eigener Nutzung (das Ladelog will meine Frau, um sich an die verschiedenen Nutzungen auf Reisen zu erinnern).


    Nur die Zeitplanungen (Klima und Laden) nutze ich selbst nicht, ist aber sicherlich sinnvoll für viele. Das viele Spass an der App haben ist natürlich ein schöner Antrieb 😁

    Ein neues Update V1.5.9.4 geht bald live im Playstore mit Änderungen im Layout des Dashboards, in dem jetzt die Statistiken mittels verschiedener Buttons aufgerufen werden anstatt die lange Liste der Boxen zu zeigen.


    Wenn der relevante Button gedrückt wird, werden die zugehörigen Statistiken in einer einzigen Box mit durchsichtigem Hintergrund über dem Dashboard Bildschirm angezeigt, wie z.B.:

    signal-2025-04-26-164548_002.jpg


    Als Vorgeschmack wird auch ein Ladebutton gezeigt. Hier wird die nächste Version ein Ladelog anzeigen. Dieses kann automatisch erstellt werden, wenn die "fange die HelloSmart Benachrichtungen ab" Einstellung benutzt wird. Damit wird die Zeit, Ladedauer, Standort und Ladehub (in Prozent) gespeichert und kann später mit Infos über Preis, Karte, Ladeanbieter und einer frei editierbaren Notiz ergänzt werden.


    Ich hoffe diese neue Feature vor meinem nächsten Roadtrip im Mai aufspielen zu können, kann es aber nicht versprechen.

    Kann denn Smart auch garantieren, dass man einen Service Termin in einem Rahmen erhält, der keine Monate Vorausplanung benötigt? Ich musste jetzt eine nicht eingeplante Reise durchführen und stehe vor dem Problem meinen Juli Service Termin (im Februar vereinbart um die richtigen zwei Jahre der Garantie zu treffen) um ca zwei Monate vorzuziehen. Ohne Kulanz von ca 1500km soll ich den Wagen für ca zwei Monate stehen lassen, nur weil örtliche Mercedes Händler Monate an Vorlauf haben?


    Diese 30000 Grenze hört sich wie das Mindesthaltbarkeitsdatum an: die Banane wird ja auch nicht von einem auf den anderen Tag schlecht! Genauso ist ein Garantiefall schon bei 29000km ein wahrscheinlicher Garantiefall, genauso wie bei 31000km.


    Aber ja, kann mir schon vorstellen das Hersteller alles probieren, um aus ihren Verpflichtungen zu entkommen. Wenn die dann auch die Verfügbarkeit von Service Terminen beinhalten würde...

    Das Update V1.5.9.3 geht bald im Playstore live mit den folgenden Änderungen:

    - Fehler in regelmässigem Widget Update behoben, der jetzt auch die Werte des Widgets erneuert

    - erlaube Klimakontrolle nur dann, wenn kein Komfortmodus an ist

    - vereinfachter konditioneller Klimadialog, jetzt nur mit Konditionen während des Ladens

    - Verbesserungen zur konditionellen Klimakontrolle, die jetzt mit Ladebenachrichtigung ausgelösst wird


    Die erste Änderung zeigt jetzt die Werte im Widget korrekt an, wenn dieses regelmässig erneuert wird. Die zweite Änderung verhindert Klimakontrolle während einer der Komfort-Modi, wie z.B. Entertainment Modus, eingeschaltet ist (erzeugt sonst Fehler vom Smart Server). Die dritte Änderung vereinfacht den Dialog für konditionelle Klimakontrolle, um nur Konditionen während des Laden zu erlauben, während die letzte Änderung jetzt die Klimakonditionen (wenn eingeschaltet) auslöst, wenn eine Ladebenachrichtigung startet.