Beiträge von TomKR
-
-
Das ist halt alles egal, wenn dein Infrastrukturprovider in Indien sitzt und Samstag 10 Uhr CEST außerhalb deines SLAs ist. 💁♂️ Dann wartest du halt bis Montag auf die Lösung deines Tickets bei dem
Das ist richtig, es geht nur darum, dass hier viele immer wieder schreiben, dass es Beta ist und das damit entschuldigen.
-
Ich sehe da keinen Betastatus mehr auf bei Smart auf der Seite. Auch in den Verschriftungen auf den Seiten bei Smart steht nichts mehr mit Beta. Somit sollte das aus dem Betastatus raus sein, auch wenn die App noch Beta anzeigt.
-
Die neue Plattform mit drei Bildschirmen hat natürlich andere Hardwareanforderungen. Aber es bleibt ja eine Produkt-Familie. In der Softwareentwicklung macht man dann eine Abzweigung in der Codebasis und entwickelt die Besonderheiten separat. Die Basisfunktionen bleiben gleich.
Das Einstellungen-Fenster im #5, die neue Navigation, die Video-App, die sehr viel aufgeräumteren „Fahrmodi“ sind universell auch auf den #1 und #3 anwendbar. Ich hoffe und glaube dass das auch für uns so kommen wird.
Bekommen die Smartphonehersteller auch schon seit Jahren hin, unterschiedliche Telefone, mit unterschiedlicher Hardware, Prozessoren und so weiter, aber dieselbe OS-Versionen.
-
Nicht für die alten #1 Brabus 🤣 nix läuft bei Smart, aber nun verbauen wir mal en paar Lüfter, dann wird alles wieder gut 🤪🤓
-
Der Wagen war wegen allem Möglichen schon 5 mal in der Werkstatt, von Software-Update Problem, über das Tauschen des Laders, wegen des Brummen hinten, 2 x Ladepad Problematik, Scheibenwischer und noch so einigem anderen.
Nun kann ich seit dem 06.10.24 das Auto über die APP nicht mehr erreichbar und auch die Fernkontrolle geht nicht. Das liegt aber wie immer laut Smart an der Unfähigkeit des Nutzers, welcher nicht die Datenschutzbestimmungen bestätigt. Sind sie aber!
Auch wird mir seit Oktober nicht die Softwareversion 1.5 angeboten, auch dafür ist der Kunde zu dumm, er muss nur einige Meter mit dem Fahrzeug fahren und dann wird auf jeden Fall die Software angeboten und geladen. Leider ist dies auch tausende Kilometer später nicht der Fall.
Hilfe gibt es Smart typisch wie immer nur mit dem gleichen BlaBlaBla und dann halt zur Werkstatt. Ach, vergessen, das Brummen ist auch wieder da!
Aber die Kiste noch mal kontrollieren lassen, nein danke.
Die Sache liegt beim Anwalt, auch wenn es schade ist, da das Fahrzeug mir ausgezeichnet gefällt.
-
Beim Fahren auf der Autobahn, mit dem Smart Pilot und mit AAC. Mittlere Spur, gerade aus, rechts Fahrzeuge und auf einmal denkt er wohl, dass ein Fahrzeug rüber auf die Mittlere möchte. Vielleicht ein Schatten oder was auch immer, das ist mir aber egal. Das Fahrzeug bremst auf der Autobahn, mittlerer Spur von 130 auf 90 runter und so etwas geht gar nicht. Und als Hersteller sollte man das lieber direkt bearbeiten, bevor es dann bei Gericht landet und durch die Presse geht.
-
Sehr gut, Smart sieht das auch nicht als ein Problem, sondern ".... vorgeschriebene automatische Bremsassistent nach der entsprechenden Regulatorik derart sensibel ausgestaltet sein muss, dass er im Sinne der Fahrsicherheit im Zweifel eher eine Gefahrensituation zu viel als zu wenig erkennt und eine entsprechende automatische Abbremsung vornimmt.".
Meiner macht das nämlich auch, dass wer einfach abbremst.
-
Ich bin froh das ich das Update nicht bekommen habe, spare ich mir das gebimmel auszuschalten.
Ein richtigen Mehrwert für #1 sehe ich bei dem Update nicht, warte das nächste Update.
Dir sollte aber schon klar sein, dass, auch wenn du auf das nächste Update wartest, du dieses Gebimmel trotzdem bekommst. Auch ist es fraglich, wenn du jetzt das Update wegen Schwierigkeiten bei deinem Wagen nicht angeboten bekommst, es bei dem nächsten angeboten bekommt.
-
Die 4G Verbindung ist Voraussetzung für Updates.
Dann fahr mal um den Block. Die Updates kommen im Auto in der Regel immer erst im Fahrbetrieb an.
4G ist an und funktionstüchtig, um den Block wurde schon sehr oft gefahren. Ich denke 300 km sollten zum „Hallo, da bin ich, schick mir das Update“ schon langen. Ebenso wurde, auf Erklärung der Smart-IT, der Wagen im Unterhaltungsmodus schon mehrere Stunden abgestellt, was ebenfalls kein Update brachte.
Aber Danke für die Informationen.