Wir nutzen zwei iPhones 8 und 14 mit neusten iOS 16.5. Beide Updates sind ohne Probleme erfolgt. Alles funktioniert und der Digitale Schlüssel.
Beiträge von Igi2001
-
-
Kurzer Bericht von meiner Urlaubsreise von NRW Duss nach Sellin auf Rügen. 85% Autobahn (120 km/h mit Smart Pilot, in Baustellen ca. 30 km in der Regel 80 km/h), 15% Landstraße. Temperatur zwischen 22 und 30 Grad. Gepäck für einen 2 wöchigen Urlaub, vielleicht 70 kg + 2 Personen. Laut BC gefahren 784 km, Verbrauch 18,7 kWh (Energiev. 94,7%, Klima 2,7%, Sound 0,1%, Sonstige 2,5%). Start mit 95%, vor Ort auf 90% geladen, Diff. von 5% mit 3,1 kWh dazugerechnet.
3 Ladestopps mit DC geladen.
Tatsächlicher Verbrauch, geladene Energie laut Ladesäule durch gefahrene Kilometer = 19,85 kWh pro 100 km. Wem man noch den Verlust (BC) berechnen möchte, kommt man auf einen Verlust von 5,8%
Wenn man jedoch bei jeder Ladung die Differenz betrachtet, Batteriestand nach Laden minus Batteriestand vor dem Laden in Prozent und mit 0,62kWh pro Prozentpunkt multipliziert, kommt man auf einen höheren Verlust, bei den 3 Ladestopps so um 12,1% bis 12,9%.
Letztendlich kann man sich das aussuchen, was man gerne hätte. Für mich ist klar, dass ich pro 100 km so um 20 kWh nachladen muss, und das ist für mich in Ordnung. Da wir noch nach Usedom und zur mecklenburgischen Seenplatte fahren möchten, wird sich der Verbrauch etwas reduzieren, da dort fast ausschließlich Landstraßen gibt. Ich werde in zwei Wochen kurz ein Resümee ziehen. Bis jetzt bin ich mit dem Smart sehr zufrieden, auch die Navi-Führung war bisher ganz gut. Total entspanntes Reisen trotz oder wegen der Ladepausen. Ich hatte vorher 5 Jahre lang MB GLC Diesel gefahren. Den Smart möchte ich nicht missen.
-
Vielleicht 10% der Brabus-Fahrer. Bei Premium und Pro+ wahrscheinlich deutlich weniger. Das ist doch mehr oder weniger ein Alltag-Auto eher für urbane Zwecke mit eine gutem Fahrkomfort für den Otto Normalverbraucher.
-
-
Das wird ja lustig wenn ich mit meinen Wurstfingern bei jeder Ladestation den Wohnwagen abkoppeln darf... ich bin auf jedenfall gespannt.
Hat zufällig schon jemand eine Verbrauchsfahrt gemacht mit einem Anhänger oder einen Wohnwagen?
Danke und Grüße
T
Wohnwagen hinter dem Smart zu ziehen ist schon ganz sportlich.
Ich schätze, dass du alle 150-200 km laden muss. Beim den großen und neuen LadeHubs von EnBW gibt es auch eine Möglichkeit Fahrzeuge mit Anhängern zu laden. An der ersten und letzten Ladesäule gibt es verlängerte Parkboxen.
-
Auf einmal war heute die Anzeige eines gestarteten Ladevorgangs in der App unter „Aktivität läuft“ weg!? Es kann sein, dass es über den Service von Be Charge gelöscht wurde oder automatisch nach einem bestimmten Zeitraum. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, ob ich über die APP laden kann. Ich hoffe es.
-
Ja danke, dass kenne ich, ich würde gerne meine eigenen Zwischenziele eingeben. Da das Ladeplaungsmanagement noch nicht vernünftig funktioniert, habe ich entsprechend dem hervorragenden Artikel von Andimp3 zu ABRP dort meine Route mit meinen favorisierten Ladenetzbetreibern geplant. Jetzt würde ich gerne die dort ermittelten Zwischenziele (Ladestationen) manuel der Gesamtroute hinzufügen.
Heute auf dem Weg nach Salzburg habe ich immer den nächsten Ladepunkt als Endziel eingegeben, dass ist aber nicht optimal.
Also meine Frage, kennt jemand eine Möglichkeit manuell Zwischenziele einzupflegen.
Ich habe zuerst in den Einstellungen vom Navi die Option „Ladestation autom. hinzufügen“ ausgeschaltet. Dann habe ich meine Ladestationen eingegeben und als Favoriten eingespeichert. Dann gebe ich mein Ziel und kann die vorgeschlagene Alternative auswählen.
Dann auf die Lupe klicken und ein bereits abgesichertes Ziel aus den Favoriten auswählen. Man kann natürlich auch dort das Zwischenziel eingeben. Mit den Favoriten geht es jedoch schneller!
Danach auf Stopp hinzufügen klicken!
Dann Schritt für Schritt alle Zwischenziele eingeben. Wichtig in der Reihenfolge von Start zum Ziel!
Die Zwischenziele werden dann in der Karten angezeigt.
Dann auf Start gehen und es sollte funktionieren !
-
Ich bin mit dem Navi ganz zufrieden. Gestern habe ich mich von NRW bis Rügen 750 km navigieren lassen. 3 Ladestopps habe ich auch als Zwischenziele eingegeben. In Reinfeld nach dem Ladestopp bei EnBW war dort die Auffahrt in Richtung Lübeck gesperrt. Das Navi hat ganz schnell die Ersatzstrecke durch Lübeck auf die A20 gefunden, genau so wie Google! Wenn es demnächst noch ein Update bezüglich der Ladeplanung geben sollte,nehme ich diesen gerne mit! Die Ansagen schalte ich grundsätzlich bei allen Autos aus, sodass die Anzeige auf dem Bildschirm und vor allen Head up für mich vollkommen ausreichend sind.
-
Bei mir ist dieser auch fest getan. Bisher hatte mich nicht gestört deshalb ist noch dran.
-
Igi2001 in dem Tab „Aktivität“ wird immer der letzte Ladevorgang angezeigt, auch wenn der schon zu Ende ist. Siehe Anhang, hier wird ein Ladevorgang von gestern bei mir angezeigt. Konnte bisher trotzdem problemlos neue Ladevorgänge starten. Nach 60 Sekunden läuft eine Autorisierung eigentlich aus, ab da kann man erneut versuchen (hatte hier und da schon Probleme bei Jolt das die Ladesäulen den Smart nicht wollten. Dann 60 Sekunden warten und bei einer anderen wieder versuchen).
Wenn das alles nicht hilft und die App weiter hängt würde ich mal die Hotline versuchen (leider keine deutsche Nummer): +39 02 87119 401
Danke für deine Rückmeldung.
Ich hatte gestern das Problem an einer Ladesäule von IONITY gehabt. In der App kam die Meldung, dass ich noch einen offenen Ladevorgang hätte und diesen erst beenden sollte. Nach so ca. fünften Versuch, habe ich es abgebrochen und dann mit der Karte von Maingau ohne Probleme geladen. Ich habe mir keine Ladekarte von Be Charge geholt, da ich extern Laden nur im Urlaub benötige. Dazu habe ich schon Ladekarten von EnBW, Maingau, Charge NOW und Smart. Ich muss beim nächsten Laden mal wieder versuchen!