Beiträge von RTC

    Habe meinen neuen Smart #3 Brabus letzten Freitag abgeholt, ausgeliefert wurde er natürlich mit V 1.5.0. der Software.

    Bin jetzt schon über 200 km bei Dunkelheit gefahren und muss sagen, dass die Matrix Scheinwerfer gut funktionieren und nicht mehr so hektisch hin und her zuckeln wie bei den zwei Vorführern, die ich gefahren bin. Die hatten allerdings auch das V 1.5.0 Update schon drauf (der letzte Vorführer musste erst upgedated werden, während ich ihn fuhr, habe ich auch gemacht). Bin zufrieden.

    Wunschliste (nach mehreren Tagen Smart #3 Brabus Fahren):


    • Schnee/Winter/Glätte Fahrmodus. (alternativ ein Schneeflockensymbol irgendwo im Eck, mit dem der Allrad eingeschaltet, die Rekuperation auf niedrig gestellt und die Gasannahme auf Eco Niveau verstellt wird)
    • Kamerabild beim Stehenbleiben (Ampel, etc.) nach 5 Sekunden verschwinden lassen, es sei denn man tippt drauf. Es überdeckt die Musikbedienung/etc.
    • Intervallfunktion Heckscheibenwischer, wenn aktiviert (alle 10-15 Sekunden 1x wischen sollte reichen)
    • Profile (Nutzer): Im Profil sollte alles abgespeichert werden, nicht nur bestimmte Einstellungen wie Sitze oder Spiegel. Falls das so vorgesehen ist, dann funktioniert das bei mir definitiv nicht.
    • Möglichkeit die Akku Rekuperation (Erwärmung) vor Fahrantritt zu aktivieren, entweder als Software Schalter, den man permanent setzt oder/und über die Hello Smart App
    • Anzeige der Akkutemperatur
    • Anzeige von Spannung 12V Batterie, Temperatur des Elektromotors bzw. beider Motoren, Ladestrom Details, etc. (einfach mehr Informationen, die Technikfreaks unter uns schätzen so etwas, egal ob wir etwas damit anfangen können oder nicht, man müsste nur die Informationen der bereits vorhandenen Sensoren abfragen).
    • Selbstdiagnose System: Anzeigen von Fehlermeldungen (OBD, etc.) mit Anzeige der Relevanz.
    • Anti-Diebstahl System über 360° Kamera, ähnlich Mercedes (mit Kollisionsmeldung und Vandalismus Erkennung), inklusive Abspeichern der Fotos.
    • Anzeigen des Wetters am Zielort (Navigation).
    • Verbessertes Lademanagement (Ladesäulen unterwegs entlang der Navigationsroute).
    • Anzeige bei Leistungsverlust von mehr als 30% (entweder mit dem berühmten Schildkrötensymbol oder wie auch immer...).
    • Dragtimer (automatisch ausgelöst beim Anfahren, ähnlich Mercedes AMG)
    • Katze als Avatar (meine Tochter will das unbedingt ^^ :saint: )
    • Gedenkmillisekunde beim Gasgeben herausnehmen (ist absichtlich drin, bin davon überzeugt), vor allem aus dem Stand. Wenn man das Bremspedal gedrückt hält, kann man diese Gedenkmillisekunde ruhig drin lassen aber wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt (Fahrzeug fährt ja nicht an), dann sollte diese Millisekunde weg sein. Tesla macht es vor, wie es geht.
    • Warnmeldungen Assistenzsysteme (vor allem Tempolimit) sollten über ein einfaches Symbol oben links in der Ecke (ähnlich Mercedes) abschaltbar sein. Was eben rechtlich möglich ist (wenn Mercedes das kann, kann es Smart sicherlich auch).
    • Valet Modus mit Blockierung Sport/Brabus Fahrmodus (falls man das schon machen kann, Sorry...vielleicht habe ich es nicht gecheckt).
    • Bessere Übersichtlichkeit der Menüpunkte bzw. die Möglichkeit auf einen sachlicheren Skin (GUI) im Tesla Stil umzuschalten. Das aktuelle GUI Design erinnert mich wirklich an die Anfänge von Android, sieht einfach ziemlich unprofessionell aus. Wenn schon verspielt, dann etwas erwachsener, vor allem was das Icon Design und die Farbwahl betrifft. Es gibt Firmen, die sind auf GUI Usability spezialisiert, vielleicht sollte man mal so eine Firma in Anspruch nehmen oder sich ein Scheibchen von Zeekr/Volvo abschneiden, natürlich in Kombination mit der Verspieltheit des aktuellen Designs.
    • Navigation mit Satellitenbild Ansicht optional (keine Ahnung, ob die CPU/GPU Kombo im Smart das mitmacht und ob genügend RAM dafür vorhanden ist). Falls das schon gehen sollte, dann bitte ich um Entschuldigung falls ich es übersehen haben sollte.
    • Unfallkamera über das 360° Kamera System: Es wird permanent aufgezeichnet aber nur die Zeit 20 Sekunden vor einem Unfall bis 20 Sekunden nach einem Unfall werden permanent gespeichert. Ist bei Mercedes, BMW und anderen Herstellern so... System sollte deaktivierbar sein. Wer es mag, kann es nutzen und wer nicht...
    • Hello Smart App: Digital Key sollte man in die Apple/Google Wallet übernehmen können, Anzeige von 12V Batterie (Volt Anzeige sowie Ladezustand), mehr Einstellungen für das Vorheizen des Fahrzeugs (inkl. Akku), Timer für Ladestart/-stop, Innenraumtemperatur (wird zwar beim Aktivieren der Heizung angezeigt aber...), Außentemperatur, Füllstand Wischwasser (sofern ein Sensor dafür da ist).

    Ich mach das bei Bedarf wie früher und nutze den Schneemodus meines rechten Fußes :/

    Warum fährst Du dann nicht Fahrrad? Oder reitest ein Pferd? Wie früher? ;)
    Die Welt dreht sich leider nicht nur um Dich.
    Ich habe verschiedene Drifttrainings auf Schnee hinter mir, darunter auch eines, bei dem man eine Hochalpinstrecke quer hinaufjagt oder bei dem man bei Schnee mit 120 driftet aber trotzdem würde ich mir so einen Modus wünschen, weil mir das A. das Einstellungschaos spart und B. meine Kids dann sicherer unterwegs sind.
    Wenn man schon keinen eigenen Fahrmodus anbietet, so könnte man eine Möglichkeit anbieten auf ein Schnee Symbol zu tippen und dann wird der Allrad ein- und die Rekuperation ausgeschaltet. Einfacher geht's nimmer. Der Programmieraufwand ist minimal.

    Genauso wie mit diesem blöden Geschwindigkeitsgepiepse und den Fahreinstellungen. Warum nicht die einfache Lösung wie bei Mercedes? Oben links ist ein Temposchild Symbol, da tippt man vor Fahrbeginn oder bei Fahrt drauf und dann ist, bis zum Ausschalten des Motors, Ruhe.

    Mir fallen immer mehr Problemchen bei der Software des #3 auf...Problemchen, die einfach zu beheben sein sollten und einfach nicht sein müssten.

    Die Menüführung ist nicht immer logisch und klar gegliedert, hier sollte man sich wirklich mal, auch was die Funktionalität betrifft, einfach mal ein Scheibchen bei Tesla abschneiden. Dass sich der digitale Schlüssel immer noch in der Beta Phase befindet und man diesen nicht in der Apple oder Google Wallet abspeichern kann, ist ein Unding.
    Apple CarKey funktioniert sogar, wenn der Akku des Handys plötzlich leer ist. Man kann durch einen speziellen Modus noch stundenlang danach das Auto öffnen und fahren.

    Und was gibts zum Thema MatrixLED zu berichten, hat sich da irgendwas verbessert? Oder meintest Du das Steuergerät für die Matrix-LED welches jetzt getauscht wird?

    Habe meinen #3 Brabus erst letzten Freitag abgeholt, bin damit auch über 150 km in der Nacht gefahren. Bisher kann ich berichten, dass das Licht kaum noch "zuckelt". Bei beiden Vorführfahrzeugen war das absolut nervig. Komischerweise hatten auch diese die aktuelle Software V 1.5.0. Vielleicht doch eine Hardware Geschichte?!

    nach den ersten Fahrten mit mehr Schnee würde ich mir einen Schneemodus wünschen.


    Man muß für Dauerallrad ja in den Sportmodus. Dann aber die Servoeinstellung von Auto auf leicht, da im Schnee (meiner Meinung nach) leicht besser ist. Die Rekuperation muss auf niedrig. Im Sportmodus ist dann aber auch das Esp "locker" eingestellt, da Tänzelt gerne mal das heck. Das kenn ich von anderen Allrad eher so das es wie an der Schnur geradeaus zieht.


    Also ein Schneemodus mit Voreinstellung der gewünschten Servolenkung, herunterregelung der Rekuperation und für Schnee optimierte Allrad und ESP Funktion wäre super

    Richtig. Ich war gestern bei Schnee unterwegs und klar kann man in den Brabus Modus schalten aber das ist doch lächerlich. Ein Schnee Modus ist ein Muss in so einem Auto, Allrad an, Rekuperation niedrig oder ganz aus und Lenkung auf leicht (fahre eh immer so), stimme vollkommen zu.

    Ich hatte diesen Vorschlag schon mehrmals in einem anderen Forum gemacht und wurde dafür fast schon gerügt. Mein AMG hat so einen Modus, ich schätze mal die wissen warum. Ein Fahrzeug mit viel Drehmoment profitiert eben von so einem Modus.

    Gerade beim Smart wo fehlender Allrad und Rekuperation im Brabus Probleme machen können.

    Mein iPhone 16 Pro Max kann im #3 auch nicht drahtlos geladen werden, sehr ärgerlich.

    In meinem AMG (MJ2023) geht es auch nicht (das iPhone 15 Pro Max ging, wurde aber immer superheiß), ein Armutszeugnis.

    Auch dämlich: Dieser „Spalt“ in der Mittelkonsole, wo man ein Handy verstauen könnte…ist zu klein, ohne Hülle geht es aber (bringt mir aber nichts).

    Das Fahrwerk vom Brabus ist härter abgestimmt. Ich weiß jetzt spontan aber nicht, ob nur die Federn oder komplettes Fahrwerk.

    Das Fahrwerk des Brabus ist anders abgestimmt…hat aber vor allem etwas mit dem Frontmotor zu tun, den die anderen Varianten ja in der Regel nicht haben. 😉 Habe ich in einem Video mal gehört, da hatte sich ein YouTuber bei der Präsentation des #3 mal etwas genauer informiert.


    Apropos Lenkung: Ich fahre meinen #3 Brabus im Brabus Modus mit der Lenkung auf LEICHT. Fühlt sich besser für mich an und das Fahrzeug lenkt meiner Ansicht nach auch besser ein…