Beiträge von mi-go

    Und ich finde es auch ganz witzig, dass man nicht auf Anhieb sieht das er (der Pulse) ein Wolf im Schafspelz ist wg. den PS.

    Den Gedanken hatte ich aus. Aber ich wurde im Familienrat überstimmt. Da fand man den Pulse langweilig bzw. hässlich (Räder). Ich habe mich gebeugt, zumal der Finanzminister die 80€ extra bewilligt hat.

    Du brauchst Strom während der Fahrt im Anhänger.

    Ja, leider. Die Moderne hat leider dafür gesorgt, dass der Gaskühlschrank im Caravan elektronisch gesteuert wird. Und das klappt leider nicht auf Gas, sondern nur mit 12V.

    Sofern wir mal wild gecampt haben, dann konnte ich auch das nutzen, da ich das Runterfahren und spätere Ausschalten der Elektrik im Zugwagen hatte umcodieren lassen von 0,5h/2h auf 6h/8h. Ist jetzt nicht mehr nötig, wenn ich V2L nutze.

    Ich fasse mal zusammen:

    Negative Erfahrungen hat noch keiner gemacht, wenn kein E-Kennzeichen auf dem Auto ist. Es könnte aber sein, dass...


    Letztlich hängen die "Vergünstigungen" aber nicht am E-Kennzeichen, sondern am Elektroauto. Die zahlreichen Touristen hier in der Gegend mit gelbem Nummernschild nutzen auch die Vorteile, ohne dass deren Fahrzeuge gekennzeichnet sind.

    Und ja, ich komme aus einer Region mit drei Buchstaben vorne.


    Da sich einige der Beiträge anscheinend auf Austria beziehen, wäre hier meine Frage, ob ich in Austria AUCH mit einem deutschen E-Auto diese Vergünstigungen bekomme, oder nur mit einem grünen A-Kennzeichen?

    Welche Erfahrungen habt ihr mit einem E-Auto ohne "E" im Kennzeichen gemacht?


    An meinem Arbeitsplatz dürfen E-Autos mit Parkscheibe stehen und man braucht kein Ticket ziehen.

    Bei einer Ladestation bin ich neulich interessiert von zwei älteren Herren gefragt worden, wieso ich denn auf einem Ladeparkplatz stehe. Sie waren erstaunt, dass es kein "E" im Kennzeichen braucht. (Unser MG4 hat kein E).

    Leute, nun haltet doch mal den Ball flach!

    Von "Traumkunde" kann hier absolut nicht die Rede sein. Ich habe bei der Option (für den Zweitschlüssel) im Bestellprozess nachgefragt. Der Verkäufer war sich unsicher, hat nachgefragt und eine falsche Antwort bekommen. So what? Dank des Forums hier hat sich die Sache doch aufklären lassen und ich habe den Verkäufer gebeten, den Schlüssel für 89€ zu bestellen.


    Und klar, werde ich die AHK überprüfen. Da hat sich der Verkäufer aber auch schon um die Klärung der elektrischen Anschlüsse gekümmert. Während der Fahrt ist Strom im Hänger und auf dem CP ist es auch über V2L möglich (abseits vom Landstrom).

    Gibt ihm mal die Adresse vom Forum, damit er sich bilden kann!

    Die hat er und das Forum nutzt er. Er war bei einer anderen Sache während des Bestellprozesses nämlich ins Forum gegangen. War aber nicht erfolgreich. Spielt aber auch keine Rolle. Ich kann nur nochmal betonen, dass ich mit dem Verkäufer zufrieden bin, da er meine Eskapaden mitmacht.

    Vor etwa 6 Wochen bin ich spontan nach der (online gebuchten, aber nicht weitergeleiteten) Probefahrt mit dem #3 Brabus in Dortmund vorbei, habe spontan den #1 Premium für 2 Stunden ausgiebig fahren können. Er hat sich um die Anschlüsse der AHK gekümmert (Dauerplus, Zündungsplus), intensiv um die ACC (vor meiner Anmeldung im Forum) und ich habe dann vorgestern auch die Zusatzspiegel ausprobieren können, ob meine Moobicool passt, welche Klappkisten (u.a. Eurobox) und in welcher Konstellation sie passen. Diese Geduld habe ich bei bislang keinem Verkäufer erlebt. Und dann hatte ich spontan noch den #1 Brabus, welcher entsprechend überzeugen konnte.


    Es ist halt nicht mehr 2010, wo ich blind einen Skoda Yeti bestellt habe und wir im Forum dann viele Sachen ausprobiert haben. Wen's interessiert, der kann ja mal google fragen. :)

    Zu deiner Beruhigung: Ich habe mit dem Verkäufer gesprochen und ich bekomme den Schlüssel für die 89€. Nu bleib doch mal locker!

    Wenn ich bei jeder Kleinigkeit die Werkstatt wechseln würde, dann hätte ich sie bald alle durch.

    Ich war jetzt drei Wochen in Schweden. Bei 70 (dauerhaft) auf der Landstraße, hält sich da keiner dran. Auch die 40 innerorts werden weitestgehend ignoriert. Und Schweden ist teuer, besonders bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, gerne auch ans Einkommen geknüpft. Kann man seine Meinung zu haben.


    Wenn mein Wagen bei eingestellten 100 aber nur 94 fährt, dann ist das blöd.

    Wenn ich auf der Autobahn mit 80 (z.B. mit Hänger) fahre und das sind nur 75, dann werde ich laufend von den Lkws überholt.

    Und gerade diese fahren (auch im Ausland) 93, was mir mein Tacho anzeigt. Hab da jetzt oft genug per Distronic hintergehangen.

    Von daher muss ich sagen, nein, kein deutsches Problem mit dem "was drauflegen".


    Mit 106 auf meinem Tacho werde ich bei 100 nicht rausgewunken. Mit 60 bei 50 schon (Laser). Waren 5 drüber (inkl. 3km/h Abzug). Ist aber schon 6 Jahre her.


    10-20 zu schnell ist Volkssport, weil wenn man erwischt wird die 15€ kann ich mir ja noch leisten

    Da will ich dir auch gerne widersprechen. 21km/h innerorts zu schnell sind etwa 150€ und ein Punkt. Daher Vorsicht bei 30 innerorts! Und auch bei 10 drüber bist du mit ca. 60€ dabei. Und Außerorts bist du (inkl. des Punktes) mit 130€ resp. 50€ dabei.

    Klar, ist günstiger im Ausland, dennoch möchte ich mir diese Summen nicht leisten.

    Und du verlässt dich dann auf die Geschwindigkeitsanzeige die über GPS ermittelt wird?

    Worauf willst du dich denn sonst verlassen?


    Die Geschwindigkeit über den Tacho wird entweder mechanisch (Tachowelle) oder elektronisch (z.B. ABS Sensor) ermittelt und ist immer an die Räder und damit an den Abrollumfang gekoppelt. Wäre mir neu, dass die jetzt über GPS ermittelt wird. (Will ich aber auch nicht ausschließen.)