Beiträge von Igi2001
-
-
DC-Fi ist in der Easee integriert und daher wird auch hier nur der normale Tyb B Schutzschater benötigt. Alles gut mit der Easee, lasst euch nicht in die Irre treiben von irgendwelchen mysteriösen Tests die es vor der Richtigstellung gab. Die Easee ist kein Gelumpe.
keine Korrektur, falls die Easee tatsächlich einen wirksamen DC-FI hat, reicht nur ein FI Typ A um Wechselströme sowie pulsierende Gleichströme zu erfassen. Der DC-FI (Typ B oder Typ A-EV) hat die Aufgabe glatte Gleichfehlerströme zu erkennen.
-
Heute ist halt im Rheinland Karneval und die vielen #1 von heute wurden als Kamelle geworfen. Halt für 4x T€.
-
Ich habe bzgl. der Motoren das Internet konsultiert und ein paar chin. Seiten durchforstet.
Nur der Premium hat den Motor mit SiC Technology
Der Motor mit SiC Inverter soll zw.3-8% effizienter sein.
Anbei eine kleine Korrektur. Die Motoren haben nichts SiC (Siliziumkarbid) Technologie zu tun. Es geht hier bei um Halbleiter in SiC Technologie welche Bestandteile des Inverters bzw. des Antriebsumrichters sind.
-
Es wurde schon im Sommer 2022 bekannt, dass Smart in Deutschland ohne Sitzbelüftung geben wird. Jetzt darüber entsetzt zu sein, dass die Modelle in diese haben, ist nicht verständlich.
Als Alternative bleibt ein Reimport aus China.
-
-
Da ich zu 99% zu Hause an meiner Wallbox laden werde, deren Kabel fest montiert ist, kommt das Ladekabel bei mir auch in den Frunk.
Die Position des Ladenschlusses ist bei mir jedoch suboptimal, da ich stets rückwärts ranfahren muss, weil ich bei der Position der Wallbox eigentlich mit einem Nasenlader geplant habe. Ein längeres Kabel wäre eine Option, die aber mehr Ladeverluste mit sich bringt. Positiv ist dagegen, dass ich beim losfahren schon richtig rum stehe.
Du meinst es aber nicht ernst bezüglich der Verluste durch größere Leitungslänge?
Die Verlustleistung durch eine längere Leitung z.B. 2 m mehr, ist weitestgehend zu vernachlässigen. Es sind vielleicht max. 5 W, bzw. ca. 0,04%. Etwas anderes sind Ladeverluste beim Batterieladen, welche jedoch nichts mit der Leitungslänge zu tun haben.
-
Ob die durch den Microprocessor überwachten Schwellen mit einem klassischen FI gleichwertig sind, wird sich noch herausstellen.
-
Ja bei vielen Wallboxen ist der DC-Fi bereits verbaut, bei der Easee anscheinen nicht.
-
Yep, mir gefällt der Innenraum der LE auch am besten
Ja, für die Leute, die ihn gekauft haben, wird es schon stimmen. Mich wundert nur, dass noch so viel Fahrzeuge im Bestand sind und mit der Zeit dieser nicht wesentlich weniger werden.