Regelmäßig eintretendes Wasser in der Tür und der Mechanik ist unabhängig vom Frost keine wirklich gute Sache. Wenn das unten nicht raus kann und dadurch dauerhaft oder zumindest regelmäßig irgendwo Wasser innerhalb der Tür steht, gibt es mittelfristig auch noch andere Probleme.
Beiträge von Dyorkaef
-
-
Haha. Klingt abenteuerlich. Kann ja wenn nur der bekannte Zug und zusätzlich der Stellmotor der Zentralverriegelung mit gemeint sein. Wer weiss, was die dem Kunden da erzählt haben.
-
In einer Facebookgruppe gibt es diesen Reparaturansatz.
-
Hatte 1 Grad Plus vom Duisburg nach Oberhausen grade mit Nieselregen und zum Glück bisher nur nassen Straßen. Das kann noch übel werden später. Die Leute fahren wie die Irren knapp vorm Gefrierpunkt. Man fragt sich warum die Autos alle Thermometer haben.
-
Und siehe da, direkt unterhalb des Schließbügels der hinteren Tür auf der Fahrerseite standen Wassertropfen. Das, obwohl es in den letzten Tagen sehr trocken war und der letzte Waschgang schon viel zu lange her ist.
Sahen die Spuren denn so aus wie hier bei mir, also schon angetrocknet oder war das evtl sogar das Balistol was dort dann von oben vom Griff hingelaufen ist?
Mir war das vorher einfach nicht aufgefallen. Allerdings habe ich die Tropfenspuren ausschließlich an der Fahrertüre.
-
Ich glaube wenn man sich darüber nicht beschwert, wird Smart von sich aus da nicht tätig.
Klar wenn der Wagen immer in der Garage steht hat man nicht das Problem. Würde mich aber trotzdem beschweren, wenn man mal in Winterurlaub fahren will hat man ein Problem.
Das definitiv. Ich vermute, wenn die Voraussetzungen stimmen (viel Wasser bzw Feuchtigkeit am Türgriff/in der Griffmulde und dann kurze Zeit später starker Frost) kann das bei jedem passieren. Denke aber, dass genau deshalb Smart da zumindest eine Kundendienstmaßnahme für alle draus machen wird oder sogar eine Rückrufaktion. Sonst haben die jedesmal bei Frost zig neue Fälle die bei den Händlern Sturm laufen und hohe Kosten verursachen (Mobilitätsgarantie, ungeplante Reparatur). Von der schlechten Publicity durch Facebook&Co und Foren wie diesem hier mal ganz abgesehen.
-
Bei mir auch nicht. Auf Facebook in den Gruppen waren es aber auch einige. Bisher definitiv der häufigste Fehler, oder? Zumal wir auch nicht wissen, ob das bei uns nicht einfach Glück ist, bspw weil der Bereich vorm Frost schon getrocknet war. Bei mir sah man wie gesagt, dass irgendwann Wasser in der Tür runter gelaufen ist und am Schließbügel ausgetreten ist. Das wäre eigentlich mal ne Umfrage wert.
-
Ja ich glaube mmt brennt da der Baum. Wenn man sich die Quote hier im Forum anschaut, dann waren das wohl ne ganze Menge Fahrzeuge, die die per ADAC abgeholt bzw auf den Hof gestellt bekommen haben in den letzten Tagen. Mit der Mobiltätsgarantie und den gleichzeitig geforderten/ überforderten Händlern war das ein teurer Spaß. Und der starke Frost ist ja noch nicht vorbei. Denke spätestens bis nächsten Winter haben alle das Teil gewechselt.
-
derzeit wohl nur die sich melden. aber wenn man in 1 jahr oder wann auch immer Inspektion hat, sollte man womöglich allerlei "schwebende" KDM um den #1 zu seinem abklopfen (lassen!)! Hinterfragen!
Denke schon, dass die das bei allen sukzessive im Sinne einer Rückrufaktion tauschen werden (wenn es alle betreffen sollte). Das ist auch für Smart deutlich günstiger als die Nummer, die die sonst bei jedem Frost aufs Neue erleben. Von der Außenwirkung in Foren wie diesen und bei Facebook & Co. mal ganz abgesehen
-
Ja das klingt vernünftig. Stimmt, bei den Lenkwinkelsensoren ging es ja auch recht flott seinerzeit. Kommt ggf. auch auf die Teile an. Und ob per Luftfracht zur Not günstig transportierbar. Bei großen Teilen geht letzteres eher schlecht/zu teuer und diese lohnt es vermutlich auch nicht in großen Stückzahlen in Europa vorzuhalten.