Hast du dann schon die neue 2.1.2 auf der openWB laufen?
Beiträge von BlueCity
-
-
Das ist eine gute Nachricht - ich hatte bisher die Jungs von open WB zu dieser Problematik gequält.
Da es auch eine fehlerhafte Display-Darstellung gab, hat es eine ganze Weile gedauert, bis alls lief - aber gelegentliche Abbrüche konnten nicht beseitigt werden.
Danke für diese Info!
Welche Infos / Abhilfen von openWB hast du bekommen?
-
Reboot versucht?
-
-
Mit Google Lens kann man es übersetzen.
Steht aber nichts interessantes drin... -
Die Züge werden bei mir jetzt auch getauscht, wenn der OBC getauscht wird. Siehe Ladeabbrüche.
-
So, habe nun endlich Rückmeldung von Smart zu den Ladeabbrüchen mit meiner Wallbox (openWB Standard+ 22 KW)
Es wurden ja vor einer Weile schon Steuergeräte dazu ausgelesen und die Daten an Smart übermittelt.
Die Rückmeldug ist jetzt da und es wird der komplette OBC gegen eine neuere Revision ausgetauscht.(der Onboradlader wird von Smart wohl "CDD" genannt)
Als Leihwagen hatte ich ja schon mal einen neueren PRO+ sowie auch einen neueren Brabus. Bei beiden gab es keine Ladeabrüche...
(auch nicht beim Mercedes EQA, VW e-Up, Nio ET5 und ID3...)Somit scheint sich dieses Problem jetzt zumindest für mich zu lösen.
Ach ja, das EVCC wurde bereits getauscht. Das hatte keine Verbesserungen bei den Abbrüchen gebracht. Löst wohl nur das Tesla Wallbox Problem.ALSO - macht Druck bei eurem Händler. Ich glaub der Smart Support hilft euch da nicht wirklich!
-
Genau. Der Fahrzeughalter darf sich nicht ändern. Das Kennzeichen ist egal!
Z.B. könnte es auch sein, dass dein Kennzeichen gestohlen wird. Dann wird es gesperrt und du bekommst ein anderes. Sowas darf sich auch nicht auf die BAFA auswirken...
-
Nunja, je weiter südlich desto eher extra Wintereifen...
-
Wolltest du ein Kennzeichen "ohne E"?
Wenn ja, warum? Hast durch nur Nachteile ohne "E"...