Beiträge von mi-go

    Was meint ihr, wo könnte die Ursache liegen?

    Für mich sieht es jetzt nicht dramatisch aus. Normaler Abrieb. Ganzjahresreifen sind weicher als Sommerreifen. Müssen die Schlitze an den markierten Stellen bis außen durchgehen? Zur Wasserableitung sind wohl eher die breiten Schlitze vorgesehen.


    Ist der Reifen denn ein spezieller für Elektrofahrzeuge? Hat er eine EV-Kennung?

    "Elektroautos bringen ordentlich Gewicht auf die Waage und besitzen vom Start weg ein hohes Drehmoment. Beides kann dazu führen, dass Reifen am E-Auto schneller verschleißen als beim Benziner oder Diesel."

    (Quelle)

    Alleine das Herausbeschleunigen in Kurven...

    Ich habe mit meinem CLS (620Nm) selten 20.000km pro Satz erreicht - trotz Allrad. Aber nicht nur Fahrweise ist zu berücksichtigen, sondern auch die Strecke (Autobahn, Innenstadt oder kurvige Landstraße?).

    Das hört sich gut an, aber das Problem ist nicht der Netzbetreiber (Westnetz), sondern die Genehmigungsbehörde (Kreis), die generell keine 22-kW-Wallboxen (mehr) genehmigt. Ich habe einen 22-kW-Mobilcharger (go-e), den ich nutzen könnte, da ich im Keller einen entsprechenden Anschluss habe (Dank an den Vorbesitzer des Hauses). Ich benötige nur ein 8mm2 Verlängerungskabel, welches ich durch zwei Türen oder zwei Wände bekommen muss. Alternativ könnte ich wohlmöglich den vorhandenen Anschluss (Stecksdose) auch verlegen lassen. Überlegungen laufen bzgl. der Rentabilität, da der Smart vornehmlich am Zweitwohnsitz läuft und dort extern geladen wird.

    Leider muss ich meine Begeisterung zur Verkehrszeichenerkennung nach dem letzten Update deutlich zurücknehmen. Inzwischen werden verstärkt Ortsschilder (Ein- und Ausfahrt) nicht mehr erkannt.


    Die Aktualisierung durch Navidaten erfolgt nur noch sporadisch, teilweise soll ich auf der BAB langfristig nur 70km/h fahren (gilt bis zur nächsten Baustelle).


    Die fehlenden Geschwindigkeitsdaten nach Start kenne ich auch. Mal innerhalb der ersten 50 m, gerne aber auch mal erst nach 1km (immer gleiche Strecke).

    Ich habe inzwischen ein paar Mal versucht, auf die Ladesäulensuchfunktion der Navi-App zuzugreifen. Das klappt. Über die Qualität kann man streiten.


    Nervig ist die Anzeige, da hier die Adressen nur innerhalb des Fensters lesbar sind. Sofern es in einer Straße mehrere gibt, kann man nicht erkennen unter welcher Hausnummer.

    Gerne gibt es aber auch mehr Ergebnisse als in dem Fenster angezeigt werden. Wie kann ich mir die nachfolgenden Ergebnisse anzeigen lassen. Scrollen geht nicht...

    Gleiches Problem übrigens auch bei der Spracheingabe von Ladestationen ihrer Adressen (die dann als Ladestationen nicht als solche erkannt werden - keine Akkuvorkonditionierung). Maximal 3 Ergebnisse werden angezeigt. Die verbleibenden Ergebnisse (>3) lassen sich nicht abrufen...???

    Dann guck dir mal die Einstellungen im # an. Da gibt es die Einstellung: Fenster und Sonnenrollo beim abschließen schließen.

    Ich habe es fast vermutet. War nur zum Prüfen zu faul...

    Da der Hobel bei mir vorm Haus bis mittags im Schatten steht, Da der Stellplatz des Hobels vorm Haus bis Mittag Schatten hat, spielt es eh kaum eine Rolle. Und der Schnee ist auch schon wieder weg.

    Gleiche Situation bei meinem Fahrzeug damals:

    a) bereits 17 Monate alt

    b) nicht ordentlich aufbereitet


    zu

    a) war mir egal, da nicht gekauft

    b) wurde nachgebessert


    Natürlich war ich über das Alter angepisst. Zusammen mit der Falschaussage zur Anhängelast hätte ich bei einem Kauf das Fahrzeug auch nicht abgenommen. So arrangiere ich mich 36 Monate damit und weiß, worauf ich beim nächsten Fahrzeug achten muss. Eine Alternative zum Smart hätte ich wegen der Anhängelast von mind. 1600kg nur sehr begrenzt gehabt.