Beiträge von Igi2001

    Ich bin etwas verwirrt über die Diskussion bezüglich der Höhe der Versicherung. Es werden Versicherungsprämien oberhalb von 1000 € genannt.

    Ich habe gegenwärtig 4 Autos (GLC, SKL, Smart, ZOE) alle HP/VK 150/300 bei HUK24 versichert und zahle je nach SF, die höchste SF4/SF4 bei keiner der Policen mehr als 500€.

    Ich habe Premium bestellt und das Fahrzeug soll im April geliefert werden. Wie bekannt ist der Smart #! nicht bei den Versicherungen eingestuft.

    Ich habe mir beispielhaft 2 Vergleichbare Autos, wenigstens vom Preis her ausgesucht und bei HUK24 eingegeben.


    VW ID3 ProS, 90PS/70 kW (bis 150 KW), HSN/TSN 0603/CKW, Kostenpunkt laut Liste ab 56.500 €

    Versicherung SF HP21/VK27, bei 12TKm mit Rabattschutz und Neupreisentschädigung, 287,45 €


    Hyundai Kona, 35PS/26 kW (bis 150 KW), Batterie 64 kWh, HSN/TSN 1349/AFI, Kostenpunkt mit allen Paketen deutlich über 45.000 €

    Versicherung SF HP21/VK27, bei 12TKm mit Rabattschutz und Neupreisentschädigung, 342,11 €


    Halt jemand von euch ggf. zu einem Premium verbindliche Informationen, was das Fahrzeug in der Versicherung so kosten könnte?

    Ich habe heute einen Termin hei HUK. Die haben kein Problem eine eVB zu erstellen und das Fahrzeug erst später einzustufen!

    Die Reaktion ist schon verständlich, da ein Rückruf ein Desaster für Easee wäre.

    Grundsätzlich müssen in den meisten Fällen die Unternehmen die Konformität (z.B. die EU-Konformität) nach dem EU Richtlinien und Normen eigenständig erklären. Die Baumusterprüfungen durch externe Prüfinstitute, die sogenannte „Benannte Stellen“ müssen nur für bestimmte Produktgruppen, z.B. Geräte im Explosionsschutz. Die Marktsichten reagieren meisten nur auf Hinweise von Dritten meistens von Wettbewerbern und werden dann erst tätig!

    Wo kein Kläger da kein Richter.

    Auch nicht wirklich. Mit dem JuicePass von Enel X zahlst du an der gleichen Säule gerade mal 31 Cent/kWh. 47 Cent klingen jetzt nicht wie die Welt, sind aber 51% mehr als der Tarif von Enel (der auch an Ionity, EnBW, Aral Pulse und vielen weiteren mit 31 Cent funktioniert).

    Hoffe weiterhin das da noch was kommt von Smart. Mittlerweile bieten ja so gut wie alle Hersteller Sondertarife für ihre Fahrzeuge

    Wie kommst du auf 31 Cent/kWh? Ohne Flat liegen die Kosten mit der Enel X Way APP meines wissen nach bei den Standard Basic Tarif bei 22KW Säulen bei 70 Cent!