Die App funktioniert nur mit dem Dragy zusammen…
Beiträge von RTC
-
-
Ich glaube du vertauscht da was
Beim Smart sind es 24LED Module. Die einzelnen Pixel sind erheblich mehr. Die 8192 bei deinem AMG sind aber keine Module.
Meinem Verständnis nach hat der #3 Brabus ein Matrix Licht wie beim Mercedes EQC mit 24 Pixeln. Jedes Pixel entspricht dabei einem Lichtpunkt und somit einer LED.
Beim Digital Light meines AMG sind es über Mikrospiegel aber tatsächlich über eine Million einzelne Lichtquellen, übersetzt auf die LED Matrix Scheinwerfer sind es dann 8192 Pixel = LEDs. Es ist ein anderes Prinzip aber die Funktionalität ist vergleichbar. Durch die vielen Pixel/Lichtquellen (eben durch die Mikrospiegel) sind auch Projektionen möglich.
Zwei verschiedene Konzepte aber durchaus vergleichbar. -
Hoffe auch das der Digitale Schlüssel bald gut funktioniert. Bin damit ca. 9km gefahren (Test) und am Ziel sagte das Auto Schlüssel nicht erkannt. Nach Hause hatte ich wieder das UFO benutzt.
Bei mir "haut" es den digitalen Schlüssel immer wieder raus aber ich erstelle einfach einen Neuen und fertig... Funktionierte bisher immer.
Manchmal wird ein Error angezeigt, dann starte ich die App neu und es funktioniert wieder.
Öffnen/schließen geht immer, das Problem ist hin und wieder mit dem digitalen Schlüssel zum Starten/Fahren des Fahrzeugs.
Immerhin kommt man ins Auto und heizen geht auch ohne Schlüssel, dass bedeutet dass man nie in der Kälte bzw. außerhalb des Autos bleibt, sollte der digitale Schlüssel mal nicht funktionieren. -
RTC :
Danke! Das Auto ist vor ca. 1 Stunde beim Händler angekommen laut JSON. Die Daten sind somit absolut korrekt in meinem Fall. Im Smart Account steht: Wird für deine Übergabe vorbereitet.
Anruf vom Händler kam noch nicht, aber ich hoffe er meldet sich morgen
Na SUPER.
Dann wird es doch noch etwas mit dem Weihnachtsgeschenk.
-
Moin,
Ticket bei Smart eröffnen.
Die Beschleunigungstests wurden bei ca. 6 Grad durchgeführt und waren sehr gut.
Stand da nicht beim OTA 1.4.1 " Erhöhte Batterieleistung bei kalten Wetter oder
niedrigem Ladestand".
Habe leider immer noch 1.3.2 und konnte das nicht testen.
Ich habe bei 3°C, leicht feuchter Straße und Winterreifen (Conti WinterContact TS 860 S) sowie 83% SoC 0-100 km/h in 3.59 s geschafft, die Viertelmeile (400m) in 11.79 s.
Beides ohne Raketenstart, beim Raketenstart waren die Werte minimal schlechter. Habe das mehrmals wiederholt, es waren immer 3.6x s von 0-100 km/h.
Benutzt habe ich, wie auch der Typ, der den EX30 getestet hat, Dragy und zwar die aktuellste Variante (Dragy Pro kommt erst raus...) mit USB C Anschluss und verbessertem GSP Empfang. Das Gerät war direkt unter der Frontscheibe mit einer speziellen Halterung befestigt.
Zum Vergleich: Mein damaliger E63 S AMG mit 612 PS (ohne OPF und mit 102 Aral Ultimate betankt, die waren bekannt dafür, dass hochoktaniges Benzin in etwa 27 Mehr-PS brachte, da die Entwickler den Schwellenwert für den Klopfsensor nicht auf 98 Oktan eingestellt hatten), das war 2018, schaffte mit LC 0-100 km/h in genau 3.60 s und die Viertelmeile (400m) in 11.67 s. Ebenfalls mit Dragy gemessen. Es ist schon der Hammer, dass so ein kleines Elektrowägelchen wie der #3 so schnell ist...
Ich werde es mal bei unter 50% probieren, aus Neugierde. Finde aber die Werte für diese Außentemperatur hervorragend. Batterie wurde nicht vorkonditioniert, Auto stand aber 20 Minuten vorher in einer Garage bei etwa 20°C. -
Spätestens, nachdem du deine Tochter anrufen musstest, dass sie dir den Keyfob bringt, damit du nicht mit dem Taxi nachhause fahren musst, wirst du ihn auch zumindest auf Langstrecke immer mit dabei haben.
Warum sollte ich meine Tochter deshalb anrufen? Es gibt immer eine Lösung, wenn es nicht funktionieren sollte.
Wenn Du wüsstest, was ich alles mit dem Smartphone mache...Sorry aber ich schwöre auf Technologie und bisher hat sie mich nicht in Stich gelassen. Es gibt immer eine Möglichkeit...wenn man sich auskennt.
-
Ich nutze seit Abholung nur den digitalen Schlüssel mit der Hello Smart. Funktionierte bisher überall (auch in der Pampa) problemlos. Vermisse den physikalischen Schlüssel überhaupt nicht, bin kein Fan davon (dieses klobige Ding, bei AMG ist es noch schlimmer und bei meinem 2023er gibt es keinen digitalen Schlüssel, furchtbar).
Meine Tochter, ausgerechnet (sie macht sonst alles mit Smartphone/Tablet/PC), liebt den physikalischen Schlüssel. Mein Sohn und ich dagegen nutzen bei seinem BMW auch nur den digitalen Schlüssel. Finde diese klobigen Schlüssel einfach nur nutzlos und unpraktisch.
Würde mir nur wünschen, dass Smart endlich das Abspeichern des Schlüssels in der Wallet (iOS/Android) ermöglicht und Apple CarKey unterstützt. Da kann sogar das iPhone leer sein und man kann noch etwa 5 Stunden lang das Smartphone als digitalen Schlüssel nutzen. Hoffe dass die Beta Phase bei Smart irgendwann beendet ist. -
Nö, das Verhältnis ist 24:84 zu Gunsten des Mercedes. Es sind beim Smart 24 LED Module und beim Mercedes max. 84 je nach Modell
Ich habe das Digital Light in meinem AMG, da sieht das Verhältnis gaaaannnzzz anders aus.
Das Verhältnis 24:8192 stimmt.
Übrigens ist schon der Unterschied 24:84 recht groß, bin den GLE mit den 84 Pixeln gefahren, da sieht man kaum noch die "Bewegung".
Trotzdem ist das Licht der Smart Matrix Scheinwerfer natürlich super, keine Frage. Wenn ich da noch an die Xenon Funzel in meinem Trackhawk denke...Horror in der Nacht. -
Bin gestern bei meiner Tochter mitgefahren, die den Smart #3 bewegt hat. Habe dabei wirklich akkurat auf die Schildererkennung geachtet und musste leider feststellen, dass etwa 50% der Schilder, es war schon ein wenig Dämmerung, nicht korrekt erkannt wurden. Das ist wirklich sehr schwach. Beim 3er BMW (G80) meines Sohnes von 2020 klappt die Schildererkennung problemlos, bei meinem AMG (gebaut 2023) auch. Verstehe nicht wo beim #3 das Problem liegt, zumal der #3 sogar eine verbesserte Kamera gegenüber dem #1 hat? Schätze mal es ist tatsächlich ein Software und kein Hardware Problem.
Hoffen wir einfach mal, dass jemand bei Smart so genervt war, dass die gesamte Navi Software mit Schildererkennung nochmals überarbeitet wird. -
Das Problem ist aber, dass die angezeigten 27° gar nicht stimmen.
Es sind ca. gefühlte 22°
Ich fahre immer mit 23° Einstellung....
da ist alles ok.
Wenn ich aber beim Autofahren 27° einstellen würde , würde ich kochen.
Die Temperatur im Innenraum stimmt definitiv nicht. Ich bin recht sensibel, was Temperaturen betrifft, kann diese auch gut einschätzen.
In meinem AMG stelle ich die Temperatur immer auf 22°C ein, das ist für mich bei diesem Wetter kuschlig genug. Beim Smart sind es 24°C, damit ich das gleiche Wärmegefühl habe. Denke nicht, dass das stimmt mit den 24°C. Im Prinzip aber egal, das Auto wird schön warm, auch wenn es draußen kalt ist und man kann das auch per Vorkonditionierung (also faktisch als Standheizung) nutzen und wenn ich 10 Minuten vorher auf 24°C und Sitzheizung ein stelle, ist das Auto kuschlig warm, wenn ich einsteige. Wirklich super!