Beiträge von wir43

    Gerade bei meinem #3 das erste mal drauf geachtet. Ist genau so, wie beschrieben. Bei Intervall erst in „Pausenstellung“, dann etwas später oder beim Ausschalten ganz nach unten in „Parkposition“.

    Andimp3 Da müsste ich beim nächsten Laden mal drauf achten. Habe bisher immer mit einigem Zeitversatz ins smart-Konto geschaut. Und da war die Abbuchung vom Guthaben dann auch ersichtlich.

    Solange die Buchung dann wieder verschwindet, was bisher immer der Fall war, kann ich damit leben.

    tnotb666 Ja schon, aber hier geht es ja um das Ladeguthaben. Da gibt es ja keinen Grund einen Betrag zu reservieren, da die Ladung ja vom Guthaben direkt abgezogen wird.

    Aber wie gesagt, bei mir wird auch die eine oder andere Ladung auf der hinterlegten Kreditkarte vorgemerkt, also der Betrag nach der abgeschlossenen Ladung, und dann aber nach wenigen Tagen wieder freigegeben, da es über das Ladeguthaben beglichen wurde.


    Kann mir vorstellen, dass es eine Timing-Geschichte ist. Wird die Ladung zeitnah direkt vom Ladeguthaben abgezogen und die Transaktion somit abgeschlossen, wird kein Betrag auf der Kreditkarte vorgemerkt. Ist die Buchung auf dem Guthaben zu langsam, dann wird die Zahlung auf dem hinterlegten Zahlungsmittel vorgemerkt, aber nie wirklich abgebucht. So ungefähr kann ich es mir vorstellen, warum bei mir nicht jede Ladung vorgemerkt wird.

    Bei mir wird immer mal wieder eine Ladung vorgemerkt auf der Kreditkarte. Tritt aber nicht bei jeder Ladung auf.

    Bisher verschwanden aber alle vorgemerkten Zahlungen nach 3-4 Tagen wider vom Konto und der Betrag wurde korrekt vom Guthaben abgezogen.

    Somit für mich kein Problem und lediglich nervig. Man achtet dann ja doch drauf, dass nicht mal eine Zahlung durchrutscht und doch abgebucht wird.

    Denn iOS dürfte es nicht zulassen, dass eine App dauerhaft im Hintergrund aktiv ist und nach Bluetooth-Geräten Ausschau hält, um dann eine Aktion auszulösen

    Doch, genau diese Möglichkeit bietet auch iOS, so z.B. bei Smartlocks von Nuki. Wenn ich mich nähere öffnet das Schloss automatisch, ohne dass die App im Vordergrund geöffnet sein muss.


    Da wird eine Kombination aus Bluetooth LE und von Systemfunktionen (iBeacon Monitoring und Core Bluetooth) in iOS genutzt. Nuki registriert in iOS die ID des Schlosses und wenn iOS diese ID sieht, wird die Nuki App informiert und kann das Schloss öffnen.

    Zusammen mit Geofencing, weiß iOS und die Nuki App dann, wann das Schloss in der Nähe ist.


    Genau so etwas könnte smart, auch ohne CarKey, umsetzen. Ihre Werbung erweckt auch für mich den Eindruck, dass genau das gehen soll, was ja definitiv nicht der Fall ist.