Ich werde mir das ausgesäte Stück nach dem Einbau der AHK geben lassen. Viel lässt sich daraus ein Deckel mit Scharnieren zum verschließen basteln.
Beiträge von Igi2001
-
-
Ich hatte in den letzten Tagen festgestellt, dass der Smart nicht laden wollte, wenn er an die Wallbox angeschlossen, verschlossen und des Laden erst so nach ca. 10 Minuten gestartet wurde. Dabei wurde das Laden an der Wallbox angezeigt, jedoch nur mit 0,1 kW dann 0 und so weiter. Das würde vermutlich so über Stunden gehen.
Heute wollte ich es reproduzieren und die Ladung erst nach ca. 20 Minuten gestartet. Die Ladung startete jedoch mit der vollen Leistung. Dann habe ich die Ladung an der Wallbox aus geschaltet nach 20 min gestartet, hochlauf ohne Probleme.
Versuch 2 alles ausgesteckt, neu eingesteckt, gleiche Vorgehensweise, 30 Minuten gewartet, Hochlauf ohne Probleme. Diese Eigenart konnte ich heute nicht reproduzieren! Mal schauen wie sich das ganze weiter verhält.
-
Man kann sich natürlich das wünschen, wir jedoch wahrscheinlich für den Smart #1 nicht geben. Für mich ist es wichtig Fahrräder mitzunehmen, deshalb werde ich mich für die Lösung mit dem Ausschnitt entscheiden.
-
Ich muss das Laden in den Tagen beobachten, wann und was so passiert!
-
Ich lade den Smart an einer Zappi von myenergi. Ich habe folgendes festgestellt: wenn ich den Smart an die Wallbox anstecke, das Fahrtzeug nicht verschließe und die Wallbox starte, denn lädt der Smart mit der ausgewählten Leistung, 22 kW, 11 kW oder PV-Überschuss. Die gelbe Leuchte an Ladeanschluss leuchtet blinkend gelb. Nach dem Verschließen lädt er munter weiter bis zum eingestellten Wert, z.B. 80%
Sobald ich den Smart verschieße und dann nach ca. 2 Minuten die Wallbox starte, lädt er nur mit 0,2 kW dann 0 zwischendurch 0,1 kW und so weiter und die Lampe neben dem Tankdeckel bleibt aus. Er bleibt so lange in dem
Zustand bis ich den Smart öffne, dann startet die Ladung. Etwas seltsam oder!
-
Hallo zusammen ☺️ bei uns ist die AHK seit gestern dran. War der erste Einbau, entsprechend war ich mit einem Brabus als Leihwagen ausgestattet und wurde drauf vorbereitet, dass es auch bis in den nächstens Tag hinein dauern könnte. Es ging aber sehr fix-hatte den Häschi morgens hin gebracht und mittags schon den Anruf bekommen, dass er fertig sei. Das gute Stück lässt sich sehr einfach anbringen und wieder abnehmen. Haben vor die Tage dann mal den Fahrradträger inkl. Bikes drauf zu packen-Bilder und weitere Erfahrungsberichte folgen dann.
Musste beim Einbau der AHK bei deinem Wagen etwas von der Heckschürze herausgeschnitten werden?
-
Ich lasse mich überraschen und werde spätestens in ca. 3 Wochen berichten.
-
Ich gehöre eher zu den Dashcam Kritikern.
Unabhängig davon werde ich selbstverständlich von dem Einbau berichten.
-
Ich habe heute einen Termin am 05.06 von MB in Krefeld für den Einbau der AHK am 05.06. erhalten. Man möchte den Wagen max. 3 Tage behalten , da da anscheinend der erste Einbau sein wird. Mir ist das egal, da ich in dear Zeit eine Ersatzfahrzeug erhalte. Wenn es klappt werde ich mich freuen, da werde ich meine Fahrräder mit in Urlaub ab dem 11.06. nehmen können.
-