Beiträge von Dyorkaef

    Absolut. Hatten nen 2005er Audi, da wurde in 15 Jahren 1x die Batterie vom Funkschlüssel getauscht. Die im 2. Schlüssel wurde nie gewechselt und der ging nach 15J noch. Bei BMW mit Keyless Go ist die Batterie alle 3-5 Jahre fällig.


    Deshalb definitiv reklamieren. Wäre halt nur eine Erklärung, warum das bei den anderen nicht passiert.

    Wäre ne Erklärung. Ist natürlich auch nicht in Ordnung, dass die Batterie sich dann so schnell entleert. Aber schon möglich, dass beim manuellen Schließen die Batterie mehr beansprucht wird, als wenn das Fahrzeug selbst den Schlüssel erkennt und sich dann so zu sagen selber aufschließt, wie es wohl bei der Automatikfunktion der Fall ist. Da ist ggf kein so starker Funkimpuls notwendig.


    Würde ich so oder so reklamieren. Nervt ja total.

    Hab ihn seit Mai und die 3. Batterie im Einsatz, ohne Licht im Schlüssel, I promise!

    Meiner stand seit 11.11.2022 in Zeebrugge und wurde nach Auslieferung nur mit dem Puk gefahren. Die Batterie haben die definitiv nicht gewechselt vor Auslieferung. Hält also schon deutlich >1 Jahr.


    Benutzt du den Schlüssel oft zum „händisch“ Auf- und Abschließen? Nutze ausschließlich das automatische Auf-/Abschließen beim Annähern bzw Entfernen.

    Hätte nicht gedacht, dass Smart sogar die 3000 Euro für 2024 übernimmt, wenn bis Ende des Jahres bestellt wird.

    In dem Fahrzeug steckt so viel Marge und somit auch Nachlass drin. Ich denke man kann davon ausgehen, dass mit steigendem Wettbewerb und sinkender Nachfrage durch die nun wegfallende staatl. Förderung, man die 3000 bis 4000,- im nächsten Jahr auch irgendwann in irgendeiner Weise bekommen wird. Man muss sich nur ansehen, für welchen Preis der #1 in China gehandelt wird. Klar kommen hier noch Zölle und Kosten für Transport/Marketing/Service etc. drauf. Aber trotzdem war das -denke ich- von vornherein mit einkalkuliert, dass man erstmal an der staatlichen Prämie mitverdienen will, also diese quasi den Nachlass darstellt und danach muss man halt die Kunden selber über eigene Vergünstigungen/Nachlässe locken.

    Bin jetzt längere Strecken auf der Autobahn im Regen gefahren. Das war leider katastrophal - ab ca. 105 km/h liegt das Wischerblatt auf der Fahrerseite nicht mehr richtig an und genau in meinem Sichtfeld wird nicht mehr gewischt, sodass ich gezwungen war langsam zu fahren. Für den Verbrauch super, für meinen Termin nicht. Wagen geht nächsten Mittwoch in der Werkstatt.

    Bei mir erst ab 130-140km/h. Aber dann heben sich tatsächlich beide Wischer im unterem Bereich minimal von der Scheibe ab. Das nimmt einem die Sicht, da an der Stelle dann das Wasser in größerer Menge verteilt über die Scheibe läuft. Berichte mal gerne, wie es ausgegangen ist.

    kurios… hab heute auf die 1.3.0 aktualisiert. Danach ein paar Minuten lang Car Play eingerichtet. Plötzlich kam die Meldung, dass ein Update auf 1.3.0 verfügbar wäre 😅

    Das hatte ich bei meinem allerersten Update (ich meine das war das Vorletzte, weiß garnicht wie das hieß) direkt nach der Übernahme des Fahrzeugs. Da wurde mir das zuvor beim Händler eigentlich schon installierte Update ein weiteres Mal angeboten. Hab das Update dann erneut installiert. Wichtig ist wohl den empfohlenen Reset nach der Installation durchzuführen. Das habe ich danach und auch bei den nächsten Updates dann immer so gemacht. Seitdem ist das nicht mehr passiert. Hast du das System am Display nach dem Update resetet? (10 Sekunden auf die Aus-Taste links unten drücken und das ganze System booted einmal neu)