Beiträge von cybermaier#3

    Grundsätzlich stimme ich dir da zu, aber so manche sind eben nur am Meckern über ihren Wagen und sind in jedem Thema aktiv, sobald es etwas zum meckern gibt. Klar ist das wichtig und richtig das darzustellen, was schlecht läuft, aber man sollte dabei auch realistisch bleiben und nicht nur in einer Dauerschleife sagen wie sch... doch alles ist. Das ist es nämlich bei weitem nicht.
    Wenn ich mir hier so manches durchlese, dann denke ich mir regelmäßig: Fahrt ihr ein anderes Auto als ich?
    Und das kommt hier bei einigen einfach massiv zu kurz, dass man auch die Punkte sieht, die gut sind und in denen die #s auch Alleinstellungsmerkmal haben. Leider habe ich aber auch das Gefühl, dass manche vergessen, dass der Wagen keine 50.000€ kostet und die diese dann mit Fahrzeugen die mindestens eine klasse höher und ab 20.000€ teurer oder teils sogar doppelt so teuer sind vergleichen. Klar ist der Smart schlechter als ein Fahrzeug war 100k Liste kostet. Das kann ich aber auch nicht erwarten.

    Daher auch mein letzter Satz in meinem letzten Beitrag.


    Es ist doch wie immer. Wer zufrieden ist, hat nicht mal den Bedarf ein Forum aufzusuchen, andere suchen Rat in der Not und wieder andere einen Ort zu lamentieren... und dann wieder andere, die sich vor Kauf ausgiebig informieren wollen . . .

    In einem anderen Beitrag, als ich fast den ganzen Verlauf gelesen hatte, wies ich einen Teilnehmer auch darauf hin, dass er eigentlich gebetsmühlenartig dasselbe wiederholt und dann wird es natürlich irgendwann nervig, wenn aber auch gar nichts Neues kommt; natürlich hat er sich angepisst gefühlt, aber das Thema ist de-abonniert und gut ist.


    Ich bin reichlich in Foren unterwegs. Im Wesentlichen in beruflichen Fachforen, aber doch mindestens intensiv in Kfz-Foren bei jedem Fahrzeugwechsel von Mercedes, über Audi, Porsche, Hyundai und nun zu Smart.


    Vielleicht bin ich hier zu kurz Mitglied, aber was hier alles am Smart nicht passen soll, ist schon bedenklich, ganz offen gesagt.

    Ich hatte es bereits erwähnt, dass ich den #3 Brabus vor Unterschrift, nochmals ausgiebig testen und prüfen werde und sollten sich da Auffälligkeiten und Bestätigungen zeigen, muss ich Konsequenzen ziehen.

    Insofern sind für mich die Infos im Moment natürlich wertiger, als für jemand der hier täglich seit Monaten mitliest und des Wiederholungslamento ggf. überdrüssig ist.


    Der Brabus #3 wird unser DailyDriver, der dann vorwiegend auch von meiner besseren Hälfte gesteuert wird und schlimmer als Mängel selbst, kann der Dauer-Tinnitus sein, wenn die Kiste ständig andere Macken hat; der muss natürlich zuverlässig und funktional sein; auch bei 50k.


    Was mich aber echt wundert, dass es hier kaum Berichte über Fahrverhalten, Fahreinstellungen, Grip, Querbeschleunigung, Kurvendynamik etc. lese oder die einfach noch nicht gefunden habe . . .

    Für mich, insbesondere weil ich die Bestellung noch vor mir habe, sind diese Informationen von @Mercedes-Fanboy und anderen zu den Mängeln absolut informativ und es lässt sich zwischenzeitlich doch ersehen, dass einige Mängel offenbar keine Einzelfälle sind, sondern schlichtweg "Pfusch".

    Ich kann mir natürlich schon vorstellen, dass es dem stolzen Smart-Besitzer im Herzen schmerzt, wenn sein "Baby" so schlecht hingestellt wird, aber jemanden den Mund verbieten zu wollen, ist natürlich schon eine ganz andere Nummer.


    Wer es partout nicht erträgt, soll den Beitrag eben de-abbonnieren; habe ich in meiner kurzen Mitgliedszeit hier auch schon, weil mir so manche Verläufe einfach zu merk- und fragwürdig wurden.


    Insofern haltet bitte nicht mit Kritik und Offenlegung der Mängel zurück und vergesst bei allem auch das Loben nicht, wenn es was zu loben gibt, den in allen Disziplinen werden #1 und #3 ja wohl nicht schlecht sein.

    Bezüglich der sog. Leistungsverluste möchte ich hier kurz die Infos aus meiner Konfi-Übersicht anfügen:


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Ich denke, dass dieser Zustand also bekannt und immanent ist und Smart damit offen umgeht. Insofern ist es also kein Problem; insofern ist es natürlich müßig zu protestieren; das ist dann eben das "Angebot" und die "Annahme" zu den Bedingungen.

    Für mich zumindest wäre das Thema beantwortet. Die "Leistungsverluste" sind also weder Einbildung, noch ein Mangel oder gar fabrikationsbedingt (Montagsauto).

    Zitat

    Das Gesamt Paket fand ich zu der Zeit einfach extrem stimmig (sehe ich nach wie vor so) und innerhalb eines 3 Jahres Leasing Vertrags ein Fahrzeug wandeln zu lassen steht meines Erachtens in keinem Verhältnis.

    Gebe ich Dir recht.


    BrabosaurusRex : In den letzten Jahren bin ich schon einige Elektrische, auch Hochperformer gefahren, da weiß man schon einigermaßen, was auf einen zukommt mit der Beschleunigung und natürlich muss es dann auch ein Brabus sein, weil man eben exakt davon "angefixt" wird.


    Für den kurzen Test bin ich hier eine einschlägig bekannte Biker-Strecke mit reichlich Kurven, Serpentinen etwas "zügiger" gefahren, was mich an sich mehr rockt, als "0-100". Da gibt der #3 Brabus doch ein echt gutes Bild ab; der Taycan "klebt" schon besser, auch beim Rausbeschleunigen, aber der ist auch ein anderes Konzept und dann auch mal 100k weiter.


    Der Smart ist für mich insgesamt vom Fahrverhalten absolut stimmig und ich habe das Gefühl, dass er ebenso gut für den Trip zum Rewe, wie zum outrun über die schwäbische Alb taugt (meine Heimat), wo es doch gute und wenig befahrenen Spaßstrecken gibt; ja, auch und gerade bis 100 Km/h ist der Spaß zumeist größer, als drüber.


    Mein Freundlicher hat mir auf Anfrage bereits einen oder auch zwei Tage zugesagt; ich müsse nur den Terminwunsch nennen. Empfand ich schon mal sehr positiv. Genau dann werde ich mal auf die Details achten, auch auf das hier im Forum Genannte.


    Ich hatte immer schon viel Spaß am konfigurieren meiner Neuen, aber da ist´s ja beim Brabus-Smart Essig . . . wenn gleich alles drin ist. ;)


    Werden den Termin mal im März wahrnehmen, wenn hier vollends schnee- und eisfrei ist und wenn dann nichts markant gegenläuft, wird geordert.

    RiotCop : Die Idee ist natürlich schon recht gut, womit man einen direkten Wagenwechsel vornehmen kann und natürlich doppeltes Leasing vermeidet.


    Ich hatte bei der Probefahrt vor ein paar Wochen nicht drauf geachtet, aber als ich letzte Woche nochmals den #3 (den wir gefahren sind) von außen wegen ein paar Dingen ansehen wollte, war ein Schild drin "verkauft".


    Letzte Woche rief ich an und fragte an, ob es möglich wäre den Wagen mal eine "Akkulänge" zu testen, weil ich die Leistungsreduktion bei SoC und Temperatur mal in der Praxis "erleben" wollte.


    "Mit dem Wagen, der da steht, sei ein längere Probezeitraum nicht möglich, aber ich könnte gerne einen Termin nennen und sie holen sich einen Vorführer her, den ich dann auch ausgiebig testen kann, so lange ich mag."

    Das ist ja schon mal großartig.


    Gleichwohl drängte sich mir der Gedanke auf, wenn nun "meiner" längere Zeit beim Händler steht, ob der dann auch zum kurzfristigen Vorführmodell, (wie der den wir kurzfristig fahren durften) wird…? Vielleicht sehe ich auch Gespenster...


    Ich hatte früher eben leider eine Erfahrung bei einem Neuwagen, der dann knapp 500 KM drauf hatte . . . Tja, ein geköpftes Kind scheut das Fallbeil.


    Aktuell habe ich parallel noch einen Marco Polo bestellt, der nächsten Monat ausgeliefert wird und den Händler gleich "konkret" instruiert, wenn der mehr als 100 KM ausweist, übernehme ich den nicht.

    Mir wurde da versichert, dass dem natürlich nicht der Fall ist; ich hatte hier halt eben die o.g. Erfahrungen gemacht.

    Danke jedenfalls mit dem Tipp. Werde ich bei der ausgiebigeren Probefahrt ansprechen.


    BrabosaurusRex : Mein jetziger Ioniq5 ist bei der Hyundai-Finance-Bank und der Reaktionszeit nach zu urteilen, druckt in Frankfurt einer die E-Mail aus, übersetzt sie ins Koreanische, fährt sie mit dem Fahrrad nach Seoul, holt die Antwort, übersetzt sie ins Deutsche, scannt das Dokument ein und versendet es als Mail an mich . . . Also das ist schon etwas nervig.

    Jedoch durchaus auch eine gute Idee. Mal schauen, was die auf die Anfrage meinen, wenn ein Herstellerwechsel ansteht. Werden vielleicht dann nicht ganz so entgegenkommend sein, als wenn es wieder einer aus dem selben Haus wäre.

    Ich kann es nicht leiden, wenn man sich nicht die Mühe macht die Texte richtig zu lesen, siehe oben und auch hier ;):

    Ich habe deshalb geschrieben:

    Ich auch nicht, aber das ist insgesamt schon auch komplex für einen Nichttechniker, wie mich bspw. Die vorangehenden Beiträge musste ich schon mehrfach lesen, aber die Verständnisdiskrepanz hatte ich in der Tat auch und ich habe den Text richtig gelesen. Richtig oft sogar ;) , weil mich das Thema schon umtreibt.

    Insofern war Dein BRA-&VW-Bus letzter Beitrag für mein Verständnis ausschlaggebend und danke auch an TomTomZoe , der gleich noch eine plausible Erklärung nachliefert.


    Aufschluss- und lehrreich die letzten beiden Seiten. Sehr gut. Danke.