die Ladeabbrüche (kurze Ladeunterbrechung, danach läd er sofort wieder weiter) an meiner openWB tatsächlich nicht mehr auftreten!
Also unser #1 ladt in der Spitze mit weniger als den 11 kW, aber einen Wert, den ich bei der Ladung eiinstelle, nimmt er dann schon einigermaßen korrekt. Allerdings habe ich festgestellt, dass manchmal in der App des Anbieters unseres Chargers teilweise unterschiedliche Werte zu EVCC (über das ich lade) angezeigt werden. Und teilweise wieder andere Werte im Fahrzeug selbst. Welcher Wert korrekt ist, kann ich nicht sagen. Ist für mich jetzt auch nicht so entscheidend.
Entscheidend ist doch, dass deie bezogene Strommenge korrekt erfassst wird, denn dafür bezahlst Du ja (soweit kein PV-Überschuss verwendet wird). Oder hast Du Hinweise darauf, dass der bezogene Strom aus 6,5 kW berechnet wrd, obwohl beim Ladevorgang nur 5,5 kW angezeigt werden?
Hallo, ich habe absolut keine Hinweise auf "falsche" Abrechnung der "verschwundenen 1 kW". Nein, er lädt einfach nur mit 1 kW geringer als andere Fahrzeuge, wenn ein Ladeleistungslimit in der FusionSolar App (von Huawei) gesetzt wird. Wenn man das weiß, ist es somit nur ein optisches Problem, mehr nicht.