Beiträge von Dot

    Bitte BTT. Dieses "Smart ist nicht so schlecht weil andere auch S... waren" ist nicht nur fragwürdig als Argument aber vor allen Dingen nicht zum Thema beitragend.


    Um es wieder aufzubringen: ich hoffe dass das angeblich "große anstehende Update" auch unter der Haube (hier die Smart Server) Updates bringt, z.b. Kommando zum öffnen des Sonnenrollos, mehr Reisedaten, ... Würde die Bedienung des Wagens über eine App noch man schöner machen.

    Bei mir ist der Standort vom Auto sowohl in der Hello Smart App (2.0.0) als auch in der SMore App falsch. Ich vermute, dass die Smore App sich den Standort über die Hello Smart App holt.

    Dot: kannst du das bestätigen?

    Die kommt über den Server, nicht die App selbst. Ich hatte schon manchmal Standort Probleme.


    Ist der Standort komplett falsch oder bist du z.b. um die Ecke?

    Wurde die normale Ladebenachrichtigung von SMore angezeigt? Wenn nicht, dann kam die Benachrichtigung von HelloSmart nicht an, die zur automatischen Erstellung des Eintrags benötigt wird.


    Manuell sollte es auf jeden Fall funktionieren.

    Der blaue Rahmen zeigt an, das der Eintrag nicht "geschlossen" ist. Daher wird beim Start der SoC auf den gleichen Start- und Endwert gesetzt. Wann der Eintrag geschlossen wird (automatisch oder manuell), werden die Werte zu dem Zeitpunkt genommen und der Eintrag wird erneuert. Es sollte dann der end SoC und der Endzeitpunkt (und damit die Ladedauer) erscheinen.


    Wenn du manuell aufzeichnest muss man start und Stop selbst machen. Wenn die Benachrichtigen der HelloSmart App zuverlässig kommen (was leider nicht immer passiert), dann wird Start und Stop automatisch gemacht, wenn in den Einstellungen ausgewählt.


    Übrigens: in den meisten Schirmen gibt es einen '?' Button Menüpunkt, der Erklärungen bereitgestellt.


    Was SoC und kWh angeht: mir wäre kWh auch lieber. Leider steht das Smart nicht an seinen Daten vom Server zur Verfügung 😟 Daher die nachstebeste Statistik mit SoC. Tut mir leid.

    Hmm, ich habe zwei Einträge.


    Waren die AC wallbox oder öffentliche Lader? Sollte keinen Unterschied machen


    Hat denn DC funktioniert? Ich nehme an, das Abfangen der HelloSmart Benachrichtigen ist eingeschaltet mit der automatischen Erstellung der Einträge?


    Werde mal nachschauen...

    Da können die Verkäufer aber leider nichts für. Ich kenne das von meinem Bruder, wenn es nach den Verkäufer gehen würde, dann wäre so einiges anders bei Mercedes.

    Natürlich ist "Abreibung" nicht wörtlich zu nehmen. Aber Verkäufer sind nun einmal die erste Front und sie dienen daher als Leitung der Rückmeldung. So würde ich das auch dem Verkäufer zu verstehen geben. Es macht wenig Sinn, eine Testfahrt mit unfertigen Produkten zu akzeptieren vor Ort und sich dann im Forum zu beschweren (auch wenn das Gerücht rumgeht, dass Smart "mitliest").

    Naja, dafür hat VW auch heftigste Kritik bekommen. Zurecht!


    Aber denkt Smart wirklich, dass das so akzeptabel ist als Marktstandard? Nach dem Motto "was VW kann, können wir schon lange"?


    In 2023 war Smart noch komplett neu am Markt mit dem #1. Da konnte man noch Parallelen zu VW ziehen (und das machten hier im Forum auch einige schon damals).


    Heute in 2025 finde ich es allerdings mehr eine Unverschämtheit, sowas dem Kunden zuzumuten, vor allen Dingen da Smarts Reputation in Sachen SW Lieferung einfach S... ist.


    Ich hab meinen #1 und hoffe ich kann ihn weiterer genießen mit all seinen Unzulänglichkeiten (und ich habe wenig Hoffnung, dass Smart jemals über Gerüchte hinaus nachbessern wird).


    Aber ich würde dem Verkäufer schon eine deftige verbale Abreibung verpassen, mir einen Wagen in solchen unvollständigem Zustand für eine Testfahrt anzubieten.