Beiträge von Igi2001

    Zu 4

    Die Namen der Favoriten im Navi kann man schon in der Version 1.0.3 editieren. Den Favoriten nach links wischen und dann kann man den Favoriten löschen oder editieren.

    Schon gemerkt? Der Smart erkennt in Echtzeit, ob die Fahrbahnspuren durchgezogen oder gestrichelt sind. Und zeigt das schön im Display an, blaue Linien. So weiß er wo er den Spurwechsel machen darf. Was mir übrigens bisher nie gelungen ist. Da muss wohl noch ein Update her.

    Spurwechsel funktioniert auch jetzt schon. Dabei muss der Spurwechsel Assistent im Hauptmenü eingeschaltet sein. Wenn der Smart soweit ist, wird die Wechselspur im Bildschirm grün eingefärbt. Dann muss du nur den Blinker antippen nicht einrasten lassen. Dann funktioniert auch der automatische Spurwechsel.

    Ja sicher. Jeder wird sich so entscheiden, wie es zu seinem Profil und Bedürfnissen passt. Ich werde zuerst die Original Reifen für Sommer behalten und für Winter einen Felgensatz inkl. Winterreifen im Zubehör holen. Ich habe eine große Garage und wechsele die Räder selber.

    In der Zeitschrift AMS MOVE gibt es einen Vergleichstest mit optimierten Reifen für E-Autos, 255/45R20 mit Kia EV6. Die speziellen Reifen sind Michelin ePrimacy, Falken eZiex und Pirelli Scorpion Elect. Bei Rollwiderstand, Verb./Reichweite und Abrollgeräusch Top. Verb./Reichweite von 10 bis 20% besser als Standard Reifen. Bei Seitenführung, Handling und Aquaplaning ganz schlecht. Die beiden Conti Reifen SportContact 7 und PremiumContact 6 im Test sind auch vorne mit dabei. Da kann jeder entscheiden, in welcher Richtung es gehen soll, eher sportlich oder eher effizient und leise.

    Stimmt, auf Rügen fehlen ausreichend öffentliche AC-Lademöglichkeiten an den Urlauber-HotSpots. Auf Usedom sieht‘s noch schlimmer aus. Im Juli habe ich eine Woche Urlaub auf Usedom geplant. Zum Glück gibt’s in der von uns gebuchter Unterkunft eine öffentliche 22kW-Säule. Ich hoffe mal, dass mein Premium bis dahin da ist.

    In der Vorsaison geht es noch, alleine in Ahlbeck gibt es 5 Ladepunkte. Dort sind wir nächste Woche. Auch in Heringsdorf kann man so an 6 Ladepunkten laden. Das sind die Angaben aus der Maingau APP. Diese nutze ich bei AC Ladesäulen. Für mich als Maingaukunde sind es 0,49€.

    Be Charge kann man dort vergessen. Ich glaube nur 2 Ladepunkte auf der ganzen Insel.

    In der Hauptsaison kann schon etwas voller werden.

    Ich nutze auch Apple Musik über BT. Playlisten Anlegen und ggf. Downloaden, da ist man nicht auf das Streamen angewiesen. Apple Car wäre da etwas komfortabler. Vielleicht kommt es demnächst!

    Igi2001 Danke für deinen Bericht. Wie war die Lademöglichkeit auf Rügen, mache dort auch eine Woche Urlaub.

    Ich habe meine Urlaubstour mit dem Smart geplant und starte nächsten Monat:

    Bonn - Bamberg - Karlsbad - Prag - Dresden - Berlin - Rügen (Göhren) - Lübeck - Hannover - Bonn. Das sind etwas über 2000km

    Werde dann auch mal berichten.

    Auf der Insel sind die Lademöglichkeiten eher schlecht. Keine bzw. kaum DC Lader. Ich bin in Sellin, da gibt es am Hotel Bernstein zentral an der Seebrücke einen AC22kW Lader. Ich war gestern in Binz und wollte dort an der Prora laden, der Lader war über mehrere Stunden besetzt. Zwischen Sellin und Göhren in Baabe gibt es diverse AC Lader unterschiedlicher Anbieter. Da wirst du bestimmt ohne Probleme laden können. Ich nutze hier die Ladekarte von Maingau 0,49€/kWh, die Be Charge APP ist hier kaum einsetzbar. Wenn du von Lübeck kommst kann du bei Rostock den EnBW Hub Kavelstorf nutzen und ggf. voll laden. Da hast du

    noch mind. 150 km für Rügen. Des Laden mit EnBW mit ADAC Tarif ist auch relativ preiswert bei 0,51 €/kWh.

    Viel Spaß auf der Reise. :) :thumbup: