Beiträge von Igi2001

    Da scheint es sehr unterschiedliche Sensibilität bei dem Aufmerksamkeitsassistenten zu geben. Ich war in den letzten 2 Wochen ca. 2 Tkm unterwegs. Dabei hatte ich so insgesamt 15 Meldungen und die auch zurecht, da ich auf den Hauptbildschirm längere Zeit rumgespielt habe. Für mich ist das in Ordnung.

    Wie bereits angekündigt setze ich meinen Erfahrungsbericht (#588) mit dem Smart #1 Premium fort. Ich bin nach 2 Wochen Reise von NRW über Rügen, Usedom, mecklenburgische Seenplatte (Waren/Müritz) zu Hause angekommen. Ich bin insgesamt 1930 km so ca. 50% Autobahn (120 km/h mit Smart Pilot) und 50% Landstraße/innerorts gefahren. Laut BC BC: Gesamtverbrauch 396 kWh, durchschnittlich Verbrauch 17 kWh, durchschnittlich Geschwindigkeit 69 km/h. Wie Smart den durchschnittlichen Verbrauch berechnet, habe ich bisher aus den vorliegenden Daten nicht herausfinden können. Unterwegs habe ich 10 x geladen. Mein ermittelter Verbrauch, d.h. geladene Energie durch gefahrene Kilometer lag bei 18,9 kWh/100 km. Für mich vollkommen in Ordnung, wenn dabei die Verluste bei 10-15% berücksichtigt werden.

    Das Fahrzeug hat besten funktioniert und mit der Klimatisierung war ich auch zufrieden. Auch das Navi, welches durchaus in der Kritik steht, hat mich ganz gut geführt. Das Laden funktionierte jedes mal ohne Probleme,ob DC oder AC. Ich habe zum Laden unterwegs die Be Charge App mit 100 kWh (38 Cent/kWh) guthaben, und 2 Karten EnBW (ADAC) für DC (51 Cent) und Maingau für AC (49 Cent als Maingaukunde) verwendet. Damit bin ich bestens ausgekommen. Ich würde behaupten, dass man in Deutschland nicht mehr benötigt. Mit der Be Charge App war es für mich ein Versuch, welcher jedoch bestens geklappt hat. Die APP ist ziemlich einfach aber hat immer funktioniert. Die Ladesäule war innerhalt von max. 15 Sekunden freigeschaltet. Hierbei muss mach man etwas aufpassen, dass die richtige Ladesäule (S/N vergleichen) aktiviert wird. Hierbei hat man den Vorteil, dass die Ionity-Ladesäulen mit dabei sind. Bei AC-Laden in abgelegenen Gebieten, etwa wie z.B. Usedom gibt es nur 2 Ladepunkte. Da habe ich eher die Maingau Karte verwendet. Das ist jedoch mit bisschen Planung kein Problem. Beim nächsten Mal würde ich ein größeres Volumen bei Be Charge buchen. Die durchschnittlichen Kosten pro 100 km lagen bei ca. 8,40 €. Wenn ich zu Hause die Wallbox mit PV Anlage nutze, liegen diese gegenwärtig unschlagbar bei 1,80€.

    Ich kann durchaus nur positiv über den Smart #1 berichten. Die Verbesserungen (Software), welche sehnsüchtig erwartet werden, sind für mich persönlich die Kür. Ich hoffe nicht, dass ich der einzige bin, welche mit dem Smart bisher keine Probleme hatte und zufrieden ist.