Beiträge von tANDi

    RDrath:


    Kann mir vorstellen, dass der Kleber so massiv gut hält, dass es beim Entfernen der Halterung Beschädigungen gibt.

    In den Amazon-Kommentaren gibt es mindestens einen Kommentar der in diese Richtung geht.

    Evtl. könnte man auf der Rückseite vom Display zunächst eine Schutzfolie anbringen, sodass der Halter nicht direkt auf der Rückseite klebt!?


    Wie schätzt ihr dies ein?


    Finde solch eine Ausführung ansonsten recht gelungen.

    Ich finde das langsam echt lustig mit den JSON Daten. Wir schreiben seit Monaten, dass die Daten von vorne bis hinten nicht stimmen und hier gibt es immer noch Leute, die da rein schauen. Teilweise stand da noch 'nicht übergeben' obwohl das Auto schon seit 2 Monaten im Besitz des Käufers war.

    Uns hatte es die Wartezeit versüßt, da die Angaben im Wesentlichen plausibel waren.


    Deine Aussage ist nicht weit von komplett richtig entfernt, dennoch können Datumsangaben, die in der Zukunft liegen, im Datensatz stehen.

    Wenn das Fahrzeug dann innerhalb dieses Rahmens "auftaucht" und übergeben wird, ist dies doch schön.


    Bei einer weiteren Bestellung würde ich dort erneut "regelmäßig" reinschauen, auch, wenn mir ebenfalls bekannt ist, dass dies nicht als Konstante zu betrachten ist.

    jodi2 - Richtig!


    Wie damals im Test bei Grip:


    Dort wurde ja im Kapitel "Ladetechnik" zunächst künstlich abgewertet (zunächst 3 Punkte von 5 möglichen), da man ihm noch den Bonuspunkt fürs 22 kW AC-Laden geben wollte und musste.

    Künstlich war es, da der Punktabzug eine Doppelbestrafung war: Ladezeit zu hoch, der er nach 30 Minuten Ladezeit erst bei 78 % war (1 Punkt weg),

    und dann noch ein Punkt, da er laut Tester bezüglich der Ladetechnik eben nicht entwickelt wurde um zu begeistern (was allerdings wohl von BRABUS und nicht Smart versprochen wurde*).

    Diese Doppelbestrafung war und ist Blödsinn. Durch den Bonuspunkt kam er dann auf 4 von 5 Punkte.


    *Quelle: Der smart #1 BRABUS wurde entwickelt, um zu begeistern.


    Betreffend ADAC:

    Wieso dort Produkteigenschaften, insbesondere in der Tabelle, komplett raus gestrichen sind, verstehen wir ebenfalls nicht.

    Zumal sie ja auch auf den Premium im Text hingewiesen haben, dann muss da ein Sternchen hin mit einem Verweis auf die höheren Ausstattungslinien.

    Denke daher ebenfalls, dass der #1 nicht zu gut werden soll. Vielleicht testen sie ja dann den #3 in einer höheren Version (Brabus?).


    Bezüglich der ESP-Geschichte: Habe in Erinnerung, dass es hier im Forum schon vereinzelt Berichte gab, dass er etwas zu leicht auf der Hinterachse sei, mit einer Tendenz zum (auch stärkeren) Drift.

    Allerdings war dies wohl eher bei Nässe der Fall (oder doch auch in trockenen Kurven?) und wurde - auch von mir - eher auf die Reifen geschoben.


    Daher relativ interessant, dass dort noch eine Optimierung seitens Smart kommen soll.

    Ein sehr hochwertiger Test, wie man dies vom ADAC gewohnt ist.

    Habe auch noch nicht alles gelesen, nur einige Passagen überflogen ("Zufallsfund"). ;)


    Fast schon logisch, dass der ADAC auch noch dies erwähnt:


    Zitat

    "Die Multimedia-Kompetenzen des smart sind weitestgehend auf dem Stand der Technik,

    wenngleich - Stand jetzt - eine Apple CarPlay- und Android Auto-Anbindung fehlt.

    (smart verspricht hier ein Over-the-Air-Update)."


    Noch mal dezent etwas Druck aufgebaut, wenn weitere Käufer sich durch den Test für den #1 entscheiden. ^^

    (Oder der ADAC zahlt dann die Zeche. :whistling: :D )

    Interessant:


    "Smart hat die fahrdynamisch orientierte Fahrwerksund ESP-Abstimmung des 428 PS starken Topmodells

    namens Brabus aus Kostengründen ohne weitere Abstimmungsarbeit für die schwächeren Varianten übernommen.

    Bei den Basismodellen, die sich kaum an sportlich orientierte Fahrer wenden, sollte das Hauptaugenmerk jedoch weniger auf der Fahrdynamik,

    sondern vielmehr auf der Fahrstabilität liegen. Aus diesem Grund hat der ADAC den Hersteller mit dem Sachverhalt konfrontiert.

    Smart hat das Problem erkannt und arbeitet bereits an einer effektiveren ESP-Abstimmung.


    Diese soll spätestens Anfang 2024 verfügbar sein und in die Produktion einfließen.

    Bestandsfahrzeuge erhalten die überarbeite ESP-Abstimmung über die Update-Funktion (OTA) des Fahrzeugs.
    Ein Werkstattbesuch soll dafür nicht notwendig sein."

    Denke ich würde die Funktion im Brabus-Modus relativ häufig nutzen:

    Permanenter Allrad, im Verbund mit der Leistung, sorgt für Souveränität.


    Im eGolf nutze ich die Funktion extrem viel, im #1 bislang so gut wie gar nicht, da ich die Leistung haben möchte.

    Meine Freundin, die den Brabus-Modus nicht nutzt, bevorzugt ACC gegenüber dem Smart Pilot (mag das automatische Lenken nicht).


    Das mag eine extreme Besonderheit bei mir sein - mit dem permanenten Nutzen des Brabus-Modus - allerdings würde ich die Assistenten gerne überall nutzen können.

    Wahrscheinlich würde ich dann die meiste Zeit im Smart-Pilot fahren. ^^

    Sorry fürs Offtopic:


    @AchG - Kann es bei dir noch möglich sein, dass ein paar Steuergeräte aktualisiert oder ausgetauscht werden müssen?

    Oder denkst du, dass da soweit alles erledigt sein sollte?


    Das klingt bei deinem Fahrzeug schon echt heftig, wenn du willst, können wir uns bei Gelegenheit mal treffen und die Fahrzeuge etwas vergleichen.

    Falls gewünscht, können wir das ja mal per PN skizzieren.

    Du meinst die Rekuperation? Oder fällt dir das gefühlvolle normale Bremsen schwer?


    Die Rekuperation ist auf der hohen Stufe schon deutlich kräftiger als z. B. in unserem eGolf.

    Probiere ggf. mal die schwächere Stufe aus. Solltest du die normalen Bremsen meinen, macht Übung den Meister.

    Hier ist mir noch nichts Negatives aufgefallen.

    "Optimieren Sie das Fahren im BRABUS-Modus..."


    Ob hiermit die Möglichkeit gemeint ist, die Assistenten auch im Brabus-Modus hinzuschalten zu können?


    Wird sowieso interessant, da bereits vermutet wurde, dass die Software-Version die Android Auto/Apple Car Play ermöglichen soll,

    nicht offiziell für den chinesischen Markt kommt, sondern exklusiv für die westlichen Länder.

    Interessant deshalb, da irgendwann eine "kleine" Abspaltung zu erwarten ist, die evtl. auch sonstige Abweichungen beinhaltet.

    Ja, ich weiß, weiterhin ordentlich Spekulation...