Beiträge von wir43

    Weiß hier jemand, ob die monatliche Abogebühr von 11,99€ für den IONITY Pass, auch von dem Guthaben im smart-Konto abgebucht wird, wenn man den Pass über smart bucht?

    Oder werden diese Gebühren gesondert abgebucht?

    Der 2. Gutschein ging an mich. Danke Pani485 .


    Kann ihn gut für meine Norwegen Tour im Sommer brauchen, das sind schon alleine knapp 4500km.

    Interessant wäre, ob z.B. der IONITY Pass, wenn ich ihn über smart abschließe, auch von den Guthaben abgeht. Also die Grundgebühr von 11,99€, nicht die kWh Preise.

    Mal schauen ob ich im Herbst einsteige oder Ende Juli/Anfang August doch wieder in die mitte der Public Beta Phase mit einsteige 😅

    Na dann viel Spaß mit der Beta ^^ .

    Bin ja dann mal gespannt, wie sich das so im Auto darstellt. Widgets sehe ich für mich jetzt nicht unbedingt, aber Anrufe klein angezeigt bekommen, ohne dass das Bild komplett nur den Anruf anzeigt, finde ich schon gut.

    Den Puck kann man ziemlich einfach komplett zerlegen, auch ohne große technische Erfahrung. Das wäre gf. eine Idee, einfach mal schauen, ob dreck oder so unter der Taste bzw. zwischen Taste und Kontaktfläche ist.

    Wenn du die Rückseite abgedreht hast und die Batterie entfernt wurde, sind es nur 3 kleine Schrauben und der äußere Plastikring lässt sich entfernen. Dann ist der Rest nur noch geklpist und kann mit etwas Geschick auseinandergenommen werden.

    Die Platine mit den Kontaktflächen könnte bei Verschmutzungen dann recht einfach mit Alkohol / Isopropanol gereinigt werden.

    Kuriosität am Rande: Es gab von Tesla immer eine Fehlermeldung aufs Handy, dass wegen eines Fehlers nicht geladen werden konnte. Hintergrund (vermutlich): das manuelle Beenden des Ladevorgangs über den Smart,

    Das hatte ich mit meinem vorherigen Auto auch 1-2 mal, wenn ich die Ladung nicht über die App, sondern über das Auto beendet habe. Und auch meine 22 kW Säule vor der Tür geht für einige Minuten auf einen Fehler (leuchtet rot), wenn ich über das Auto beende und nicht die Ladekarte erneut vorhalte.

    Da fehlt der Säule dem SC dann wohl die Info, dass die Ladung erfolgreich bzw. ordnungsgemäß beendet wurde.

    An welcher Stelle wurde eigentlich mal gesagt oder geschrieben, dass die Integration von TomTom mit einem der Nichten Updates bzw. Zeitnah kommen soll? Habe ich noch nirgendwo gelesen oder gehört.

    Die Ankündigung der Zusammenarbeit, die ich bisher gesehen habe, sagt nichts über den Zeithorizont aus, ab wann man mit Ergebnsissen rechnen darf.

    Wenn da jemand genauere Infos hat, gerne her damit. Bisher scheint mir das aber hauptsächlich Wunschdenken bzw. viel in die Pressemitteilung reininterpretieren zu sein.


    Nicht falsch verstehen, ich würde es absolut begrüßen, wenn es schnell umgesetzt würde, aber zwischen Marketing/Vertriebs-Infos und der Realität, kann es schon mal eine große Diskrepanz geben.

    Und die Leute waren fast durchgehend begeistert von dem Fahrzeug. Also was soll da in den Brunnen gefallen sein? ^^

    Ich rede hier vom der Software. Im besonderen vom NAvi, daher auch hier im TomTom Thread.

    Das Auto selber die Technik, die Ausstattung und die Qualität steht zum größten Teil nicht zur Debatte.

    Aber auch beim 3. Modell noch immer keine adequate Ladeplanung zum Verkaufsstart an Bord zu haben (neben weiter Softwareproblemen, die nichts mit dem Navi zu tun haben), trübt halt den ersten Eindruck erneut.

    Zumal ja bereits seit 2 Jahren eine Lösung seitens Smart versprochen für das Navi versprochen wird.