Beiträge von Dyorkaef

    Bei mir wurde wie gesagt nach dem erfolgreichen Update von 1.0.3 auf 1.1.1 innerhalb kurzer Zeit erneut der Download von 1.1.1 angeboten und auch gestartet. Hatte das auch jmd? Soll ich das nochmal drüber installieren oder ignorieren? Erinnere mich, dass es das Problem

    doch auch schon beim Update auf 1.0.3 gab.

    Update auch eben herunter geladen und installiert wie vorgeschrieben mit Auto verlassen, abschließen etc. War nach ca. 15 Minuten "erfolgreich installiert". Leider dann wiederum nach 10 Minuten wird es mir schon wieder als "neues" Update angeboten, obwohl eindeutig die neue Version läuft.


    Ich kam von der Version 1.0.3. Ist ja einigen so auch beim Updaten von der Ur-Version auf 1.0.3 ergangen, wenn ich mich richtig erinnere. Gibt es da einen Workaround oder geht das Teil einem jetzt ständig auf die Nerven? Oder muss man nochmal drüber installieren?

    Nein, wird sie nicht.

    Danke. Völlig unverständlich. 1. ist das kein großer Programmieraufwand hier einen Wert darzustellen und

    2. ja völlig üblich, dass die aktuelle Ladeleistung in kw angezeigt wird.


    Die anderen Werte sind für den normalen E-Auto Fahrer doch relativ uninteressant. Der will insbesondere beim AC Laden wissen, ob aus der Säule die maximal

    mögliche Leistung gezogen wird.

    Als Rückmeldung kam zurück, das der digitale Schlüssel in der neuen Version (1.1.0) nicht funktionieren soll.

    Kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen, daher meine Frage und Bitte an die Foristen mit der neuen Software dies einmal zu testen und hier mitzuteilen.

    Vermutlich meinen die damit das Update der App, welches schon seit letzter Woche für alle zur Verfügung steht. Da gibt es zumindest sporadisch Probleme, sowohl mit dem digitalen Schlüssel, als auch mit der Vorklimatisierung.

    Habe mir letzte Woche noch die EWE Go Karte zugelegt. Die gibt es bis zum 30.06.2023 noch kostenlos dazu.

    Ist sicherlich nicht der Beste Tarif, aber als Backup sicher nicht schlecht. Ionity kostet ohne Grundgebühr auch schon einmal weniger als 0,79€.

    Bei EWE Go selber AC 0,49€ und DC 0,59€. Bei Partnern AC 0,59€ und DC 0,64€.

    Erfahrungen habe ich mit der Karte noch nicht gesammelt.

    Yep habe auch die EWE Go Karte und zur Sicherheit noch die ENBW Karte im Tarif ohne Grundgebühr. Lade in der Regel zuhause. EWE hat eine Kooperation mit Mc Donalds und betreibt und baut dort alle Ladesäulen auf den Parkplätzen in Deutschland. Die 59 cent für DC mit >150kw sind ein ganz guter Deal, wenn man nur selten unterwegs lädt und eine Grundgebühr sich entsprechend nicht lohnt.

    Jetzt hat es auch ohne Schließen der App funktioniert. Status wurde innerhalb 3 Sekunden grau. Delay ist offensichtlich sehr unterschiedlich. Tipp für den Moment: In jedem Fall etwas Geduld nach dem Befehl zu haben und nicht mehrfach versuchen zu klicken, wenn der Status sich nicht sofort ändert. Gilt für beide Richtungen, also Ein- und ausschalten.

    Hab den Fehler glaube ich gefunden. Habe zunächst die „bevorzugte Einstellung“, welche ich mit 23 Grad klimatisieren angelegt hatte gelöscht. Dann konnte ich zunächst die zu dem Zeitpunkt laufende Klimatiserung aus der Ferne beenden. Allerdings wurde mir das nicht sofort im Status angezeigt. Der Button blieb grün. Habe dann gewartet und die App geschlossen und der Staus war nach kurzer Zeit dann angegraut. Seitdem kann ich wieder aus der Ferne die Klima starten. Denke das Problem ist, dass ich vorher sonst mehrfach versucht habe die Klima zu stoppen, weil der Knopf nicht grau wurde. Dadurch kam das ganze vermutlich durcheinander. Evtl auch ein Problem durch möglichen doppelten Befehl über bevorzugte Einstellungen und normaler Aktivierung oben. Kann ja mal jmd testen. Evtl auch saudummer Zufall, aber im Moment geht es so wieder bei mir.