ich hätte ja zu gerne mal ein weiteres Review von CarManiac dazu. Dort sieht ja alles so aus wie versprochen!
Beiträge von cmey
-
-
Wir spekulieren doch alle nur! Bin ich jetzt auf der Anklagebank weil ich anderer Meinung bin😉
-
Wenn man sich ein wenig mit der Automobilindustrie auskennt, dann macht das sogar sehr viel Sinn. Du hast nur ein Teil, dass du in viel größeren Mengen und dadurch günstiger einkaufen kannst. Auch hast du viel weniger Lagerhaltung bei den Ersatzteilen, da nur 1 Teil gelagert werden muss. Es gibt unzählige Beispiele in der Branche, bei denen das so gemacht wird.
Der Sinn der unterschiedlichen Lader war die Produktdifferenzierung.
und du denkst dass man dann die Reissleine gezogen hat weil er sich einphasig nicht verkauft hat?
-
das macht keinen sinn dass Hardwareseitig von Anfang an 3 Phasen verbaut waren und absichtlich das Auto als Einphasenauto verkauft wurde! Sicherlich gab es am Anfang Chipmangel! Sehr wahrscheinlich hat sich das dann recht bald erledigt gehabt und man hat umgerüstet. das kann ja trotzdem schon letztes Jahr gewesen sein! Die Einphasig sollten halt erst verkauft werden. Was ja nicht besonders gut geklappt hat!
-
Ich finde es interessant dass die Pro+ mit 22kW Lader sofort bestellbar sind. Das würde ja bedeuten, dass die sind schon in Europa sind. Was macht Smart dann bloß mit den Modellen, die jetzt noch mit den 7,4kW Ladern rumstehen. Müssen ja einige sein, da die bis gestern ja noch bestellbar waren.
Naja, für mich kommt der Pro+ trotz 22kW Lader immer noch nicht in Frage. Ich brauch zwar keine Wärmepumpe, will auf jeden Fall das Matrix-LED
Licht
finde ich auch sonderbar. Soll mir aber recht sein! Ich denke die7,4kw werden in Europa umgebaut werden!
-
So, 22kw Pro+ bestellt, alten storniert!
-
Die 22kw Pro+ sind jetzt bestellbar!
😊
-
-
Aber irgendwie schon witzig, erst war es das einphasig laden und jetzt ist es die Wärmepumpe!
-
Weil eine Wärmepumpe besonders dann sinnvoll ist, wenn es kühl ist?
Bei den milden Temperaturen der Rheinschiene, insb. bei Kurzstreckenfahrern und Garagenparkern, lohnt sich eine Wärmepumpe halt weniger als im skandinavischen/ alpinen Regionen.
Laut autobild [1] rentiert sich eine Wärmepumpe im Schnitt erst nach 100.000km, auch dies erreicht nicht jeder BEV-Besitzer
[1] Quelle:https://www.autobild.de/artike…22410821.html#-1393709449
so siehts aus! Bei allen LeasingFahrzeugen z.b.