Beiträge von Rolli99

    Ich war jetzt 3 mal in der Werkstatt weil die Puks nach 3 Wochen immer ! die Batterie leer haben. Der Fehler ist immer noch nicht weg.

    Hat einer ähnliche Probleme ?

    Bei mir ist seit Übernahme des Fahrzeuges alle 3 Wochen einer der Puks leer (2032 Restspannung 2,4V) und von jetzt auf gleich ohne Funktion

    Der Fehler war beim Originalschlüssel ist beim Garantieaustauschschlüssel und auch beim Reserveschlüssel vorhanden.

    Die Schlüssel liegen dabei immer Zuhause in einer Faradayschen Box, also komplett funkgeschützt.

    Werden Sie nicht benutzt gehen sie auch nicht leer, denn ich habe 2 Puks in dieser Box liegen.

    Es muss also während der Fahrt passieren, dass die Batterie der Puks zu schnell leer werden.

    Smart unterstellt mir beharrlich, ich würde die falschen Batterien benutzen ( Energizer seien ja so schlecht von der Qualität ^^...ein Witz den die Varta

    der neuen Puks vom Hersteller waren nach 2 Wochen leer) und weigert sich beharrlich das zugehörige Steuergerät im Fahrzeug wenigstens mal zum Test zu tauschen.

    Hat einer ähnliche Erfahrungen ?

    Ich habe die letzten drei Seiten hier zu diesem Thema nachgelesen, da ich bei meinem Neuwagen besagten Digitalen Schlüssel nicht verbunden/initialisiert bekomme.

    Es ist traurig, so viele nichts sagende Kommentare lesen zu müssen um dann festzustellen, etliche haben das gleiche Problem, der Rest ergeht sich m.E. nur des Schreibens willen ohne eine wirkliche Hilfestellung - Schade traurig.gif

    Es müssen mehrere Dinge geklärt sein

    1. Ist das Fahrzeug dem aktuellen Besitzeraccount überhaupt zugeordnet . Wenn nicht, der Smarthotline eine Kopie vom Brief oder Fahrzeugschein mailen mit dem Hinweis das Fahrzeug

    zuzuordnen. Viele Händler machen den Fehler das Fahrzeug auf das Autohaus anzumelden, statt als Gast zu fahren, was dann erstmal so bleibt wird man nicht selber aktiv.

    Nach einigen Tagen kann man dann den QR Code am Fahrzeug sehen und mit der App einscannen. Kann man das Fahrzeug in der App sehen und bedienen ist das schonmal erledigt.

    2. Der Digitale Schlüssel ist eine weitere Funktion der App. zum öffnen/schließen, funktioniert mit Bluetooth, man muss also nah am Fahrzeug sein und Bluetooth am Smartphone an sein.

    Wenn das nicht geht, muss man einen Werkstattermin machen, denn es könnte ein defekt oder Firmwareproblem eines Steuergerätes vorliegen.

    Wurde das betreffende Steuergerät getauscht muss die App wieder neu einen neuen digitalen Schlüssel generieren. Die Werkstätten können das nicht weil sie nicht dein Smartphone haben.

    3. Was man immer machen kann ist das Fahrzeug versuchsweise komplett zurücksetzen (Werkseinstellungen) also alle Einstellungen löschen und sich neu anmelden. Das hat bei mir schon oft Probleme ( z.B. Downloadfehler

    Sprachpakete) beseitigt, auch Probleme mit dem digitalen Schlüssel. Denn ist ist manchmal so, das per Remote das Fahrzeug aus unbekannten Gründen vom Werk vom Account getrennt wird. Man kann dann erstmal

    nur als Gast fahren. Nach Reset auf Werkseinstellungen und Neuanmeldung in der App geht dann wieder alles. Warum die das machen konnte mir die Werkstatt und die Hotline auch nicht sagen.

    Definitiv ist das ein Lebensmittel Discounter und keine Werkstatt. Smart muss deiner Werkstatt per Ferndiagnose sagen, was getauscht werden soll? || ||

    Nein die Werkstätten dürfen bei Garantiefällen nicht ohne Genehmigung durch das Werk etwas tauschen oder bestellen, müssen sich alles genehmigen lassen.

    Und da vieles nicht eindeutig zuzuordnen ist bei den Fehlern ( mangels Erfahrung) weis dann auch das Werk nicht was man tauschen soll und so passiert

    dann gar nichts. Das selbe Problem bei dem Serienfehler mit den Fahrersitzen. Eigentlich bekannt, aber jedes mal tut das Werk so als wäre man der erste mit

    dem Problem. Mir hat der Meister in der Verkaufshalle neue #1 gezeigt, selbst diese haben das Problem mit den Airbags des Fahrersitzes die an der Mittelkonsole scheuern

    und u.U. nicht richtig auslösen. Eigentlich müsste es eine Rückrufaktion geben, aber typisch Chinesen .... , hinhalten bis die Garantie vorbei ist und das Geld sparen.

    Ich habe das Problem, das sich die Sprachupdates nicht installieren, wo die Werkstätten auch nicht weiter kommen,

    das mit dem 12 V Batterie abklemmen war ein Vorschlag gewesen alle Module damit neu zu starten um zu sehen ob das was nützt.
    Mir ist ziemlich wurscht warum das abklemmen der 12 V Batterie nicht zu einem kompletten Ausschalten alle Komponenten führt ist aber

    eigentlich klar denn zum einen muss die 12V Batterie irgendwie geladen werden, zum anderen gibt es keinen mechanischen

    Ein/Ausschalter am Fahrzeug, alles Taster. Ich denke man muss die Hochvoltbatterie auch noch irgendwo abklemmen,

    das mache ich aber nicht.


    20241219_105047.jpg

    Rolli99

    An deiner Stelle würde ich smart das Problem letztmalig schriftlich genaustens schildern, und mit rechtlichen Schritten bzw. einem Gutachter drohen.

    Wie Du es beschreibt's könnte es auch Sicherheitsbedenken geben.

    (Fehlerhafte Stromverbindungen, Sicherheitsabschaltungen etc.)

    Das wäre jedenfall meine Vorgehensweise. ;)

    Hab ich schon gegenüber der Smarthotline mehrfach gemacht, weil es sonst keinen Ansprechpartner gibt. In dem Fall erfolgt einfach überhaupt keine Reaktion mehr, ich

    werde ignoriert. Wer die chinesische Mentalität kennt wie ich, weis dass dieses Gebaren für ein chinesisches Unternehmen wie Geely normal ist.

    Ich war damit schon in der MB NDL Köln und RKG Bonn. Beide haben nichts gefunden diese habe aber auch keinerlei Unterstützung von Smart erhalten.

    Das wurde immer wieder von den Werkstätten bemängelt. Zuletzt stand das Fahrzeug fast 4 Wochen bei der RKG in Bonn wegen der Sache. Da die ganze

    Zeit angeblich keine Rückmeldung vom Werk kam habe ich das Fahrzeug wieder abgeholt. Leider bekommt man auch kein Ersatzfahrzeug, denn das erhält man nur,

    wenn das Fahrzeug während der Garantiezeit nicht mehr fahrbereit in die Werkstatt geschleppt werden musste.

    Diese Spielchen kenne ich schon von VW.

    Dann bezieht das Steuergeräte die Masse von wo anders her.

    Klemm den +12V Pol ab, und schau was dann passiert......kann ja nicht sein, dass das alles weiterläuft <X

    Hab jetzt + und - an der 12V abgeklemmt, alles läuft wie vorher weiter . Wer mir nicht glaubt soll es doch bei seinem Fahrzeug selber ausprobieren.

    Also nichts mit Steuergeräte Reset.

    Der blöde Update will sich jetzt seit 3 Monaten nicht installieren. Die Werkstatt und die Smart Hotline hat auch keine Lösung.

    Ich hab auch weiter das Problem, das die PUK Batterien an beiden Schlüsseln nach 3 Wochen leer sind.


    20241219_105047.jpg