Beiträge von jodi2

    Ich versuche mal wieder den Kreis zum Thema zu schließen...

    Das o.t. fing damit an, dass kritisiert wurde, dass das Mini Cabrio einen sehr kleinen Akku hat und man für 60k€ 20-30kWh mehr erwarten könnte. Darüber kann man diskutieren bzw. das muss eigentlich jeder selbst entscheiden, ob ihm das reicht bzw. genug Gegenwert fürs Geld ist.

    Die immer wiederkehrende und nie endende Diskussion beginnt meist in dem Moment, wo jemand mit ungenauen Zahlen und ohne Randbedingungen um sich wirft und Urteile für andere fällt und sagt das ist generell viel zu wenig oder für jeden genug für so ein Auto. Wenn wir uns das alle verkneifen könnten... Einfach:

    > "29kWh ist nicht viel Akku für 60k..."

    < "Stimmt, aber mir würde es reichen..."

    > "Mir nicht, ich warte/hoffe auf ein Modell mehr kWh"

    < "Ich nicht..."

    Und dann gibt's eigentlich nicht viel mehr zu sagen...


    Vergleiche mit früheren/anderen vergleichbaren E-Modellen was gibt/gab es für welchen Preis sind dagegen zulässig&/sinnvoll denke ich.

    Der nebulöse neue kleine Tesla als konkrete bald lieferbare #1 Alternative, der war gut...


    Je länger wir uns mit #1 und Derivaten beschäftigen, desto interessanter finde ich wieder ID.3 & Born. Da kommt ein Zeekr X und gefällt uns, da er niedriger und aerodynamischer ist, aber im Prinzip ist es ein eckiger ID.3/Born auf #1 Basis, zu dem man sonst noch nicht viel weiß. Born und vor allem der neue ID.3 sind (inzwischen...) aktuelle/moderne BEV und technisch auf Höhe des #1 und haben mit dem 77kWH Akku sogar noch ein Alleinstellungsmerkmal, das für mich/uns interessant wäre. Zusammen mit Auto&Akku aus D und VW Servicenetz finde ich das schon reizvoll, bleibt "nur" der für meinen Geschmack immer noch viel zu hohe Preis, an dem Tesla und die Zeit gerade zu unseren Gunsten nagen (siehe aktuelle nextnews), ich könnte mir schon vorstellen, dass sich bei wieder kürzeren Lieferzeiten da in Q3 oder Q4 bei VAG was tut. Da deutsche Hersteller ja Preissenkungen fürchten wie der Teufel das Weihwasser und es kaum mehr Händlerrabatte geben wird, sollen sie es eben wie früher bei VW "Aktionsmodell" nennen, gab es auch oft bis zu 20% drauf, sowas bei ID.3 oder Born mit Lieferzeit unter 6 Monaten und wir wären dabei!


    seit September / Oktober warten wir auch schon ein halbes Jahr auf einen Chinesen.

    Meinst Du den #1 oder was anderes/MG4?

    Wenn #1, dann Zustimmung, sofort lieferbar ist da ja für die meisten von uns auch nicht ganz zutreffend...

    Wieso ist es ein "Fehler", wenn man ein Auto danach bewertet, ob es für die eigenen Zwecke passt? Bzw. wieso ist es ein "Fehler" wenn man die simple Tatsache feststellt, dass ein i3 oder Mini rel. schlecht ist für Langstrecke? Oder dass ein Tesla in der Stadt rel. lang/unhandlich ist, so toll er auch für Langstrecke sein mag.

    Du unterstellst mir doch immer noch, das ich sagen, ein i3 ist pauschal schlecht, weil er Langstrecke nicht gut kann und das tue ich nicht.

    Ein "Fehler" bei manchen (nicht allen) i3&Co. Fahrer ist, dass sie zu wenig realisieren, dass es Haushalte gibt, die nur eine Auto haben/wollen/brauchen und darum eben Kompromisse eingehen/irgendwo Abstriche machen müssen; mit einem i3 und dazu einem Tesla oder Enyaq o.ä. ist die Wahl des richtigen Fahrzeug je nach Einsatz eben leichter.

    Unser i3 wurde 2021 ungeplant vom Zweit- zum Erstwagen und reicht uns dafür auf Dauer nicht (nicht nur vom Akku her), aber ich weiß, dass er das bei einigen anderen tut bzw. tun kann, aber gerade vor der Entscheidung zu einem Erstwagen, sollte man die Schwächen eines Autos klar herausstellen.

    Zum Cabrio:

    Ich selbst kann mit dieser Leidenschaft gar nichts anfangen, kommt mir vor wie ein Überbleibsel aus der Zeit bevor es Klimaanlage gab oder wo man einfach zum Spaß mit dem Auto herum fuhr, beides für MICH heute nicht mehr ganz zeitgemäß, aber ich gönne es jedem!

    Ich lese aber schon unter den Befürwortern das Problem heraus, Mehrkosten und Nachfrage scheinen nicht im richtigen Verhältnis zu stehen, sonst würde es mehr Modelle geben. Ihr schimpft ja (für mich völlig zurecht) über den Mehrpreis des Mini Cabrios, aber ob das wirklich nur Kundenmelken ist und nicht auch eine ordentliche Portion echte Mehrkosten, geringe Akzeptanz eines Mehrpreises und kleine Stückzahlen?

    Ich gehöre ja auch eher zur Gruppe der Reichweitenpessimisten und ecke damit bei i3 Fahrern oft an. Nur vermute ich nicht, sondern komme nach den eigenen 60k km mit dem i3s da zu einer negativen Meinung zum i3 bei bestimmten Einsätzen.


    Das eigentliche Problem ist, dass BEIDE "Seiten" (mich eingeschlossen) nicht präzise genug sagen, was sie meinen und sich dann von der pauschalen Aussage der anderen Seite auf die Palme bringen lassen, der i3 (oder Mini oder #1 o whatever...) hätte ja IMMER sooo eine tolle oder schlechte Reichweite, die nieeee bzw. iiimmer ausreicht.

    Fängt damit an, dass die "Optimisten" von 100 bis fast 0% rechnen, die "Pessimisten" im Extremfall von 80-20. Und der "Hauptstreitgrund" ist, dass beide Seiten einen jeweils nur selten eintretenden Fall gerne als die Regel darstellen, sei es traumhaften Verbrauch bzw. Reichweite im Winter an einem trockenen windstillen Tag bei zweistelligen Temperaturen oder katastrophale Werte bei Minusgraden und Schneesturm auf der AB durchs Mittelgebirge...


    Ich hatte wie vermutlich jeder mit BEV in der Vergangenheit als auch in der Zukunft schon beide Extreme. Unter 150km können beim i3(s) (oder unter 100km beim Mini) ohne extreme "Fehler" des Fahrer bei Tempo oder Heizung in unbekannter Region und wenn nicht der erste, sondern der zweite oder dritte Ladestopp im Winter ohne weiteres eintreten, ebenso wie 250km (oder 200 beim Mini) auch im Winter unter Idealbedingungen und mit nahezu 100% SoC.

    Wenn man Reichweite braucht und im Winter Langstrecke mit mehreren Ladestopps in unbekanntes Gelände plant, muss man pessimistisch planen und ist die Reichweite mit diesen Akkugrößen übel und da hilft einem die theoretisch mögliche Reichweite bei guten Bedingungen oder gar im Sommer oder was man letztes Jahr an dem Datum geschafft hat gar nichts.

    Man muss halt für sich selbst einschätzen, wie oft so ein Extremfall eintritt und danach Auto und Akku wählen, bevor man hinter her enttäuscht ist oder gar strandet.


    Wenn ich ab und zu beim i3 bei der Reichweite so nörgle bzw. auf die Barrikaden gehen, dann nicht weil ich ihn da generell soooo unbrauchbar finde (sonst würden wir ihn nicht immer noch fahren), sondern weil mich die für Langstrecke im Winter manchmal nicht hilfreichen pauschalen ungenauen Aussagen stören.

    Ich für meinen Teil gelobe Besserung und bemühe mich in Zukunft um eine klarere Beschreibung der Randbedingungen. Ihr auch?


    Andres Begriff der Disziplinlosigkeit find ich gut! ;) Auf AB bzw. Langstrecke sind Akkugröße und Aerodynamik/Effizienz extrem wichtig, da mal einen Tesla, i4, oder ioniq6 o.ä. "diziplinlos" fahren, wenn es vorher jahrelang i3 oder Ur-ioniq war, ist schon ein tolles Gefühl, man denkt es ist was kaputt bei der Reichweitenanzeige...

    Umgekehrt weiß man das ohne schon BEV Erfahrung oft kaum richtig einzuschätzen, wir hatten vor dem Kauf unseres i3 eine Woche ein TM3 LR und dachten "Huch, die Reichweitenanzeige ist ja ordentlich geschönt/schrumpft extrem schnell, nur weil wir 180 auf der AB fahren, schwach!" ;)

    "Notschlüssel" meinte Clever.

    Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, nach "Notentriegelung" zu suchen oder es so zu bezeichnen, für mich gehört "Schlüssel" da irgendwie mit rein. Und die Kategorie hat vorher genauso gut oder schlecht gepasst. Ob dieser thread daher wirklich in Zukunft besser gefunden wird?


    Notentriegelung ist bei einigen (vielen?) BEV etwas anderes, die manuelle mechanische Entriegelung des (CCS-)Ladeanschlusses. Bei einigen BEV ein trauriges Kapitel. Ich nenn jetzt kein Modell, sonst kommt gleich wieder wer und sagt "Bei meinem xxx noch NIEEEEE ein Problem..."

    Bei Modellen mit dediziertem Button zur Stecker-Entriegelung zum Glück kein Thema mehr.

    Na gut, ich bin jetzt auch dabei, obwohl noch weit von Bestellung...


    Ich glaub wir sind hier nur alte Säcke... Keiner mit Gelb? Ich finde es wirklich toll und mal was anderes, aber ob ich am Ende wirklich den Mut hätte... Mein Frau meinte trocken dazu "Hältst Du Dich für 18 oder was?".

    Nehmt das Ihr Frührentner! ;)

    Optik ist Geschmacksacke, ich finde ihn auch nicht soo schön, irgendwie in ID.3/Born in eckig, dafür halt wohl spürbar weniger Luftwiderstand und auf der AB vielleicht 8-10% weniger Verbrauch.

    Wichtiger wären halt die Fragen, kommt er nach D/EU, wann, Preis, Ausstattung, wer macht Service/Wartung? Bisher scheint es, als wird er unter dem #1 positioniert, dann vielleicht in D 35k Grundpreis bei weniger Ausstattung und etwas schlichter innen als #1.