Beiträge von Rolli99

    Die Aussage kann bei deren Fahrzeugen ggf. stimmen, da dort die Fahrersitze noch nicht geändert wurden.

    Bei mir wurde der Sitz einmal komplett getauscht, da war der Bezug aber so gruselig und hatte Dellen das er nochmal getauscht werden sollte.

    Smart hat sich dann anders entschieden und nur einen neuen Bezug aufziehen lassen, der am Anfang auch gut aussah, jetzt aber wieder anfängt an einer Stelle Dellen zu bekommen.

    Aber ich war extra gerade nochmal an meinem #1 und habe den Sitz ziemlich weit nach vorne fahren lassen (was bei ca. 1,85m so geht) und auch hoch und runter.

    Bei mir schleift da gar nichts von der Mittelkonsole, sie ist in bestimmten Sitzstellungen näher an der Sitzwange aber keine Berührung.

    Das Problem mit dem Bezug tritt jetzt bei mir auch auf. Die geänderten Rückenlehnen mit nun Aussparungen für die Airbags sind laut Werkstatt etwas kleiner als die vorherigen.

    Die derzeit bestellbaren Bezüge (es gibt angeblich nur eine Bestellnummer) passen aber nur auf die alten fehlerhaften Rückenlehnen , werfen sonst Falten. So ist der aktuelle Stand.

    Neue Sitzversion:


    Fahrersitz innen.jpg


    alte Sitzversion:


    Fahrersitz innen alte Version.jpg

    nix Leihwagen, das Fahrzeug wäre ja trotz Sitzproblem fahrbereit gewesen.

    Wie kommst Du darauf dass das ein Serienfehler sein soll ? Meiner zB hat das nicht.

    Wieso heist Serienfehler alle Fahrzeuge die jemals hergestellt wurden ? Das ist eine Angabe der Werkstatt, eine bestimmte Anzahl Fahrzeuge ist betroffen je nach Fahrgestellnummer, Herstellungsdatum und Ausstattung.

    Die Fahrersitze sehen innen im Fall eines Serienfehlers so aus:


    Fahrersitz innen alte Version.jpg

    Bei uns machen sie die Polster auch noch mal neu. Im anderem Autohaus hatten sie das ja schon gemacht, leider ohne Erfolg anscheinend.

    Ich wollte nochmal nachfragen welche befriedigenden Lösungen zum Serienfehler "reiben des Fahrersitzes an der Mittelkonsole mit lautem Knarzen" andere Werkstätten hatten. Hilft denn eine komplett neue Rückenlehne ?

    Wir haben unseren #1 seit fast 3 Wochen beim Händler und es gibt keine vernünftige Lösung.

    Es gibt wohl eine Umrüstung der Airbags des Fahrersitzes die eine Lösung sein soll, aber weil der Sitzrücken dann seitlich schmaler wird, wirft der Bezug insgesamt falten und es gibt keinen neuen Ersatzbezug der für die dann schmaleren Sitzpolster passt..

    Vorher war ein Stück Schaumstoff über dem Airbag das jetzt nicht mehr fest sitzt, da der neue Airbag weiter zurück liegt um die Knubbel seitlich zu vermeiden.


    Hat jemand da eine Lösung die funktioniert hat und wie ?


    Fahrersitz innen.jpg

    Werde ich mal testen. Ich hatte hier im Forum gelesen das jemand in der TG seinen Puk im Kofferraum hat liegen lassen

    und mit dem Smartphone das Auto nicht aufbekommen hat und den ADAC rufen musste.

    Oder muss das Auto Internet haben um den Schlüssel zu verifizieren ?

    Ich tippe auf irgendeine Funktion bzw. Steuergerät das nicht schlafen geht, und ständig versucht mit dem Schlüssel zu kommunizieren und diesem dann "leersaugt"

    Hast Du mal versucht ohne Handy und Schlüssel am Auto Türen u. Kofferraum, Ladeklappe zu öffnen???

    Funtioniert eigentlich bei Dir das Öffnen und Fahren nur mit Handy ???

    Nur mal als einfacher Test!

    Vielleicht gibt es hier auch Fehler, die dann einen Zusammenhang mit dem eigentlichen Problem erkennen lassen.

    Klar muss es sowas sein. 3 defekte Puks ist unwahrscheinlich. Ich hätte als Werkstatt einfach das Steuergerät getauscht statt da rum zu Eiern.

    Man kann nicht alle Fehler ausmessen. Den ersten Puk hat man einfach mal getauscht leider ohne Erfolg. Die Antenne im Auto scheint ok denn

    der Abstand von etwa 5-7 Metern wenn das Auto auf oder zu geht scheint normal.

    Und ohne Puk und Smartphone geht das Auto natürlich nicht auf, wenn ich von Auto mit dem Puk weg gehe geht es von selber zu mit bip bip.

    Fahren ohne Puk geht wenn die Kopplung per Bluetooth mit der App geklappt hat aber manchmal klappt es nicht.

    Ich glaube die App braucht gutes Internet und Bluetooth , fehlt eins von beiden geht es nicht.

    stimmt bei Werksauslieferung stecken immer VARTA 2032 drin , die bei mir in beiden nagelneuen Puks nacheinander jeweils 2,5 Wochen gehalten haben.

    Wenn man den Schlüssel nicht benutzt leert er sich die Batterie auch nicht.

    Unser Fahrzeug ist jetzt schon wieder ohne das man den Fehler gefunden hat aus der Werkstatt zurück. D.h. wieder für 1 Jahr 20er Pack 2032 bestellen.

    Die Mitarbeiter der Mercedes Niederlassungen haben halt den totalen Frust weil Entlassung droht wie bei Ford oder VW und jammern sich dann

    bei den Kunden aus. Wenn Kunzmann in Aschaffenburg gut sein soll müssen wir halt 250 km von Köln aus da hin fahren um das Fahrzeug reparieren

    zu lassen.