Bei mir kann ich jetzt mit der schon länger installierten Version 1.4.31-2786 der Android "Hello Smart" Applikation auch die Route zur Ladestation an das Fahrzeug senden. Vor circa zwei Tagen hatte ich dieses Möglichkeit (diesen Button) noch nicht in der Applikation. Ich muß noch kontrollieren ob die Route auch im Fahrzeug ankommt und angezeigt wird.
Beiträge von JuergenD
-
-
Chris_D In der Hoffnung, dass sich der Funktionsumfang und die Stabilität der Amazon Musik App mit dem angebotenen Update verbessern würde, habe ich das angebotene Update aufgerufen. Leider wie zuvor beschrieben, jedoch ohne Erfolg. Ich habe heute bei Smart ein Ticket eröffnet und zeitnah die Rückmeldung erhalten, dass man den Sachverhalt an die Fachabteilung weitergeleitet hätte.
Lohnt es sich die "RadioLine" Applikation zu installieren?
-
Nach dem gestrigen Fahrzeug Software-Update auf die Version 1.5.0 funktioniert das erneut im AppStore angebotene Applikationsupdate nicht. Es gibt zwei Probleme:
1. Es wird angezeigt, dass ein Update für Spotify verfügbar wäre. Es handelt sich aber jedoch um ein Update für Amazon Musik (siehe Foto 1 und Foto 3).
2. Nach dem Download des Amazon Musik Update und anschließendem Installationsversuch scheitert dieser fortlaufend. Auch ein Rücksetzen des Infotainmentsystems über den Powerbutton am Zentraldisplay behebt dieses Verhalten nicht. Amazon Musik lässt sich leider nicht updaten (siehe Foto 6).
Ein Update der Amazon Musik Applikation wäre sehr sinnvoll, da deren Funktionsumfang und Stabilität gegenüber Spotify doch sehr begrenzt ist! Amazon Musik startet, wenn man ins Fahrzeug einsteigt, meist nur mit einer Verzögerung von 3 bis 4 Minuten oder zum Teil auch gar nicht.
-
Das die Servolenkung nach dem Einsteigen und losfahren verspätet funktioniert hatte ich nach dem Update auf Version 1.4.1 auch bereits 2 mal festgestellt. Vor diesem Update ist mir das nicht aufgefallen.
Gruß Jürgen
-
Auch ich war heute Vormittag abgemeldet. Ein entsprechender Hinweistext, wie von Birger_s vorgeschlagen, wäre vielleicht nicht schlecht.
-
Das Ladeniveau der Batterie bewegt sich im Spannungsbereich von 10 bis 12,8 Volt bzw. im Bereich der Zellspannung von 2,5 bis 3,2 Volt.
Eine 12 Volt Lithium Ionen Batterie (Akku) besteht aus vier Zellen.
-
Auf den Ladestand der Batterie nicht auf die Batteriespannung.
-
kkucky von welcher Spannung sprichst Du bei der Angabe 2 Volt?
Die Entladeschlussspannung bei einer Lithium Ionen Zelle beträgt circa 2,5 Volt. Das heißt das die 12 Volt Lithium Ionen Batterie bestehend aus 4 Stück Zellen bei circa 10 Volt komplett entladen ist. Eine 12 Volt Lithium Ionen Batterie weißt eine Nennspannung von circa 12,8 Volt auf (Zellspannung 3.2 Volt). Die maximal zulässige Ladeschlussspannung beträgt 16,8 Volt (die Zellspannung darf 4,2 Volt auf jeden Fall nicht überschreiten). Normalerweise bewegt sich die Ladespannung im Bereich von 14 bis 16 Volt.
-
#1-Liebhaber Nein kann man bisher leider nicht
-
Die Amazon Musik App läuft leider sehr mangelhaft. Nach der Installation läuft die Aktualisierung der Musik Dateien oft endlos bzw. bis das man einen Reset des Multimedia Systems über den Powerbutton am Hauptdisplay durchgeführt hat. Wenn man das Fahrzeug bei laufender Amazon Musik Applikation verlässt und am nächsten Tag wieder in das Fahrzeug einsteigt, läuft die App nicht mehr selbstständig an bzw. nur nach Anwahl der Amazon Musik App über den Applikationsscreen. Ab und zu gelingt das auch über Musik Button rechts im Lenkrad nach mehrmaligem Tastendruck. Ich habe das Gefühl, dass sich das Startverhalten der generell verschlechtert hat. Spotify läuft im Gegensatz dazu wesentlich stabiler. Ist halt blöd, wenn man ein Amazon Musik Abo besitzt!
Gruß Jürgen