Beiträge von Dyorkaef

    Ja klar. Nur jetzt hier in dem Fall ja schon ungewöhnlich. Immerhin braucht man ja nicht nur das Ersatzteil sondern auch noch das Teil, welches nicht den Frostfehler hat. Das am nächsten Tag parat zu haben find ich schon erstaunlich, aber wäre natürlich super. Dann hätte man das für diesen Winter schon gelöst und wir müssen uns keine Gedanken machen, ob wir bei Frost in unsere Autos kommen. 😉

    Glaube wir sind da beim selben Händler und der ist eigentlich super. Die haben nur wohl echt Probleme die Teile zu bekommen und es gibt oder gab zumindest noch keinen funktionierenden Katalog. Und wenn gab es -wie beim Windschutzscheibenwechsel- wohl auch falsche Arbeitsanweisungen und es musste z.B. noch ein Teil des Dachs gewechselt werden, was wieder Wartezeit und Ärger für den Kunden bedeutet hat. Denke das ist ja auch hier im Forum ein bisschen klar geworden, dass man noch kein Lager mit allen Teilen hat, sondern dann oft/meist auf China warten muss.

    Wow. Ein solches Ersatzteil zum nächsten Tag lieferbar? Entweder ist das ein deutscher Zulieferer (unwahrscheinlich) oder die nehmen ein Teil von Mercedes oder von einem anderen Hersteller, was passt. Kann ich mir sonst fast nicht vorstellen, da Smart/Geely soweit ich weiß immernoch keine Ersatzteillogistik in Deutschland haben.

    Ok meinte ob der Kollege was dazu gesagt hat. Ich lass die Karre heute in der Garage. Denke durch die Wassertropfen ist save, dass das bei mir (und vermutlich bei allen anderen) auch passieren kann, wenn (noch nicht getrocknete Feuchtigkeit) an der Stelle auf starken Frost trifft. So war es ja auch die letzten Tage, als es so gehäuft aufgetreten ist: Nach wochenlang Regen und nassem Wetter gab es relativ plötzlich starken Frost.


    Morgen wird geschmiert und dann hoffen wir mal auf eine schnelle Lösung. Wasser sollte da ja auch nicht dauerhaft rein in die Türe, unabhängig von der Frostsituation mit den Zügen.

    Ich check das heute mal. Gibt ja noch einmal -6 Grad. Danach wird es zumindest hier bei uns (zum Glück) schwierig das zu reproduzieren. Bei mir ist bis auf die Türdichtungen und den Riegel selber nix gefettet. Kann aber sein, dass der Wagen komplett getrocknet ist in dem Bereich, weil der halt die letzten Tage nicht nass geworden ist und in der Garage stand und es deshalb nicht passiert.

    Ich auch nicht. Der Wagen steht aber auch über Nacht immer in der Garage und sonst selten lange ungenutzt draußen. Hier im Ruhrgebiet ist es außerdem selten im Minusbereich kalt. Wollte heute Nacht mal den Test machen und den Wagen draußen stehen lassen. Hatte eben die Türdichtungen dafür nochmal bearbeitet, damit das Problem mit dem Scheiben wenigstens nicht auftritt.

    Nee, eine Stilllegung gibt es hier sicher nicht. Hatte auch beim BMW X3 einen Rückruf, weil die ISOFix Halter auf der Rückbank beim Unfall ausreißen konnten. Das ist ja schon ein erhebliches Sicherheitsrisiko, trotzdem keine Stilllegung. Aber es gab halt einen breit kommunizierten und dringenden Rückruf aller betroffenen Fahrzeuge. Sowas erwarte ich hier auch, sobald der Fehler eingegrenzt ist. Alles andere wäre schon seltsam von Smart.