Im Winter wirst Du wohl kaum mit Überschuss laden können. Nach meiner Erfahrung mit meiner 10 kWp Anlage, Ausrichtung Süd wird das Überschussladen erst ab März bis November interessant!
Beiträge von Igi2001
-
-
2.250,00€ plus 19 % MwSt.
-
@Head
super erklärt, danke.
Meine Wallbox kann schon 22 KW ist aber wegen der Förderung im 1. Jahr auf 11 KW gedrosselt. Lass ich aber auch erstmal so weiterlaufen.
Du hast natürlich recht, einphasig = 16 A.
Fazit= ich lass alles so wie es in den letzten 2 Jahren mit dem EQC geklappt hat und hoffe mal das das der Smart ebenfalls so umsetzt.
Sobald das 1 Jahr vorbei ist (Förderung), kannst du die Zappi auf 22 kW stellen und dabei in der Zappi die maximale Leistung des Hausanschlusses begrenzen. Mein Hausanschluss ist seitens der Stadtwerke auf 27,6 kW genehmigt. Wenn viel Leistung für Wärmepumpe und andere Verbraucher benötigt wird, wird dann die Ladeleistung der Zappi entsprechend begrenzt. Nach Klärung mit den Stadtwerken muss die Freischaltung auf 22 kW nicht genehmigt werden, wenn die max. Leistung des Hausanschlusses begrenzt ist.
Die ZOE meiner Frau kann somit mit 22 kW geladen werden. In der Regel sind es so 18 bis 20 kW.
-
Ich werde voraussichtlich auch Atom Grey Matte bestellen. Ich habe selber ein ein Matt-Lack auf MB SLC. Der Wagen ist 6 Jahre und der Lack sieht prima aus. Der Wagen wird 2 x im Jahr mit Pezolds Wachs für Mattlacke behandelt, so dass des Wasser wie bei Nano-Schicht abperlt! Ich fahre auch in die Waschstraße mit dem Wagen, achte aber darauf, dass es eine Textilwäsche ist!
-
Wie ist jetzt der Stand bei One-Padel-Drive bei Smart #1, bis zum Stilstand oder nicht???
Ich konnten selbst nicht Testen, da bei meiner Probefahrt dieser nicht zur Verfügung Stand (Gastmodus)!
Laut Beitrag im MB Passion Blog vom 05.01. " One-Pedal Driving bremst nicht bis zum Stillstand" !!!

-
Das sind die Supercharger mit 47 bzw. 52 Cent mit EnBW ab 17.01 mit 51 Cent annährend gleich!
-
Es sind genau ausgehend vom Listenpreis bei:
Brabus - 48999,00€ - 3000,00€ Umweltprämie - 1785€ Herstelleranteil = 44214,00€
Premium - 44990,00 € - 4500,00€ Umweltprämie - 2677,50 € Herstelleranteil = 37812,50€
Differenz 6401,50€
-
1| Ich habe bei meiner Probefahrt heute festgestellt, daß kein Lenkassistent vorhanden war. Das wäre für mich ein no-go! Ich hoffe aber sehr, daß das der nicht aktuellen Software geschuldet ist.
Wohlgemerkt: der Spurverlassensassistent ist etwas völlig anderes und sollte nicht mit einem Lenkassistent (LKA) verwechselt werden.
Der LKA muß einen mittig in der Spur halten!!!
Der Spurverlassensassistent macht ja nur Ping-pong von einer Spurbegrenzung zur anderen!
Vielleicht war dieser in den Einstellungen ausgeschaltet. Bei meiner Probefahrt gab es diesen in Verbindung mit dem adaptierten Tempomat. Da kam auch immer wieder der Hinweis das Lenkrad zu berühren.
-
In der Reihenfolge Atom Grey Matte, Radiant Red / Atom Grey Matte oder Eclipse Black / Laser TED Metallic
-
Igi2001, danke für deine Erfahrungen mit dem Brabus. Ich habe mal eine Frage zu der Länge der Probefahrt. Wenn über 60 Probefahrten in 5 Tagen gemacht wurden, wie lange konntest du wirklich fahren?
Da sind ja dann max. 30 Minuten Fahrt drin, weil die Autos ja zwischendurch geladen werden und kurz drüber geschaut wird, ob alles okay ist. Das ist schon sehr kurz, oder was meint ihr? Fahre sonst immer min. 2 Stunden.In Düsseldorf gib es anschließend 3 #1 für Probefahrten. 2x Brabus und 1 x Premium