Beiträge von fryke

    Das Ausrolldatum ist der _frühestmögliche_ Zeitpunkt zum Download für eure Autos. Bitte macht euch keine Sorgen, dass ihr ein Fenster verpassen würdet und dann nie das Update erhalten würdet.

    In NL wurde mir das Update noch nicht angeboten. Weiss jemand, wann es das Update in NL gibt? Wenn ich wieder zurück bin, ist das Ausrollen in Deutschland wohl vorbei.

    Soweit ich weiss, ist die Ausrollung basierend darauf, für welches Land das Auto ursprünglich bestimmt war. Ein für Deutschland bestimmtes Auto, das in Deutschland gekauft wurde, erhält das Update m.E. wenn die deutschen Autos das Update erhalten, auch wenn Du grad in Italien im Urlaub bist oder in NL. (Und umgekehrt, natürlich.) Soweit ich es verstanden hatte, war der 19.8. auch nicht länderspezifisch, sondern die Ausrollung lief ca. zwei Wochen lang, gruppenweise (Batches). (Natürlich kann man das Update auch danach installieren, ist nicht so, dass es dann hiese "zu spät!". ;)

    Plant halt mit ABRP, da könnt Ihr auch eure persönliche Maximalgeschwindigkeit sowie eine Angabe "% von der erlaubten Geschwindigkeit" hinterlegen. Smart wird das was ABRP kann in 10 Jahren nicht können.

    Äh, ja. Siehe meine Signatur. Wir sprechen darüber, was Navi in 1.6.0 kann und was nicht.

    Auch könnte das das bessere Verhalten bei anderen, wie fryke , erklären, wenn dort einfach mehr "Rahmen" durch Tempolimits herrscht?


    Ich werde das mal weiter beobachten aber es scheint das je besser die Strecken klar limitiert sind, je genauer die Schätzung, was auch Sinn machen würde. Wäre toll, wenn der Smart meine Höchstgeschwindigkeit lernen würde, um da noch besser zu werden - aber das ist dann Träumen 😁

    Idealerweise könnte man das in den Voreinstellungen einstellen, à la "Ich fahr nie über ... km/h". Andererseits könnte er das natürlich eigentlich auch aus den letzten Fahrten ablesen. Wenn sie einfach einen angenommenen Mittelwert für alle, egal ob in China, Deutschland oder Südamerika nehmen, ist's natürlich eher Zufall, ob das dann passt. "Bitte fahren sie dort, wo Sie dürfen, gefälligst zwischen 120 und 130, besser 130." ;)

    Ich verstehe durchaus, dass deutlich abweichende Werte sinnfrei sind. Wären die Werte, die mir angezeigt würden, ebenso abweichend, würde ich es auch sinnlos finden. Meine Erfahrungen seit dem Update sind halt nur "leicht pessimistisch". Ich meinte nicht, dass es toll ist, wenn er sagt, ich käme mit 5% an der Ladestation an, und dann landet man da mit 30%. Bei mir war's so, dass ich nach 120 km anstatt mit geschätzten 53% mit 57% ankam. Und wenn ich bei einer Ladestation mit 14 statt 10% ankomme, ist's für mich kein Drama. Dass du und ich drastisch unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht haben zeigt mir, dass es entweder von Auto zu Auto nicht gleich ist, oder dass er mit einer Fahrweise rechnet, die näher bei mir als dir liegt. Und ja: Das ist doof, da er natürlich mit der Fahrweise des Fahrers rechnen sollte.

    Bin jetzt bei ca 3tkm mit 1.6.0. Da scheint sich keine Änderung an den Schätzungen zu ergeben. Warum diese auch wieder "schatzen"? Der dynamische Reichweitenwert ist schon eine Schätzung aufgrund deiner letzten Fahrweise. Wäre toll wenn Smart die Topographie der Strecke berücksichtigen würde, aber ich bezweifle das mal ganz stark.


    Generell: mein eigener Dreisatz - ziemlich genau. Smart Werte in der Routenliste - nicht so.


    Aber sicher, vielleicht kommt es ja bald!

    Warum auch wieder schätzen? Weil die zu planende Strecke einen bekannten Anteil Autobahn/Landstrasse/Stadt aufweist, der nicht mit dem Wert der letzten x km übereinstimmen muss z.B. Auch zeigt die Planung Dinge wie aktuellen Stau an, so dass vermutlich eine Durchschnittsgeschwindigkeit angenommen wird, die vom vorherigen Wert der letzten x km abweichen kann (bzw. wird).

    Dein Zweifel daran, dass smart die Topographie einberechnet in Ehren, wüsste es dann lieber. Kann ich aber natürlich selber ausprobieren durch Planen einer Fahrt "nach unten" und einer "nach oben" über ca. die gleiche Strecke.

    Hm. Okay, tell me.

    Das mit der Suchfunktion solltest Du noch ein bisshen üben ;)


    ron2875

    Schön, dass du den findest. Wenn ich "Innenspiegel" "Rückspiegel" oder "rahmenlos" in die Suche eingebe, finde ich nur meinen heutigen Beitrag. Welche geheimen Worte müsste ich denn verwenden, um dort auch den von dir verlinkten zu finden?

    Ich bin kurz nach dem Softwareupdate für das Wochenende losgefahren. Auf dem Weg musste ich mehrmals laden, aber bei einigen Ladesäulen gab es Verbindungsprobleme. Das mag Zufall sein, aber so etwas hatte ich schon sehr lange nicht mehr. Hier ist mein Ladelog: Pfalzwerke fehlgeschlagen, Tesla fehlgeschlagen, Citiwatt fehlgeschlagen, Lidl funktionierte, Kaufland funktionierte, EWEGo linker Anschluss fehlgeschlagen, rechter Anschluss hat dann funktioniert.


    Das Problem war bei allen Ladesäulen ähnlich: Die Ladesäule war freigeschaltet und versuchte, eine Verbindung zum Auto aufzubauen, aber es kam nicht dazu. Nach etwa 5 Minuten habe ich abgebrochen, da an den Säulen immer noch kein typisches Klackern zu hören war. Ich habe es teilweise mehrfach versucht.


    Hat jemand von Euch ähnliche Probleme?

    Hatte keine derartigen Probleme. Drücke jeweils bei mir unbekannten Stationen den Stecker rein und nach oben, bis es klackt zumindest. Das hilft bei manchen Säulen manchmal, die Probleme machen.