Ist für alles zu gebrauchen - halt ein Universalöl..
Machen nicht so viel Werbung - ähnlich wie Smart
Ist für alles zu gebrauchen - halt ein Universalöl..
Machen nicht so viel Werbung - ähnlich wie Smart
1x reicht
Desktop Head Unit, also eigentlich dein Hauptdisplay
+ ich dachte es wäre die
Deutsche Homöopathie-Union DHU
...Mit der Mulde stimme ich dir vollkommen zu, dass ist eine Schmutzecke und schlecht gelöst.
Richtig besser wohl beim #3...
Hast du wonders schonmal AC geladen?
Deine momentane Installation der WB sollte ja bis 11 kW gehen.
Wobei ich auf auf das smart Problem mit dem OBC Steuergerät tippe. Dazu gibt es ja auch schon eine entsprechenden Kundenmaßnahme.
Ja, bei enBW A1 + in den Niederlanden. Leider habe ich da seinerzeit nicht darauf geachtet. Sonst Heimlader, wo es mir auffällt!
Habe bei Smart ein Ticket aufgemacht.,,
+ das bedeutet im Umkehrschluss?
Technische Voraussetzung im Schaltkasten oder WB ändern?
Mein Ladezustand ist neben der Standortanzeige auch seit zwei Tagen "eingefroren".
Die Fehlermeldung hat aber nix mit der Leistungseinschränkung deiner WB zu tun.
Meinst Du mich?
Der Versorger sollt mal wissen, wenigsten bei den neueren Anschlüssen, wie diese ausgelegt sind. Das ist erstmal nicht die Frage der eigentlichen Absicherung der Leitungen in Hausanschluss. Die Sicherungen liegen meistens deutlich höher als die genehmigte Leistung des Hausanschlusses. Bei mir liegt die genehmigte Leistung bei 26,5 kW. Mein Versorger hat mir den Betrieb der 22kW Wallbox erlaubt unter der Voraussetzung, dass die max. Entnahmeleistung von 26,5 kW gewährleistet ist. Diese Begrenzung ist über meine Wallbox Zappi eingestellt, und die Ladeleistung der Wallbox steht auf 22 kW bzw. 32A. Sollte parallel z.B. die Wärmepumpe und E-Herd eine Leistung von 9,5 kW anfordern wird beim Laden vom E-Auto die Leistung entsprechen auf 17 kW reduziert.
Genau das, hatte auch mein Elektriker so angedacht. Leider gibt die jetzige WB dieses technisch nicht her!
Die Hinweise des Smart lautet: "Das eingesteckte Kabel passt nicht, versuchen Sie, ein anderes zu verwenden"... (Verwendet wird das Original SmartLadekabel)
Beim i3 habe ich in den ganzen Jahren nicht ein einziges Mal diesen Hinweis bekommen...
Zusätzlich steht in den Einstellungen: langsames Laden nicht möglich. Bitte im Benutzerhandbuch nachlesen. (frage mich wo)?
Da ist mir schon klar, tagsüber ja - aber in der Dunkelheit + dann noch hauchdünn