Ich gehöre ja auch eher zur Gruppe der Reichweitenpessimisten und ecke damit bei i3 Fahrern oft an. Nur vermute ich nicht, sondern komme nach den eigenen 60k km mit dem i3s da zu einer negativen Meinung zum i3 bei bestimmten Einsätzen.
Das eigentliche Problem ist, dass BEIDE "Seiten" (mich eingeschlossen) nicht präzise genug sagen, was sie meinen und sich dann von der pauschalen Aussage der anderen Seite auf die Palme bringen lassen, der i3 (oder Mini oder #1 o whatever...) hätte ja IMMER sooo eine tolle oder schlechte Reichweite, die nieeee bzw. iiimmer ausreicht.
Fängt damit an, dass die "Optimisten" von 100 bis fast 0% rechnen, die "Pessimisten" im Extremfall von 80-20. Und der "Hauptstreitgrund" ist, dass beide Seiten einen jeweils nur selten eintretenden Fall gerne als die Regel darstellen, sei es traumhaften Verbrauch bzw. Reichweite im Winter an einem trockenen windstillen Tag bei zweistelligen Temperaturen oder katastrophale Werte bei Minusgraden und Schneesturm auf der AB durchs Mittelgebirge...
Ich hatte wie vermutlich jeder mit BEV in der Vergangenheit als auch in der Zukunft schon beide Extreme. Unter 150km können beim i3(s) (oder unter 100km beim Mini) ohne extreme "Fehler" des Fahrer bei Tempo oder Heizung in unbekannter Region und wenn nicht der erste, sondern der zweite oder dritte Ladestopp im Winter ohne weiteres eintreten, ebenso wie 250km (oder 200 beim Mini) auch im Winter unter Idealbedingungen und mit nahezu 100% SoC.
Wenn man Reichweite braucht und im Winter Langstrecke mit mehreren Ladestopps in unbekanntes Gelände plant, muss man pessimistisch planen und ist die Reichweite mit diesen Akkugrößen übel und da hilft einem die theoretisch mögliche Reichweite bei guten Bedingungen oder gar im Sommer oder was man letztes Jahr an dem Datum geschafft hat gar nichts.
Man muss halt für sich selbst einschätzen, wie oft so ein Extremfall eintritt und danach Auto und Akku wählen, bevor man hinter her enttäuscht ist oder gar strandet.
Wenn ich ab und zu beim i3 bei der Reichweite so nörgle bzw. auf die Barrikaden gehen, dann nicht weil ich ihn da generell soooo unbrauchbar finde (sonst würden wir ihn nicht immer noch fahren), sondern weil mich die für Langstrecke im Winter manchmal nicht hilfreichen pauschalen ungenauen Aussagen stören.
Ich für meinen Teil gelobe Besserung und bemühe mich in Zukunft um eine klarere Beschreibung der Randbedingungen. Ihr auch?
Andres Begriff der Disziplinlosigkeit find ich gut!
Auf AB bzw. Langstrecke sind Akkugröße und Aerodynamik/Effizienz extrem wichtig, da mal einen Tesla, i4, oder ioniq6 o.ä. "diziplinlos" fahren, wenn es vorher jahrelang i3 oder Ur-ioniq war, ist schon ein tolles Gefühl, man denkt es ist was kaputt bei der Reichweitenanzeige...
Umgekehrt weiß man das ohne schon BEV Erfahrung oft kaum richtig einzuschätzen, wir hatten vor dem Kauf unseres i3 eine Woche ein TM3 LR und dachten "Huch, die Reichweitenanzeige ist ja ordentlich geschönt/schrumpft extrem schnell, nur weil wir 180 auf der AB fahren, schwach!" 