Hab gern freie Sicht nach hinten ![]()
Beiträge von Cloud
-
-
Hinten ist ja auch kein Sensor am Start.
Dann hab ich immer noch nicht verstanden, warum er die meiste Zeit zu schnell wischt und nur selten langsam. Muss meistens an und abschalten
. -
Dann wäre jetzt nur noch zu klären, wie lange die Kamera mit Dauerplus nach Abstellen des Fahrzeugs noch läuft. FITCAMX sagt, dass sie nicht permanent läuft. Sie würde sich dann bei Erschütterung wieder einschalten. Es gibt aber keine Aussage, wann und ob sie sich wirklich ausschaltet.
Generell kann ich sagen, sobald sie Strom hat nimmt sie auf. Jetzt hat das Fuse Box Kabel ja wirklich zwei Plus-Anschlüsse (einmal Dauer und einmal wenn Auto ist an). Sprich das Auto weiß dann wann geparkt wurde. Jetzt hab ich auch folgenden youtube Kommentar gefunden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ZitatGino Vande Cauter
Hello greetings from Belgium , I installed the fuse box connector cable for the parkingmode but now I see that the camera doesn't record after the car is shut off and only starts to record when there is a collison ! Is there a possibility to change this and make that the camera records continuously ?
Scheinbar arbeitet die FitcamX wirklich so... was ich persönlich doof finden würde wie hier schon gesagt wurde bringt einem das selten was, wenn kein Video vom Vorfall selbst vorhanden ist. Für die Batterie ist es wahrscheinlich besser. Ich sehe auch keine Einstellung in den Optionen die an dem Verhalten was konfigurieren könnte.
-
Du kannst doch das grüne 'Zielfeld' verschieben!
Tatsächlich? drag & drop oder was?
-
Regensensor vorne geht bei mir gut, nur hinten wischt er zu 90 % wie wild hin und her ohne Grund.
-
hatte erst so 4-5 automatische Einparkversuche die er eigentlich alle recht gut gemeistert hat... ansonsten besser mit Abstand als mit Furche in der Felge oder?

-
Am Anschluss habe ich einen Protector, der Unterspannung vermeiden soll (also dass die Bordbatterie leergesaugt wird). Trotzdem würde mich natürlich interessieren, was dann passiert: ob der Smart so smart ist und sich dann beim HV-Akku bedient? Ich bezweifle es. Renault und Hyundai waren dafür zu blöd.
Vielen Dank für die hochinteressante Info! Auch ich suche seit Ewigkeiten die Info ob der Smart die 12 Volt auch im ausgeschalteten Zustand laden würde wenn nötig oder wie viele andere das nur im "angeschalteten" Zustand macht.
-
Hab ich noch nie gehört oder gesehen.
-
Der Wächtermodus löst nur bei starker Erschütterung aus. Der läuft nicht ständig. Das wird die Batterie nicht belasten. Die wird eher von anderen Verbrauchern leer gezogen
Er löst dann zwar aus. Aber die Kameras laufen trotzdem ständig wenn sie Strom haben. Sonst hat man ja kein Video vor der Erschütterung. Beim auslösen wird das Video dann vor dem überschreiben geschützt.
Aber die Dauerplus Kabel haben eigentlich auch eine Vorrichtung die vor kompletter Batterieentladung schützt.
-
Hab gerade auf Facebook von einigen gelesen, die auch das Problem hatten. Letztendlich kann nur Smart selbst die Accountverbindung zum Smart aufheben. Das haben auch viele durchbekommen. Ich würde mich weiter auf das Nerven von Smart selbst konzentrieren.