...vielen Dank für den Tipps!
In meinem Vergleich wäre die WGV vom Beitrag auf dem 5. Rang gelandet - aber die Leistungen müsste man sich noch einmal genau ansehen (...die Prämienhöhe ist ja sicherlich nicht alles)
...vielen Dank für den Tipps!
In meinem Vergleich wäre die WGV vom Beitrag auf dem 5. Rang gelandet - aber die Leistungen müsste man sich noch einmal genau ansehen (...die Prämienhöhe ist ja sicherlich nicht alles)
Leider ist der Smart #1 bezüglich der KFZ-Versicherung noch immer nicht auf den Vergleichsportalen (Verivox oder Check24) zu finden. 😒
Da ich aber noch auf meinen #1 BRABUS warten muss, nutze ich die Zeit und vergleiche für mich die unterschiedlichen Versicherungsprämien durch eine mühsame Internet-Recherche:
Immerhin kennen inzwischen schon diverse Gesellschaften den "#1"
Zu denen, die einem Online einen Preis nennen, gehören bisher ohne den Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit meinen Eckdaten (Berlin, selbstständig aber private Nutzung Carport, 12.000 km, SB: VK 300€ / HP 150€, SF: VK SF19 / HP SF20, auch andere Fahrer über 25 Jahre) von "günstiger" zu "teurer"
1. HUK24
2. HUK Coburg
3. DA Direkt
4. Cosmos Direkt
5. FRI:DAY
6. Verti
7. Admiral Direkt
7. HDI
8. AXA
Darüber hinaus konnte ich nach einem Anruf auch von der Europa und der Zürich jeweils ein Angebot bekommen, deren Angebote mir aber viel zu teuer erscheinen.
Diejenigen, die den Smart #1 noch gar nicht zu kennen scheinen gehören leider aktuell noch:
Allianz, Allianz Direkt, ADAC, R+V und DEVK
Eine Frage an alle, die ihren Smart #1 BRABUS schon zugelassen haben, welche Versicherungsgesellschaft hat euch (trotz der ungünstigen Typklassen-Einstufung) überzeugt?
Oder hat noch jemand einen Versicherungs-Tipp für BRABUS-Fahrer? 😍
Wenn man die Meldungen zur neuen Smart-Navigation im Netz so verfolgt, kann man aber noch Einiges erwarten, was im Rahmen von Updates kommen wird...
Perspektivisch steht auch in diesem Artikel einiges interessantes (Stichwort: "...Prognose zu freien E-Ladesäulen"
in dem Artikel oben ist aber immerhin schon vermerkt:
"...Zusätzlich steht das RC27 in der Dimension 8,0x19 Zoll und einer Einpresstiefe von 48 zur Verfügung – passend zu der Reifen-Größe 235/45 R19."
...schade, dass es die "RC34" nicht auch in 19" gibt!
...meinst du, dass die Felgen aerodynamisch so viel ausmachen?
Ich überlege mir aber eher diese Felgen für meine Winterräder zu nehmen und da ist man ohnehin nicht so viel bzw. schnell unterwegs... ✌️
Jetzt scheint sich was auf dem Zuliefer-Markt zu tun - es gibt für den #1 neue Felgen:
Ich hoffe, das klappt so mit dem Link (...ich bin neu hier im Forum) 🙂