Soeben den vermutlich ultimativen Test gemacht. Waschstraße bei Außentemperatur +2 Grad. Dann nach Hause und Wagen bei -3 Grad vor der Garage geparkt. Nach 3 Stunden bei -3 Grad war das ganze Auto von einer Eisschicht bedeckt.
Ergebnis: Türgriffe fuhren normal aus ohne (wahrnehmbares) knacken. Fenster fuhren das übliche Stück bei Ziehen des Griffs herunter, aber mit einem knackenden Geräusch, als ob sie sich erstmal lösen müssen. Türen gingen alle auf, allerdings mit etwas Widerstand. Dies lag aber nicht an den Gummidichtungen rund um die Fenster, sondern an der Aussenleiste der Tür hier auf dem Foto. Dort ist ja ein ganz dünnes Gummiband türseits montiert:
pasted-from-clipboard.jpeg
Dieser Bereich war stark gefroren (offensichtlich viel Wasser in der Waschstraße dort hingelangt) und entsprechend war die Tür dort mit dem Rahmen zusammen gefroren. Ließ sich aber trotzdem ohne Gewalt öffnen.
Die Mechanik (Züge, Schloss) funktionierte einwandfrei. Türen ließen sich mehrfach öffen und schließen. Getestet an allen Türen.
Allerdings stehen die Vorderen Griffe nach dem abschließen minimal heraus. Liegt vermutlich an etwas Eis dahinter. Warte jetzt mal ab, ob die im getauten Zustand wieder normal einfahren. Wenn ja, hat meiner zumindest diesen ersten Härtetest überraschenderweise ohne Probleme gemeistert.