Mein Standort funktioniert mal und dann wieder nicht. Hab das Gefühl, dass wenn man den Smart aufweckt indem man ihn mal kurz per App hupen lässt, er dann beim nächsten Start der App seinen Standort übermittelt. Aber man muss dann auch erst auf das Autosymbol in der Karte klucken. Vielleicht war es auch immer nur Zufall, dass das dann so bei mir funktioniert hat.
Beiträge von RR500
-
-
-
Meiner steht laut App genau da, wo er sein soll. Aber meine Eltern dachten das früher auch von mir. Werde mal einen Kontrollbesuch in der Garage machen müssen.

-
Bei mir sieht auch alles wieder ok aus. Auch Sitzheizung!
-
habe den Limiter jetzt nochmals getestet. Mein Eindruck ist der, dass das Auto sich ans Limit hält, wenn man das Fahrpedal nur langsam drückt. Bei jeder schnelleren Betätigung wird das Limit ignoriert und es gehen dem # die Pferde durch.
Und ja: so taugt das nix!
-
probiere ich morgen mal aus
-
Wunsch an Smart:
Der Limiter soll bitte so funktionieren, dass die Geschwindigkeit bei Aktivierung genau so gehalten wird und der Wagen nicht plötzlich wieder schneller wird. Ausnahme Kickdown natürlich. Das ganze so lange bis ich selbst den Limiter wieder deaktiviere.
Das verstehe ich nicht. Ein Limiter begrenzt doch nur die Geschwindigkeit. Alles zwischen 0 km/h und dem gesetzten Limit steuert man mit dem Strompedal. Der soll keine Geschwindigkeit halten. Oder hab ich da was nicht verstanden?
-
Hat von Euch eigentlich schon jemand etwas gehört, wann ein neues Update kommt? Also > 1.2.0 EU... Ich warte irgendwie immer noch auf Apps, einen schlaueren Fuchs, Prime Audio, etc.
-
Dasselbe mit der iOS App. Solange man das Fahrzeug bewegt, wird in der Ap (...) Das sind klare Serverfehler.
Der Fehler ist bei mir identisch. Ob das ein Serverfehler bei Smart ist oder ein Controller im Smart mit dem Zuschließen schlafen gelegt wird und er dann kein GPS Signal mehr empfängt oder dann die eigene Position nicht weitergeben kann, vermag ich nicht zu sagen. Für diese These spräche aber, dass der Fehler mit dem Fahrzeugupdate 1.2.0 kam.
-
Ist bei meinem Brabus auch so. Kam gefühlt mit Update auf 1.2.0 und App 1.4.1 (Android und iOS identisch Anzeige).
Smart macht nicht wegen der Fehlfunktion einen schlechten Job, sondern wegen der extrem bescheidenen Kundenkommunikation. Eine eMail, dass es derzeit technische Probleme gibt, an denen gearbeitet wird, würde jeder Menge Kunden Rätselraten, Ausprobieren und Frust ersparen.
Und falls es doch kein Smart-Technikproblem ist:
Das Verklappen von #1 vor der Afrikanischen Küste sollte verboten werden! Wann schreitet Greenpeace da endlich mal ein??? Oder will mein # zurück nach China und benötigt dafür ein Visum?Screenshot_20231012_151144_Hello smart.jpg