Beiträge von RTC

    Ach so...Elektroautos werden nicht verteufelt? Dann lese/schaue ich vermutlich die "falschen" Medien und die vielen Menschen, mit denen ich mich über Autos unterhalte, sind Bots. ;) Wenn man in einer Informationsblase lebt und nur mit Menschen zusammenkommt, die eine ähnliche Meinung haben, kann man auch das Gesamtbild nicht sehen.
    Ist mit der Politik und anderen Themen in der Gesellschaft nicht anders.

    Bis auf die bekannten YouTube Kanäle zum Thema E-Autos bzw. spezialisierte Publikationen oder auch diverse ökologisch angehauchte Quellen, kenne ich aktuell niemanden, der positiv von Elektroautos spricht und wie schon erwähnt haben viele Menschen starke Vorurteile. Wenn Du das anders siehst und glaubst, dass die meisten Menschen Elektroautos mögen und an die Elektromobilität glauben, bittesehr, das ist Dein gutes Recht aber ich glaube Du verkennst die Realität.
    Ich wünschte Du hättest Recht, denn das würde zeigen, dass die Menschen korrekt informiert und offen für neue Technologien sind. Ich bezweifle dies allerdings, aus meiner Erfahrung heraus (muss nicht stimmen), sehr stark.

    Wenn das so sein muss, OK. Bei meinem anderen E-Fahrzeug (Taycan Turbo GT, zuvor der normale Taycan Turbo) muss dies zum Glück nicht sein. Hinten habe ich mich bei allen meinen Fahrzeugen mittlerweile an das durchgehende Leuchtband gewöhnt (selbst meine GT-Fahrzeuge und der Macan meiner Frau), aber vorne gefällt es mir persönlich nicht, weshalb ich es gerne wenn möglich abgeschaltet hätte.

    Wenn es so ist… Ist einfach so.

    Das hintere Leuchtband finde ich sehr schön bei Porsche...hatte es bei meinem 991.2 Carrera 4 GTS Cabriolet.
    Wie schon gesagt...Geschmäcker sind verschieden, wäre ja auch schlimm, wenn wir alle gleichgeschaltet wären.

    Turbo GT...dumme Frage: Was ist bei Dir die Reichweite, wenn Du das Ding mit Vollgas über die Autobahn knallst? (nicht Rennstrecke, da verbraucht er extrem, das weiß ich).
    Bin nur den Turbo S gefahren (erste und zweite Generation bzw. Facelift) und mehr als 150 km waren bei der ersten Generation nicht drin, beim der zweiten immerhin 180 km. :P Gemischt Stadt, Landstraße und Tacho 266 Autobahn.

    Es gibt aber nicht nur schwarz-weiß, wer (jetzt noch) nicht e-Auto fährt, tut es nicht zwingend verteufeln.

    Und Hersteller müssen auch anbieten, was sich in entsprechender Breite verkaufen lässt, das sind nicht zwingend absolut nur e-Autos ab sofort.

    Hat das jemand behauptet? ;) Oft hängt es aber tatsächlich nicht nur mit den Preisen von E-Autos zusammen sondern auch mit vielen Falschinformationen, die kursieren.
    E-Autos brennen ab...Akkus halten 100 km...Laden dauert Stunden...Wartung/Reparaturen ist unglaublich teuer...Akkus gehen schnell kaputt bzw. verlieren schnell Kapazität...Ersatzakkus kosten ein Vermögen...gebrauchte E-Autos sind unverkäuflich...alles China Schrott... Habe ich etwas vergessen?! ;)

    Die Hersteller müssen zuerst einmal das anbieten/bauen, womit sie Profit machen. Leider hat sich bei den Herstellern nicht herumgesprochen, dass man vielleicht zuerst einmal einen Markt mit einem Modell erobert bevor man extreme Margen einfahren will. So mancher Hersteller hat von Anfang an mit den gleichen Margen wie bei Verbrennern gerechnet und das funktionierte eben nicht. Dass man vor allem das Luxussegment anging, hing eben mit den höheren Margen zusammen. Das wird sich mit der Zeit ändern, leider haben die Chinesen da den Finger in die Wunde gelegt.

    Und nochmal die Bitte, die auch schon andere Forumsmitglieder formuliert haben, lasst Vielfalt und Unterschiede in den Fähigkeiten der Mitglieder in diesem Forum endlich mal zu ohne dauert von Euch auf andere zuschließen. Menschen sind nun mal nicht alle gleich doof oder schlau und und das ist auch gut so.

    Das versuche ich laufend meinem beruflichen Klientel zu erklären... ;) Hat übrigens nix mit doof oder schlau zu tun sondern mit Akzeptanz, gegenseitigem Verständnis und Toleranz. Einfach nur menschlich sein und immer schön selbst reflektieren, damit man mehr über sich selbst lernt und als Mensch wächst. Bedeutet nicht, dass man alles mögen muss, was andere raushauen aber man sollte eben akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt (aber keine alternative Fakten ;) ).

    Das wird sich ja hoffentlich in naher Zukunft ändern. Der nächste CLA soll ja mehr als 750 Kilometer schaffen und innerhalb von 10 Minuten weitere 300 Kilometer nachladen können. Das wäre dann auch für die Langstrecke mehr als akzeptabel. Obwohl es bei meiner Fahrweise jetzt schon reichen würde. Bin mit einem Honda Jazz letztes Jahr 2000 Kilometer nach Guardamar del Secura gefahren. Habe 4 Pausen von jeweils etwa 35 Minuten gemacht und bin die meiste Zeit 120km/h gefahren. Habe die Route mal mit dem Smart geplant und muss dann 7 mal nachladen für jeweils etwa 30 Minuten. Für die 2000 Kilometer bräuchte ich dann etwa 70 Minuten länger. Selbst wenn es im Endeffekt 2 Stunden länger dauert, geschenkt ;)

    Der Elektromobilität gehört die Zukunft, keine Frage. Wer das Gegenteil behauptet ist ein Fantast, lebt außerhalb der Realität und das sage ich als jemand, der wirklich mit Elektroautos aktuell(!) nicht viel anfangen kann, weil mir die Emotionen fehlen. Deshalb auch die Brabus Version des #3.

    Aktuell sind Elektroautos nicht nur wegen der Reichweite oder der Ladeinfrastruktur unbeliebt sondern weil es in den sozialen Medien eine regelrechte Hetzjagd gegen Elektroautos und deren Besitzer gegeben hat. Für mich absolut unverständlich. Ich bin einer, der für alles offen ist, vor allem wenn es sich um neue Technologien handelt. Noch schlimmer finde ich es aber, wenn die ganze Geschichte zu einer Art ideologischer Glaubenskrieg wird. Das muss wirklich nicht sein und intelligente Menschen mit gesundem Menschenverstand lassen sich auf so etwas nicht ein.

    In 10 Jahren (vielleicht etwas früher oder vielleicht etwas später) wird es Akkus geben, die in 5 Minuten von 10 auf 90% geladen werden können. Es wird Akkus mit Kapazitäten jenseits von 200 kWh geben, die nur noch die Hälfte von heutigen 100 kWh Akkus wiegen. Die Technik entwickelt sich, neue und leichtere Elektromotoren, neue Softwarealgorithmen, die durch neue und verbesserte Rechenleistungen möglich sind, von KI will ich erst gar nicht reden. Die Menschen werden auf Elektroautos setzen, Verbrenner werden vermutlich nur noch in Oldtimer oder Supersportwagen Kreisen gefahren werden und das ist auch OK so. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
    Das Ganze ist nur eine Frage der Zeit...

    Es ist schade, dass der Mensch immer das verteufelt, was er selbst nicht mag oder vielleicht auch nicht kennt.