Und innerhalb 3 Wochen wollen/können die ausliefern? Oder hat sich das auf 2024 verschoben?
Beiträge von Hellkeeper
-
-
Meins ist so ein Floh auch nicht, weder als Stinker noch E, aber die Dinger waren doch Kult, auch elektrisch, schon mit nur 18kWh, mit 30kWh wären sie sogar auf dem Niveau von Up&Co., warum sollte das heute keine mehr interessieren? Gerade wo E-Mobilität immer verbreiteter wird, Ladeinfrastruktur besser und die Reichweitenangst in den Köpfen weniger, müsste sich sowas doch heute doch sogar besser verkaufen lassen.
Ich komme mit den 17,6 kWh in einer Millionenstadt wunderbar klar. Für mich ist der fortwo das ideale Stadtauto und einen Smart #2 (max. 3 m) mit einem 30 kWh Akku würde ich sofort nehmen. Wenn ich am Land wohnen würde, wo "Ladesäuleninfrastruktur" ein Fremdwort ist und man Entfernungen im zweistelligen Bereich als "Katzensprung" tituliert, dann sähe die Sache natürlich anders aus.
-
Nachdem nun der Smart #2 endlich als fortwo bestätigt wurde hoffe ich, dass die Länge entweder bei 2,69 Meter bleibt oder zumindest nicht drastisch (= max. 3 m) ansteigt.
-
Ich denke, dass Apple CarPlay 2 rauskommen wird, weil es nicht das erste Mal wäre, wo ein totgeglaubtes Produkt von Apple plötzlich auftaucht und es gibt ja Hinweise in iOS 17. Nur wird das definitiv nicht für den Smart #1 erscheinen, was ja nicht schlimm ist, denn v1 wird schließlich nicht eingestellt.
-
Nicht vergleichbar, weil es beim Start in Deutschland keine Marktsättigung gab mit wenig verfügbaren Fahrzeugen und auch in der Schweiz dürfte der Andrang nicht mehr hoch sein. Daher könnte man locker ein Kontingent abzweigen ohne, dass es dort zur Lieferproblemen kommt.
-
Dass es Vorführer sind ist eh klar, aber da wird anscheinend problemlos eine größere Anzahl zugelassen und wir können nicht einmal bestellen.
-
Tja, das ist die große Frage.
-
MERBAG in Wien hat an mehreren Standorten schon alle* Editionen zugelassen herumstehen.
*Nur die Launch Edition habe ich nirgends gesehen.
-
Der Smart #3 wird in Deutschland möglicherweise früher bestellbar sein als der Smart #1 in Österreich.

-
Eine e-Plakette gibt es in Deutschland nicht.
ZitatAlles anzeigenE-Plakette
Deutsche Elektrofahrzeuge werden durch ein „E“ im Anschluss an die Nummernkombination
direkt auf der Kennzeichentafel gekennzeichnet. Für ausländische Elektrofahrzeuge steht eine
blaue E-Plakette zum Kauf (ca. € 10,–) bei den deutschen Straßenverkehrsbehörden bereit
(schwer erhältlich). Somit kann man auch Vorteile, wie beispielsweise spezielle Parkplätze,
nützen. Besitzer von österreichischen Elektroauto-Kennzeichen mit grüner Schrift benötigen in
Deutschland keine blaue Elektroauto-Plakette.
https://www.arboe.at/fileadmin/user_upload/Bund/Dokumente/Mautgebuehren/maut_deutschland.pdf