Beiträge von wir43

    Selbst wenn jetzt zeitnah ein Update kommt, ist das Kind auch beim #5 bereits in den Brunnen gefallen. Sowohl die statische Präsentation, als auch die Fahrveranstaltung für die Medien ist bereits vorbei. Potentielle Kunden, die sich jetzt über den #5 informieren, werden auf genau diese Medienberichte und Videos, mit all den kleinen und großen Macken und fehlenden Funktionen in der Software, stoßen.


    Und diese Berichte und Videos verschwinden ja auch nicht schlagartig, wenn die meisten Dinge mit einem Update gefixt wurde. Klar wird es evtl. noch einmal das eine oder andere Video, oder die eine oder andere Meldung geben, die auf diese Verbesserungen hinweisen wird.

    Aber der erste Eindruck ist einfach mal wieder im Eimer.

    Nach einigen Tagen testen, des digitalen Autoschlüssels mit der neuen smart App kann ich sagen, mehr als ein Notschlüssel ist er nicht.

    Auch mit dem heutigen Update der App auf 2.0.1 keine Verbesserung. Habe den Schlüssel extra noch einmal nach dem Update neu erzeugt.

    • Kein Automatisches Verbinden bei Annäherung
    • Somit kein öffnen der Türen beim Berühren der Sensorflächen
    • App startet nur wenn das Smartphone Online ist, somit geht dann auch der digitale Schlüssel nur dann. In Parkhäusern und Tiefgaragen also ein Lotterie, ob man Netz hat oder nicht.
    • Die Verbindung zum Schlüssel geht sogar während der Fahrt verlorne, was für die laufende Fahrt erstmal egal ist. Aber wenn ich kurz aussteige um z.B. die Garage zu öffnen und dann versuche den Rückwärtsgang einzulegen, sagt mir das Auto „Keinen Schlüssel gefunden“. Also wieder manuell die Verbindung in der App herstellen.


    Da können sie noch so oft „Beta“ an die Funktion schreiben, es hat sich rein gar nichts verbessert, somit dürfte es eine ewige Beta bleiben.

    Also jetzt wieder den Puk in die Tasche und gut ist

    Don Leo Grundsätzlich gebe ich dir Recht. In meinem Fall ist das regelmäßige Laden aber immer an den selben AC Säulen, wo ein kurzes Kabel völlig ausreicht. Da habe ich zwischen Säule und Ladeanschluss am Auto keine 2 Meter.


    Sollte die Distanz doch mal weiter sein, habe ich noch das Originalkabel im Kofferraum. Und auf Reisen lade ich eh nur an CCS, wo das Kabel ja an der Säule ist.

    Außerdem ist bei mir der Button zur Öffnung der Heckklappe als einziger ausgegraut und lässt sich daher nicht benutzen.

    Die Heckklappe kann wohl nur per App geöffnet werden, wenn der digitale Autoschlüssel verbunden ist. Denke mal smart möchte so verhindern, dass die Heckklappe geöffnet wird, ohne dass man sich versichern kann ob etwas im Weg ist.

    TomTomZoe Leider ist diese Beschreibung der Modi nicht wirklich zutreffend, zumindest bei mir.

    Ich sehe in der App nur den Valet-Modus, keinen Unterhaltungsmodus.

    Und beim Valet-Modus steht in der App dann auch noch, dass dieser Modus nur im Fahrzeug aktiviert werden kann, WTF


    Also gibt es faktisch keine Modusauswahl in der App.


    IMG_5208.jpg

    Hallo, der Titel sagt es ja bereits. Hat jemand Erfahrung mit einem 5m Typ 22kW Spiralladekabel, ob dieses in den Frunk des #3 passt.
    Ich würde mir gerne als Option so ein Kabel kaufen, da das Originalkabel zwar in den Frunk passt, aber doch immer recht aufwändig ist, es so passend zusammenzulegen.
    Gerade bei schlechtem Wetter dauert es mir dann einfach zu lange, das ggf. auch noch nasse oder dreckige Kabel einzurollen.